Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtig, der X1 hat derzeit nur einzelne Datenpunkte für RGB(W) Werte.
    Um dies zu einem einzelnen Wert umzuwandeln, den man dann auf KNX rausschickt, müsste jemand einen neuen Logikbaustein schreiben.

    Für die nähere Zukunft ist eine native Unterstützung erstmal nicht geplant.

    Kommentar


      Den Logikbaustein gibt's schon -- die Formelberechnung hat einige Funktionen in der Richtung eingebaut. Wenn noch welche fehlen, kann man die nachrüsten. DPT xxx.600 wird da als 64Bit-Integer behandelt.

      Kommentar


        Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
        Richtig, der X1 hat derzeit nur einzelne Datenpunkte für RGB(W) Werte.
        Um dies zu einem einzelnen Wert umzuwandeln, den man dann auf KNX rausschickt, müsste jemand einen neuen Logikbaustein schreiben.

        Für die nähere Zukunft ist eine native Unterstützung erstmal nicht geplant.
        Wäre wunderbar, wenn Ihr das nativ unterstützen könntet, da die Ansteuerung meines Wissens nach über XY genauer funktioniert (vor allem über verschiedene Leuchtentypen hinweg) und hochwertigere Leuchten bevorzugt so angesteuert werden.


        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Den Logikbaustein gibt's schon -- die Formelberechnung hat einige Funktionen in der Richtung eingebaut. Wenn noch welche fehlen, kann man die nachrüsten. DPT xxx.600 wird da als 64Bit-Integer behandelt.
        Danke für die Info Hyman, hast du einen Link zu dem LBS? Oder redest du vom HSV Baustein (aber HSV != XY? oder Irre ich mich da)?

        Kommentar


          Der Baustein Formelberechnung ist in meinem Paket Visu- & Web-Bausteine enthalten. Näheres hier. Er hat allerdings bisher keine Umrechnungsfunktionen für XY (DPT 242.600) von oder zu irgendwas, nur für RGB(W) (DPT 232.600 und DPT 251.600). Was würdest Du denn genau brauchen?
          Zuletzt geändert von hyman; 15.11.2019, 08:02.

          Kommentar


            Gibts beim X1 auch die Möglichkeit das Dunkel Design zu wählen oder gibts da generell nur das Helle? Hab schon im GPA geschaut und in der App aber auf anhieb nichts gefunden.

            Kommentar


              Hell = G1 und X1, dunkel ist hs.. Also nein.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Okay danke

                Kommentar


                  Dann hätte ich gleich noch eine Frage ich hab in einem Projekt den LEAK Knx von Elsner der kunde wünscht eine Akustische Meldung, vorhanden sind X1 G1 und TKIP GW bisher habe ich aber noch keine wirkliche Funktion gefunden die eine Akustische Meldung ausgibt.

                  Kommentar


                    Zur Sonde von Elsner


                    • Erkennung von Wasser an der Sonde
                    • Akustisches Alarmsignal an der Auswerteeinheit während Wasser-Alarm (langgezogene Pieptöne). Kürzeres Piepsen während der Nachlaufzeit (1 Minute lang nach Ende des Alarms)
                    • Alarmmeldung über den KNX-Bus mit Textmeldung
                    • 4 UND- und 4 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden

                    die KNX Nachricht könnte vom X1 verarbeitet werden und neben wilden Aktionen z.B. dann noch per Push an das Smartphone gesendet werden ...

                    Kommentar


                      Also ich hab mich jetzt dumm und dämlich gesucht wo ist die Push funktion die würde ja vermutlich schon reichen aber ich finde die nicht und dachte auch das ich was gelesen hab das es die nicht gibt beim X1

                      Kommentar


                        Nein, Push gibt es beim X1 nicht. Deswegen hat Eugen von "wilden Aktionen" gesprochen, weil man das über Drittanbieter (pushover und Konsorten) realisieren müsste.

                        Kommentar


                          Moin, ich hab da mal folgende Frage zu den Szenen(sets) im X1. Ich würde gerne meine Raffstores über Szenen steuern. Ich kann auch ohne Probleme die GAs für die Höhen- und Lamellenposition einem Szenenset zuweisen. Soweit so gut.

                          Ist die Arbeitungsreihenfolgen der Wertvorgaben (und damit befeuern der GA) einer Szene beim Aufruf irgendwie definiert?

                          Wenn ich mein Raffstore auf x% fahren lassen möchte und DANACH die Lamellen auf y% stellen möchte...wie mach ich das? Der X1 wird ja kaum wissen, dass eine GA wie die Höhe beim Raffstore vor der Lamellenstellung ausgeführt werden muss, oder?

                          Hat da jemand eine Idee? Die Wartezeit hinter jeder GA im Szenenset hilft da irgendwie auch nicht, denn die ist auf 60s limitiert und meine Raffstores brauchen tlw mehr als 60s, um komplett zu verfahren und falls der Store unten ist und er über die Szene den Befehl „ab“ bekommt, soll er danach ja nicht 60s warten, denn er ist ja schon unten...

                          Zweite Frage an Gira, sofern hier mitgelesen wird:
                          ist für die X1 App eigentlich eine Standby / Screensaver Funktionalität angedacht? Wäre schon praktisch, wenn die App auf dem IPad an der Wand läuft. Ein dunkles Farbschema wäre übrigens auch klasse.

                          Kommentar


                            Ich habe zwar bzgl. Szenen keine Erfahrungswerte, aber wenn ich in der X1 App bei einer Raffstore-Kachel die Position des Raffstores über den Schieberegler einstelle und dann direkt danach die Lamellenposition, dann fährt er erst komplett auf die Raffstore-Position und danach stellt er erst die Lamellenposition ein. Daher würde ich mal vermuten, dass es eine fest definierte Abarbeitung gibt.

                            Kommentar


                              Die Abarbeitungsreihenfolge könnte auch im Aktor festgelegt sein. Das würde ich eigentlich erwarten. Wenn ich eine neue Position sende, aber keine neue Lamellenposition, dann will ich ja nach dem Verfahren der Position nicht irgendeine, soondern wieder die vorher schon eingestellte Lamellenposition haben. Ich hab' Rolläden, keine Jalousien, deshalb alles graue Theorie...

                              Kommentar


                                Die ist sicher im aktor hinterlegt. Da kann man ja auch die Arbeits und Fahrstellung hinterlegen. Zb beim Merten Aktor wo die Jalousie nach der Fahrt verweilt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X