Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11,6" Wandtablet für Visu mit Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ist schon verbaut.sorry.
    aber ich bin mir nicht sicher ob ihr das wirklich sehen wollt ;-)
    Stichwort Steckdosengerät in UP-Dose --> Wärmeabfuhr?!?!?
    so sieht übrigens das Netzteil aus. Eurostecker passt direkt ins netzteil
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      So hab jetzt eine Lösung hier im Forum gefunden. Funktioniert bisher ganz gut und günstig...
      Hab ein Ipad-Netzteil genommen, den Steckdosenadapter abgeclipst und dort ein Euro-Kabel angeschlossen und die Enden des Kabels via Wago direkt angeklemmt. Passt alles locker in eine UP-Dose und das Netzteil gibt 12W her.
      HAbe ich auch gemacht, das erste Netzteil hat ungefähr 3-4 Monate Dauerbetrieb durchgehalten, dann ist es den Hitzetod gestorben. Das Zweite lebt nun schon ein paar Monate mit veränderten Ladezyklen (und ich hoffe es hält ein wenig länger). Sollte es wieder abrauchen werde ich es mit diesem UP Netzteil versuchen.

      Kommentar


        Bei mir läuft es nicht im Dauerbetrieb. Ich schalte es bei 20% Akkustand ein und bei 80 wieder aus.

        Die Bestellung dort kannst du dir sparen! Das auf dem Bild zu sehende Netzteil funktioniert bei mir wunderbar. Leider gibt es das nicht mehr.
        Hab schon zwei Stück dort bestellt und immer das Traco-Power bekommen. Nach Rücksprache mit dem Händler gibt es nur noch das Tracopower....

        Kommentar


          Kennt jemand diese:
          https://www.conrad.de/de/acdc-einbau...a-1178982.html

          Oder eben wie gesagt:
          12W aus 24V und dann den Buck-Wandler
          https://www.elv.de/unterputznetzteil-up-230-24.html

          Kommentar


            Hab ich mir auch schon angeschaut. Gibts genau so von BJ für weniger €

            Kommentar


              So, schneller als gedacht ist auch das zweite Netzteil den Hitzetod gestorben. Bevor ich nun großartig Aufwand betreibe und entweder das Netzteil an und abschalte (wenn dann würde ich das wohl Zeitabhängig und nicht Ladestandsabhängig machen, da ich bei Android keine Ahnung habe, wie das funktioniert) oder ein Hutschienennetzteil einsetze (was jegliche Hitzeproblematik ad acta legt, ich aber noch ein zusätzliches Kabel ziehen muss) wollte ich erst einmal ein anderes, kleineres Netzteil ausprobieren. Da es die convertec laut obigen Berichten nicht mehr gibt, bin ich auf der Suche nach Ersatz neben dem Traco auch noch auf andere Exoten gestoßen. Die iPad Netzteile liefern 12W, also 2,4A. Was ich schon probiert habe, ein iPhone Netzteil (5W/1A) würden zum Laden scheinbar auch ausreichen, besonders da der Monitor beim Tablet nur an ist, wenn jemand davor steht.
              In dieser Klasse haben ich das Meanwell IRM-05-5. Das ist schön klein und lässt sich m.M.n. sehr gut in einer Elektronikdose unterbringen. Weil ich gerade mal bei Pollin war, habe ich auch noch ein 500mA sowie ein 300mA Netzteil gefunden, die ich einfach mal bestellen werde und schaue, ob das Tablet daran überhaupt lädt. Gerade letzteres wäre natürlich ideal geeignet.
              Hat schon jemand Erfahrung mit den drei oben genannten Alternativen und meint ich kann mir die Bestellung sparen?

              Kommentar


                Gibt es evtl die Möglichkeit Löcher zu bohren? Mal als absurde Idee eingeworfen.

                Features:
                ...


                • Kühlung durch natürliche Luftkonvektion
                Also quasi: vom unteren Rand des Tablets bzw. der Wandhalterung ein/zwei Loch in die Schalterdose bohren, Kamineffekt von unten. Dann das gleiche von oben. Nach Möglichkeit vielleicht das Kabel heile lassen ;-) Die Löcher sollten durch die Wandhalterung visuell verdeckt, aber zirkulationsoffen sein. (Gibt es das Wort?)

                Kommentar


                  Ich könnte in die nächsten Rahmen eine Nut fräsen die dann unten und oben an der Wand geöffnet ist für den Kamineffekt. Glaube aber nicht dass es was bringen wird

                  Kommentar


                    Warum nimmt denn eigentlich keiner was halbwegs Vernünftiges, z.B. sowas hier:
                    https://www.reichelt.de/?ARTICLE=170...SABEgLPCfD_BwE

                    Zugelassen bis 70°C, geschlossenes Gehäuse.

                    Oder ist die Größe das KO-Kriterium?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Warum nimmt denn eigentlich keiner was halbwegs Vernünftiges, z.B. sowas hier:
                      https://www.reichelt.de/?ARTICLE=170...SABEgLPCfD_BwE

                      Zugelassen bis 70°C, geschlossenes Gehäuse.

                      Oder ist die Größe das KO-Kriterium?
                      Das bekomme ich leider nicht in meine UP-Dose.
                      Mit elektronikdose sollte es evtl. klappen
                      Zuletzt geändert von lukluk; 16.08.2017, 12:51.

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Warum nimmt denn eigentlich keiner was halbwegs Vernünftiges, z.B. sowas hier:
                        https://www.reichelt.de/?ARTICLE=170...SABEgLPCfD_BwE

                        Zugelassen bis 70°C, geschlossenes Gehäuse.

                        Oder ist die Größe das KO-Kriterium?
                        Es könnte ganz schön eng werden dass in die Elektronikdose zu bekommen, aber es könnte klappen. Das Problem für mich ist einfach, dass die Temperatur in der Elektronikdose zu hoch ist und ich hoffe dass ich dies mit einem kleiner dimensionierten Netzteil entgegenwirken kann. Sollte dies nicht möglich sein, werde ich die Spannungsversorgung extern im Schaltschrank anordnen und lieber ein Kabel ziehen.

                        Kommentar


                          Geht das kleine netzteil überhaupt vom Strom hr ? Ich hatte das gefuehl, das das traco mit 1a, schon überlastet ist

                          Kommentar


                            1A reicht....

                            Kommentar


                              Zitat von Bonze Beitrag anzeigen
                              Geht das kleine netzteil überhaupt vom Strom hr ? Ich hatte das gefuehl, das das traco mit 1a, schon überlastet ist
                              Warum sollte es nicht gehen? Das Tablet zieht nur das, was es an Strom braucht.Aber man kann natürlich auch das hier nehmen, das passt dann auch besser in die Dose
                              Zuletzt geändert von ididdi; 17.08.2017, 13:04.

                              Kommentar


                                Ja und bei 1A wird sogar der Akku dazu noch in ca. 6 Studnen geladen.Also reicht es locker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X