Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11,6" Wandtablet für Visu mit Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    luigi4711 PoE über USB-Ethernet Adapter funktioniert? Das wäre ja mega! Passt da dann auch die Aussparung im Rahmen?

    Kommentar


      Hab die Aussparung diesmal so groß gemacht, dass man auch den USB OTG Port nutzen kann....

      Kommentar


        Nee, dafür brauchts dann natürlich einen PoE Splitter, der die Stromversorgung vorher rauszieht und dann dem Tablet regulär 5V über seine Eingangsbuchse liefert.
        z.B. mit sowas hier: http://www.tp-link.com/us/products/d...TL-POE10R.html
        Aber der Switchport muss halt aktiv sein, deswegen kann man nicht nur so einen Splitter dranhängen und das Tablet per WLAN mit dem Netz verbinden.

        Kommentar


          Mal eine ganz andere Frage... Hat jemand anderes noch Probleme mit dem Winpad? Meines zeigt regelmäßig nur schwarze Streifen und geht nicht an bzw. erst wieder, wenn es am Stgrom hängt, obwohl es direkt vorher noch 20 - 30% Akku anzeigte. Außerdem geht es, wenn es ungenutzt da liegt und vorher vollständig herunter gefahren wurde, von alleine an. Ich vermute, dass ich meins reklamieren & tauschen muss, hoffe aber, dass dies kein Problem ist, welches regelmäßig auftritt... :-(
          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

          Heiko

          Kommentar


            hab bei 3 stück bisher keine probleme. laufen seit dezember 2016 im 24h dauerbetrieb

            Kommentar


              Meins war morgens auch einmal aus und ging auch nur an wenn es am Netzteil angestöpselt war! Seit Freitag läuft es durch ohne Probleme! Wie oft kann es bei dir vor? Akku war über 30%!!!

              Kommentar


                Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
                Meins war morgens auch einmal aus und ging auch nur an wenn es am Netzteil angestöpselt war! Seit Freitag läuft es durch ohne Probleme! Wie oft kann es bei dir vor? Akku war über 30%!!!
                ...kommt bei mir inzwischen echt oft vor...bestimmt bei jeder 2. oder 3. Nutzung. Weiss nicht, ob dies ein Akku Problem sein könnte. Ich lade das Tab auch kpl auf, nehme es vom Strom, fahre es runter und am nächsten Abend vielleicht noch 10 - 20% Restladung. Oder eben, weil es sich von selber hochfährt. Das selbst hochfahren habe ich neulich zufälig nachts gemerkt, weil ich das Tab neben dem Bett liegen hatte & 2 mal die Nacht durch Licht vom Tab wach wurde. Es wurde aber auch kein Update gefahren, einfach allein hochgefahren & an. Habs wieder runter gefahren und dann wars irgendwann wieder an...
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  Uhh klingt nach fortschritlichem Wake on LAN gesteuert direkt aus Chinaland?

                  Nee bisher bei mir beim ODYS Fusion nicht zu beobachten gewesen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    vielleicht mal auf werkseinstellungen setzen und nochmal versuchen?

                    Kommentar


                      Oder mal dieses BIOS Update versuchen:

                      http://www.axdia.de/web/scripts/down..._bios_V020.zip

                      Ich hatte ähnliche Probleme mit "plötzlichem" Ausschalten weil die Akkuanzeige nicht richtig funktionierte.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Hab seit Anfang der Woche ein Problem mit der Wintap beim Laden, und zwar wird das Display im zwei Sekundentakt etwas heller und dann wieder dunkel, und es schaltet auch das Display nicht mehr aus! Hab dieses Netzteil hinter dem Tap verbaut https://www.highlight-led.de/delphi-...FYY4Gwodh5UNTA

                        Das ganze hat auch über Wochen gut funktioniert!
                        Hatt jemand ähnliche Probleme? Weche Netzteil benutzt ihr?
                        Zuletzt geändert von Inventor; 18.05.2017, 17:53.

                        Kommentar


                          hast es mal mit dem original netzteil versucht?

                          Kommentar


                            Ja hab ich, mit dem Original Netzteil ist alles Ok! Hab leider kein Oszilloskop zuhause um mir die Ausgangsspannung des Netzteils mal anzuschauen!

                            Kommentar


                              ok. Ich hab seit 3 Jahren das Lingg&Janke im Einsatz. funktioniert tadellos. Kostet aber auch das 5-Fach von deinem...

                              Kommentar


                                Kurze Rückmeldung bzgl. PoE. Die erste Bestellung von MicroUSB-Ethernet Adaptern kann ich als Lehrgeld verbuchen. Hatte mir in China billigste Adapter bestellt (Modell KY-RD9700). Beworben mit USB2.0 und Fast Ethernet (also 100MBit/s). Beides hat sich leider als unwahr rausgestellt... Am USB war es nur 1.2 (12MBit) und am Switch nur 10MBit Half-Duplex ... das ich sowas noch mal in 2017 zu Gesicht bekomme hätte ich nicht gedacht. Auch manuelle Settings (statt Auto-Negotiation) halfen nicht. Demzufolge war auch der Durchsatz (gemessen mit iperf) mit 4,7Mbit unterirdisch Windows 10 hatte Standard-Treiber für den Chipsatz, eine Alternative Homepage des Herstellers gab es nicht und dubiose Websites, die Treiber anboten haben den Virenscanner regelmäßig zum klingeln veranlasst....


                                Also Plan-B, bei Am*z*n einen von Ugreen bestellt, basierend auf Asix AX88772, für 14,99, der sowohl normalen USB als auch Micro-USB Stecker hat. Dort stimmen die Angaben mit USB 2.0 und Fast Ethernet, realer Durchsatz (iperf) sind gut 90MBit/s. Ordentlich verpackt, Treiber-CD mit dabei (aber nicht benötigt, da Windows ihn automatisch erkennt) und eine Hersteller Homepage gäbe es notfalls auch. Ach ja, zum Vergleich, per WLAN (gegen einen 802.11n WAP) hab ich ca. 50MBit/s Durchsatz.

                                Stromverbrauchsmessungen (noch mit dem regulären Netzteil), ruhender Windows 10 Desktop, keine Anwendung im Vordergrund:
                                5,9W WLAN only
                                6,7W Ethernet only
                                7,3W WLAN+Ethernet
                                (kleine Ungenauigkeiten gibt's sicher, wegen der geringen Werte). Ach ja, war ohne Tastatur (die braucht nochmal ca. 0.3W wenn angesteckt).

                                Über einen TP-Link PoE Splitter (TL-POE10R) hängt das Tablet nun an einem PoE Switch. Ein Stromkabel mit den passenden Hohlsteckern hab ich mir aus der Restekiste gebastelt. Das Mgmt Interface des Switches behauptet: 8,7W Inwieweit dort die Wandlung über PoE eine Rolle spielt, oder Ungenauigkeiten zwischen den Messmethoden die Ursache für den anderen Wert ist kann ich nicht beurteilen.

                                Der etwas unschöne Teil war es jetzt noch mechanisch in den Rahmen zu bekommen. Die Ausparung bei der USB Buchse ist zwar da, aber knapp (was am USB-Stecker liegt, der Rahmen ist eben einfach nicht breiter). Daher hab ich so lange mit dem Messer am Stecker geschnitzt, bis es gepasst hat... Für's nächste Mal würde ich evt. mal suchen, ob es nicht Micro-USB Verlängerungskabel mit Winkelstecker gibt...

                                Aber egal, scheint alles zu funktionieren, wenn ich morgen Zeit finde, kommt es an die Wand!


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X