Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Aktor hat je Kanal ein KO, wo ein 14byte-Text ausgegeben wird, siehe Bedienungsanleitung

    Kommentar


      Ja das habe ich ja, aber finde den Text nicht, dachte das wären die Eigenschaften wie auf Bild... sorry

      Kommentar


        Ich bin gerade dabei mich (erstmals) mit der Sonos-Integration beim X1 zu befassen - eigentlich eine super Sache, wenn nicht die Erklärungen dazu viel zu dürftig wären. Ich hab nun versucht mit diversen Suchfunktionen herauszufinden ob mein aktuelles Problem schon mal jemand von euch hatte, und wurde nicht fündig ... also bitte nicht steinigen, wenn das Thema schon mal gelöst wurde.

        Steuerung grundsätzlich geht - das ist nicht das Problem. Auch die Lautstärkenveränderung absolut funktioniert tadellos, wo ich nicht weiterkomme ist die relative Lautstärkenänderung. Diese ist in der "Dokumentation" vom Datentyp "Prozentpunkte" ausgewiesen ohne verweis auf den KNX Datentyp. Ich hab nun verschiedene Datentypen ausprobiert - z.B. 5.001 (Prozent). Das scheint annähernd zu funktionieren, wenn ich den Wert 10% sende - geht die Lautstärke um ca. 10% nach oben. Negative Werte gibts bei dem Datentyp nicht. Daher ausprobiert 6.001 Prozent vorzeichenbehaftet. Erhöhung geht - Verringerung führt hier auch zu einer Erhöhung, die sich NICHT mehr stoppen lässt. Geht bis 100% auf Anschlag, selbst wenn man es über eine andere Steuerungsmöglichkeit wieder reduzieren kann, geht es trotzdem Schrittweise wieder auf 100%. Bislang konnte ich den dauerhaften nur mehr durch einen Neustart/Neuprogrammierung vom X1 lösen.

        Hat einer von euch dieses Problem schon einmal beobachtet bzw. eine Lösung dafür gefunden? Oder gibt es eine andere Lösungsidee wie ich die Lautstärkeregelung relativ mit normalen KNX Tastern und dem X1 lösen kann?

        Kommentar


          Zitat von Stefan1988 Beitrag anzeigen
          Ja das habe ich ja, aber finde den Text nicht, dachte das wären die Eigenschaften wie auf Bild... sorry
          Im Gruppenmonitor wird das Telegramm mit der Diagnose angezeigt, wie jedes andere Telegramm auch. In dem Bild kann man den Diagnosetext aber auch erkennen (ganz unten). Da steht "absolut pos", was auch ok ist als Diagnosemeldung, wenn du einen absolute Position anfährst.

          Ergo: Im Aktor scheint (jetzt) alles ok zu sein. Sollte das Problem immer noch bestehen, dürfte es irgendwo am X1 liegen. Du könntest spaßeshalber nochmal einen Taster irgendwo so parametrieren, dass er bei Tastendruck auch eine absolute Position der Jalousie auslöst. Mal schauen, ob das geht.

          Kommentar


            Zitat von spanni Beitrag anzeigen
            Ich bin gerade dabei mich (erstmals) mit der Sonos-Integration beim X1 zu befassen - eigentlich eine super Sache, wenn nicht die Erklärungen dazu viel zu dürftig wären. Ich hab nun versucht mit diversen Suchfunktionen herauszufinden ob mein aktuelles Problem schon mal jemand von euch hatte, und wurde nicht fündig ... also bitte nicht steinigen, wenn das Thema schon mal gelöst wurde.

            Steuerung grundsätzlich geht - das ist nicht das Problem. Auch die Lautstärkenveränderung absolut funktioniert tadellos, wo ich nicht weiterkomme ist die relative Lautstärkenänderung. Diese ist in der "Dokumentation" vom Datentyp "Prozentpunkte" ausgewiesen ohne verweis auf den KNX Datentyp. Ich hab nun verschiedene Datentypen ausprobiert - z.B. 5.001 (Prozent). Das scheint annähernd zu funktionieren, wenn ich den Wert 10% sende - geht die Lautstärke um ca. 10% nach oben. Negative Werte gibts bei dem Datentyp nicht. Daher ausprobiert 6.001 Prozent vorzeichenbehaftet. Erhöhung geht - Verringerung führt hier auch zu einer Erhöhung, die sich NICHT mehr stoppen lässt. Geht bis 100% auf Anschlag, selbst wenn man es über eine andere Steuerungsmöglichkeit wieder reduzieren kann, geht es trotzdem Schrittweise wieder auf 100%. Bislang konnte ich den dauerhaften nur mehr durch einen Neustart/Neuprogrammierung vom X1 lösen.

            Hat einer von euch dieses Problem schon einmal beobachtet bzw. eine Lösung dafür gefunden? Oder gibt es eine andere Lösungsidee wie ich die Lautstärkeregelung relativ mit normalen KNX Tastern und dem X1 lösen kann?
            Relative Lautstärkenänderung funktioniert analog zum relativen Dimmen, also über DPT 3.007.

            Kommentar


              Habe gerade gesehen, dass mir der GPA 4.0 als Update angeboten wird. Kann es sein, dass das bisher weder hier im Thread noch in einem anderen Thread schon Thema war? Ist ja immerhin anscheinend ein Major-Update mit Versionssprung.

              Hat's schon jemand upgedated und kann davon berichten? Alles problemlos verlaufen mit den Projekten?

              Kommentar


                Gehört zur neuen Alamzentrale. Kam heute frt Newsletter
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Mal eine generelle Frage: Kann man die X1 Android App auf dem RaspPi zum Laufen bringen bzw. hat das jemand?
                  Hintergrund meiner Frage ist, dass ich dann von den einschlägigen PoE-Tablets für die Visu wegkäme und ein Touchdisplay verwenden könnte.

                  Kommentar


                    Bei gewissen iOS Geräten, sowohl iPhone wie iPad, erscheinen beim Oeffen der Gira Smart Home App keine Kacheln mehr (siehe Bild unten). Die Konfigurationsseite lässt sich auch nicht mehr aufrufen. Geräte mit der App Version 3.0.4047 funktionieren wie gewohnt. Alle anderen Geräte mit App Version 3.1.4071 und 3.1.4697 zeigen keine Kacheln mehr. Ich habe den Gira X1 dann auf die neuste Firmware aktualisiert und das Projekt mit dem GPA V4.0 nochmals bespielt. Leider hat das nicht geholfen. Scheint ein Problem der App zu sein. Hat jemand von euch dasselbe Problem?

                    Bildschirmfoto.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo eisil,

                      ja ist ein generelles Problem und wurde schon behandelt:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ira-x1-app-ios

                      Gira kümmert sich drum....
                      1. Oft (oder immer) hilft das Ändern der Rolle des Benutzers in GPA4 von Admin auf Benutzer
                      und
                      2. nochmaliges Ausfspielen auf die X1. (Tippen auf Inbetriebnahme,...)

                      Danach mußt Du aber dein iOS Gerät auf jedenfall
                      3. löschen und neu aufsetzen. (oder du verbindest das gleich mit dem Update von iOs 13.1.3 auf iOS 13.2)




                      GiraX1-5.jpg

                      Kommentar


                        Über welche Gira X1 Firmware sprecht ihr? Bzw welche Version?

                        Hab schon ewig keine neue Firmware Version mehr angezeigt bekommen

                        Kommentar


                          Gibt derzeit noch ein anderes Problem mit iOS Geräten, nämlich dass Zeitschaltuhren nicht gesetzt werden können. Mit Android klappts ohne Probleme. Ärgerlich sowas, bleibt zu hoffen dass es schnell behoben wird.

                          Kommentar


                            Seit wann kann man mehrere X1 in der iOS-App verwalten?
                            Zuletzt geändert von jumper79; 31.10.2019, 20:25.
                            Gruß
                            Thorsten

                            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                            Kommentar


                              Zitat von kira Beitrag anzeigen
                              Gibt derzeit noch ein anderes Problem mit iOS Geräten, nämlich dass Zeitschaltuhren nicht gesetzt werden können.
                              Wird bei mir z.B. unter Jalousie nicht direkt angezeigt. Wenn ich aber raus gehe steht der Wert der bei der Uhrzeit angefahren wird. Wenn ich dann wieder in das Menü gehe ist der schwarze Punkt auch in der richtigen Zeile.

                              Was mir aufgefallen ist, das unter Heizen/Kühlen der Punkt Präsenz nicht sichtbar ist. Wenn ich über die ETS das KO mit 1 beschreibe wird es der Button sichtbar und wenn ich da dann wieder drauf drücke verschwindet er wieder. Gehört sich das so?


                              Gruß
                              Thorsten

                              Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                sehe ich das so richtig, dass der X1 nur seperate KO für RGBW für den Colorpicker annimmt?

                                Habe bei der Suche im Forum schon einen LBS gefunden der RGB in HSV konvertiert... aber im Idealfall bräuchte ich ein einziges KO (DPT 242.600) das über XY Koordinaten Farben im Picker ansteuern könnte. Ist euch evtl. bekannt ob so etwas in einem zukünftigen Update geplant ist?

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X