Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da geb ich dir schon Recht, die Beschreibung ist auch nur als schematisch zu sehen, stecke wesentlich mehr dahinter,und auch entsprechende Sicherheitsmechanismen IT-Technisch eingebaut. Zu 100% kriegst das leider nie sicher, das ist schon klar.
    Das trifft aber leider auf jedes Gerät zu welches an nem LAN hängt.
    Die noch Bleibenden Rechtlichen Punkte wurden mehrmals schriftlich Kundgetan und akzeptiert.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich setze mich seit einigen Tagen mit dem Thema KNX, bin daher noch eine Laie und hätte eine Verständnisfrage zum X1.

      Wir wollen unsere neue Wohnung mit KNX ausstatten und als "Logikmodul" X1 sowie die dazugehörende Software "Gira Projekt Assistent (GTA)" verwenden. Die geplante KNX-Hardware stammt von Gira bis auf den Heizungsaktor: es gibt 7 Heizungsventile in der Wohung und leider hat Gira nur 6-fach Heizungsaktor im Programm. Um nicht zwei 6-fach Aktoren kaufen zu müssen, wollen wir einen 8-fach Heizungsaktor von MDT nehmen (MDT AKH 0800.02).

      Lässt sich der Aktor von MDT (sowie evtl. auch andere Nicht-Gira-Aktoren) mit dem X1 vernünftig verheiraten? Kann er mit GTA programmiert werden?

      Unser Elektriker sagt nämlich, GTA würde "fremde" Geräte nicht sehen und dass wir eine teure ETS-Pro-Lizenz kaufen müssen, falls wir Nicht-Gira-Hardware einsetzen wollen.



      Kommentar


        Mahlzeit Alexej,
        das stimmt so nicht und stimmt so doch.. also fangen wir vorne an.
        Du brauchst zum parametrieren ALLER KNX Geräte die ETS. Egal ob von Gira oder MDT. Also wird dein Elektriker dir die Geräte in der ETS parametrieren, richtig? Oder machst du das selber? Dann brauchst du so oder so die ETS Inside oder die ETS Pro.
        Der X1 ist eine Visualisierung/Schnittstelle usw, die mit in der Linie sitzt und auf Gruppenadressen lauscht, diese verarbeitet und selber sendet. Das hat gar nichts mit der ETS oder den Herstellern zu tun. Also erzählt dein Elektriker (sorry) Blödsinn oder er weiß es nicht besser oder er will dir einfach den Gira Aktor verkaufen. Egal wie man es dreht, die Aussage ist falsch bzw stimmt das schon. Der GPA wird keine fremden Geräte sehen, aber der GPA hilft dir nur beim X1 weiter, andere KNX Geräte parametrierst du damit nicht, auch nicht von Gira!

        Gruß
        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Hmm, danke, jetzt ist mir einiges klarer geworden.

          Der Elektriker hat schon KNX-Systeme mittels Hager KNX Easy/Domovea konfiguriert, das geht wohl ohne ETS, daher denkt er vielleicht, dass es mit X1/GTA ähnlich funktioniert. GTA ist aber, wie ich es nun sehe, kein ETS-Ersatz, sondern baut darauf auf, was man zuvor mit ETS konfiguriert hat.

          D. h. per ETS vergibt man KNX-Adressen, Gruppen, Räume usw., und mit GTA definiert man Logiken wie "Heizung nachts in bestimmten Räumen ausschalten" oder "Alle Rollos 15 Min nach Sonnenuntergang runter und 15 Min vor Sonnenaufgang rauf", ist das richtig? X1/GTA ist demnach völlig egal, welche Aktoren im System verbaut sind, sofern diese KNX-Standard konform sind, also können wir günstigere Aktoren von MDT nehmen, ist das korrekt?

          Selbst kann ich das System nicht parametrieren, die Wohnung wird schlüsselfertig übergeben. Es bleibt trotzdem die Frage, welche ETS-Lizenz verwendet werden soll. Dazu habe ich diese Informationen gefunden:

          https://smarthomebau.de/ets5-profess...konfigurieren/

          Also entweder hat der Elektriker eine ETS Pro Lizenz, die er für alle seinen KNX-Projekte einsetzt (Anzahl Projekte unbegrenzt). So eine Lizenz sollte er ja haben, wenn er KNX-Installationen anbietet. Will ich aber später was am System ändern, brauche ich den Elektriker wieder oder jemanden, der eine ETS Pro Lizenz hat. Oder ich kaufe selber eine ETS-Inside Lizenz für 160 Euro, die nur für ein Projekt (mein KNX-System) gültig ist, lasse den Elektriker damit arbeiten und kann sie später auch selbst nutzen.

          Eine ETS Lite Lizenz wird wohl wg. der Begrenzung auf 20 KNX-Geräte nicht reichen: wenn ich alle Aktoren, Taster und Präsenzmelder zusammenzähle, komme ich auf 21 .
          Zuletzt geändert von saaonline; 19.08.2017, 13:19.

          Kommentar


            Zitat von saaonline Beitrag anzeigen
            ... oder jemanden, der eine ETS Pro Lizenz hat. Oder ich kaufe selber eine ETS-Inside Lizenz für 160 Euro, die nur für ein Projekt (mein KNX-System) gültig ist, lasse den Elektriker damit arbeiten und kann sie später auch selbst nutzen.
            Wenn der Elektriker die ETS-Inside mag, kann das so sein bzw er bietet dir gleich das entsprechend an und übergibt dir später Lizenz/Dongle.
            Eine ETS Lite Lizenz wird wohl wg. der Begrenzung auf 20 KNX-Geräte nicht reichen: wenn ich alle Aktoren, Taster und Präsenzmelder zusammenzähle, komme ich auf 21 .
            Wenn du selber programmierst, würde ich so anfangen, man kann Projekte auch aufteilen und auf 2 Projektdateien verteilen. Nicht ganz einfach, aber bei 2-3 Geräten würde ich es riskieren. So ließen sich z.B. einige PM relativ einfach auslagern. Wenn du dann Spaß an der Sache hast, dann hat dein Hobby Etat eines Tages auch Luft für eine komplette Lizenz

            Bekommst du die Anlage aber programmiert übergeben, wird dein Eli bestimmt nicht die Projektdatei stückeln wollen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              Ich sehe das richtig, dass G1 und X1 nicht zusammen gehen? Heist, für erweiterte Logik brauche ich das L1 und G1...

              Kommentar


                Wenn du damit ausdrücken willst, dass G1 und X1 sich stören, wenn sie in einer Anlage sind, das wäre was Neues für mich.

                Was nicht geht, ist den G1 über den X1 zu betreiben, da der X1 nur Tunneling beherrscht, der G1 aber Routing vorraussetzt. Bedeutet, der X1 hat seine Busverbindung selbst (und könntest über ihn deine Anlage programmieren, für den G1 brauchst noch einen KNX/IP-Router.
                Auch gibt es keinen Client für den G1, um dort die Oberfläche des X1 anzuzeigen, ist also völlig unabhängig vom X1.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  Hm also richtig verstanden. Der X1 scheint einen sehr großen Umfang zu bieten und der G1 eine ausreichende und ansprechende Visu. Schade, dass die nicht zusammen gehen. Heißt, für den Funktionsumfang brauche ich ein Logik Baustein, zB den L1, die Darstellungsoptionen kann ich aber nicht erweitern.

                  Was das Ganze irgendwo richtig blöd macht ist, dass der X1 die mobile Konnektivität mitbringt, ich dann aber auf mobilen Endgeräten und dem G1 unterschiedliche Oberflächen habe ...

                  Kommentar


                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    ich dann aber auf mobilen Endgeräten und dem G1 unterschiedliche Oberflächen habe ...
                    Das ist Ansichtssache. Das Design ist ja (fast) das gleiche

                    Kommentar


                      BlackDevil dann Kauf einfach den HS4 den bekommt man gebraucht teilweise um einiges günstiger oder den HS3 bekommt man ab und zu für 500-600 Euro MathiasS bietet dafür Aufrüstmöglichkeiten an damit kommt man auf HS4 Niveau. Damit hättest du die Visu auf allen Devices gleich da der G1 als Client genutzt werden kann wenn du allerdings Türkom brauchst musst
                      du momentan noch die G1 Visu nutzen aber die kann man ja relativ zügig anlegen.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 26.08.2017, 11:49.

                      Kommentar


                        Also ich finde das auch etwas komisch was Gira da so macht.... Das wirkt auf mich nicht wirklich schlüssig.

                        Ich sucher gerade eine Visu/Serverlösung die "brauchbar" Logiken unterstützt. Vor 5 Jahren habe ich das im Haus mit dem Homeserver 3 gelöst. Da war ja alles drin was man sich vorstellen kann. Nun soll das Haus verkauft werden und ich würde da gerne etwas komplexität rausnehmen..... Die Hersteller haben aber in den 5 Jahren nicht wirklich transparenz geschaffen.

                        Daher bin ich mir weder für dsa Haus jetzt noch für mein eigenes neues nicht mehr sicher.... :-(

                        Gibt es denn für den X1 eine Windows App? Was nimmt man denn da so als Zentrales Display im Flur? Den G1? Der ist doch aber eine Lösung für sich alleine oder?

                        Ich habe auch noch einen Windows 7 19'' Touchscreen im Flur.... eventuell gibt gibt es ja eine Stand Alone Visu für den Monitor?

                        Jemand hilfreiche Ideen...

                        Kommentar


                          Zitat von division Beitrag anzeigen

                          Gibt es denn für den X1 eine Windows App? Was nimmt man denn da so als Zentrales Display im Flur? Den G1? Der ist doch aber eine Lösung für sich alleine oder?.
                          Das war ja genau meine Frage.
                          G1 --> HomeServer
                          X1 --> mobile Endgeräte

                          Das G1 passt in unser Design und unseren Geschmack. Kann aber nur fünf Räume, so weit ich das verstanden habe, und eine Logik Engine braucht's auch noch. Das X1 würde viele Funktionen mitbringen, braucht aber noch ein Display und die Funktionen eines zentralen Bediengerätes. Henne Ei, "vom Stöckche zum Hölzsche".

                          Anmerkung: Das Haus über das Handy einzustellen und nie wieder anzufassen klingt verlockend. Es gibt aber auch Funktionen, die über ein zentrales Bediengerät gesteuert werden sollen. Zum Beispiel Kindersicherungen, Alarm Acknowledge, Szenen. Dem Telefon kann der Akku flöten gehen, dem zentralen Bediengerät nicht.

                          Kommentar


                            Visus gibt es wie Sand am Meer. Wenn du einen eigenen Rechner aufsetzen kannst, dann schau in Richtung Edomi - openHAB, IP-Symcon, wenn du fertige Kistchen willst, dann eher Hager Domovea (relativ schnell programmiert - begrenzte Funktionen - aber für den Verkauf sicherlich ok) oder Enertex EIBPC (etwas aufwändiger zu Programmieren, kann aber mehr und ist preiswerter) oder ....
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              Das ist die Serverseite. Und die Clientseite? Ich würde mir ungern ein Android Tablet an die Wand nageln, um ganz ehrlich zu sein. Auch da gibt es Lösungen, Divus zum Beispiel. Nur sind die ne ganze Ecke teurer als Gira. So toll KNX sein mag, das Thema ist nervig

                              Kommentar


                                Du kannst ja auch einen Windowsrechner an die Wand hängen und dort MEmu laufen lassen, dann siehst Du auch die Visu vom X1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X