Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

11,6" Wandtablet für Visu mit Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok jetzt sind tatsächlich alle Updates durch und ich habe auch noch mal neu gestartet. Es funktioniert. Weder beim Booten noch beim Aufwecken per Tastendruck kommt ein Sperr- oder Loginbildschirm.
    Zuletzt geändert von mawa; 14.03.2017, 20:57.
    Das S in IoT steht für Security

    Kommentar


      Super!Danke dir. Werde ich morgen abend mal testen.

      Kommentar


        ok, jetzt funzt es plötzlich wieder nicht mehr....sehr frustrierend. Ich kann mir nicht erklären warum es sind zwischenzeitlich keine Updates mehr gekommen.
        Was solls ich hab mir ne andere Lösung überlegt (und ergoogelt ) die auf den ersten Blick funktioniert, auch wenn diese nicht die schönste ist. Tut es aber erstmal übergangsweise.

        In der Ereignisanzeige habe ich mir herausgesucht welches Event beim Wakeup ausgeführt wird und dies in der Aufgabenplanung als neuen Task eingebaut.

        Trigger: Bei einem Ereignis

        Protokoll: System
        Quelle: Kernel-Power
        Ereignis-ID: 507

        Als Aktion führe ich ein vbs Skript aus, welches einfach die Enter-Taste drückt
        bei mir: c:\scripts\skiplock.vbs mit dem Inhalt:
        set shell = CreateObject("WScript.Shell")
        shell.SendKeys"{ENTER}"

        Der Lockscreen wird unmittelbar nach dem Aufwecken weggeklickt.

        VG Marius
        Das S in IoT steht für Security

        Kommentar


          Das Winpad 12 gibt es gerade wieder als Amazon Warehouse Deal im Zustand gut/sehr gut/wie neu zum unsxhlagbaren Preis!

          ​​​​​​Los geht's bei 119€/125€/132€.

          Also schlagt zu! Das wird lukluk noch einiges an Umsatz generieren . Vielleicht bekomme ich ja einen Rahmen als Provision .

          https://www.amazon.de/gp/offer-listi...condition=used

          Grüße
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Danke! Hab grade zwei bestellt, damit hätte ich auch Interesse an 2 Rahmen für das Winpad12
            Hab's in der Umfrage noch mit eingetragen, keine Ahnung, ob das noch aktuell ist!?

            Kommentar


              So das Projekt wird wieder zu Stande kommen. Wir haben nun wieder genug zusammen um die Produktion starten zu können. Werde am Montag das Material bestellen. Also wer noch einen Rahmen will, kann sich noch melden.
              Leider haben von den Leuten die in der Abstimmung abgestimmt haben wieder 9 Leute nicht mal auf meine PN reagiert?! wäre vor allem sehr ärgerlich wenn deswegen das Projekt gestoppt wird. Zum Glück waren die anderen sehr fair und haben die neue Charge ermöglicht.
              Ich melde mich dann bei allen Bestellern nochmal.

              Kommentar


                Top!
                Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                Heiko

                Kommentar


                  Hi,

                  ich krieg nächste Woche noch ein Tablet. Wenn das den Test besteht - klingt ja vielversprechend - nehm ich sicher auch noch einen Rahmen. Bin dann Ersatz für einen der 9 ;-)
                  Melde mich nochmal per PN.

                  Danke
                  Gunnar

                  Kommentar


                    hi.wann kriegst du denn dein tablet?
                    wollte eigentlich am montag das material bestellen

                    Kommentar


                      Soll laut Versand-Info am Montag bei mir ankommen

                      Kommentar


                        Also habt ihr ordentlich zugeschlagen
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Hallo,

                          mein Winpad 12 ist seit dem WE da und ich habe mal ein wenig damit rumgespielt. Berauschend ist die Geschindigkeit wie erwartet natürlich nicht, vor allem beim Zugriff auf Netzwerkressourcen habe ich unerwartet längere Antwortzeiten. Aber damit komme ich klar.

                          Als visu habe ich aktuell einen Jung Smart Visu Server. Die Visu kann ich mir im Winpad auch super anzeigen lassen, jedoch kann ich dort keinerlei Buttons klicken / Aktionen ausführen. Ich habe es sowohl mit dem Firefox als auch dem MS Edge probiert. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? So ohne Bedienmöglichkeit macht das Tablet nämlich wenig Sinn für mich :-(

                          Danke!
                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            So hab mir mal die Mühe gemacht und etwas zusammengeschrieben was man am WinPad alles einstellen muss, damit es optimal läuft für die Visu. Ich hoffe ich hab nix vergessen oder doppelt beschrieben

                            Windows Updates Deaktivieren
                            1. Bei Start Dienste eingeben und die Dienstübersicht starten
                            2. Den Dienst „Windows Update“
                            3. Bei Starttyp „Deaktiviert“ wählen
                            4. Unten den Dienst beenden
                            Windows macht jetzt keine Updates auf das Anniversary Update. Somit kann auch der Lockscreen dauerhaft deaktiviert bleiben

                            Lockscreen Deaktivieren:
                            1. Regedit
                            2. HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Policies/Microsoft/Windows
                            3. Rechte Maustaste links auf Windows à Neu àSchlüssel mit Namen “ Personalization“
                            4. Im Ordner Personalization rechts im Fenster rechte Maustaste àNeuàDWORD-Wert (32-Bit)àName „NoLockScreen“ eingeben
                            5. Doppelklick auf den neuen Wert und den Wert von „0“ auf „1“ ändern
                            6. Neustart
                            Der Lockscreen ist nun deaktiviert

                            Wlan im Standby aktiviert lassen:
                            1. Regedit
                            2. HKEY_LOCAL_MACHINE \System\CurrentControlSet\Control\Power\
                            3. Wert von “CsEnabled” von “1” auf “0”

                            Enegerieoptionen anpassen (Aufwecken per Touch):
                            1. Regedit
                            2. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Power\PowerSettings\
                            3. Rechts im Fenster rechte Maustaste à NeuàDWORD-Wert(32-Bit)à Name “Attributes”àDoppelklick auf den neuen Wert und den Wert auf „2“ ändern
                            4. Nun hat man in den erweiterten Energieoptionen mehr Möglichkeiten
                            5. In den Energieoptionen den Display-Timeout einstellen. Keine Standby Modus! Nur das Display abschalten lassen
                            6. In den erweiterten Energieoptionen bei „Netzschalter und Zuklappen“ bei „Standardaktion für Beenden“ bei beiden Einträgen „Bildschirm ausschalten“ anwählen

                            Das Tablet geht jetzt nicht mehr in den Standby und lässt sich per Touch aufwecken.




                            Akkustand auslesen und als UDP in das Netzwerk senden:
                            1. Eine neue Datei erstellen mit der Endung *.ps1
                            2. In die Datei folgendes eintragen:

                            Code:
                            [I]#Sends the battery status of a notebook/tablet as UDP message to a host on a particular port.[/I] [I][parameter(Mandatory=$False,Position=0, HelpMessage='The host to send the message to')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=1, HelpMessage='The message to send')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=2, HelpMessage='The host UDP port to send the message to')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=3, HelpMessage='If set, the function will continue listening for messages instead of exiting after the first one it receives. ')][/I]
                            [I]function Send-UDPMessage{[/I] [I]    DefaultParameterSetName='Relevance',[/I]
                            [I]   SupportsShouldProcess=$False[/I] [I][parameter(Mandatory=$False,Position=0, HelpMessage='The host to send the message to')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=1, HelpMessage='The message to send')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=2, HelpMessage='The host UDP port to send the message to')][/I]
                            [I][parameter(Mandatory=$False,Position=3, HelpMessage='If set, the function will continue listening for messages instead of exiting after the first one it receives. ')][/I]
                            
                            [I]do {[/I]
                            [I]   # Battery status query[/I]
                            [I]   $battStatusRemaining = (Get-WmiObject -Class Win32_Battery).EstimatedChargeRemaining[/I]
                            [I]   write-host ""[/I]
                            [I]   write-host "Remaining Battery: $battStatusRemaining %"[/I]
                            
                            [I]   #preparing UDP communication[/I]
                            [I]   $udpclient=new-Object System.Net.Sockets.UdpClient[/I]
                            [I]   $b=[Text.Encoding]::ASCII.GetBytes($battStatusRemaining)[/I]
                            
                            [I]   # send remaining battery percentage for status reason[/I]
                            [I]   $bytesSent=$udpclient.Send($b,$b.length,$Hostname, $Port)[/I]
                            [I]   write-host "Sent: $b"[/I]
                            [I]   write-host "to $Hostname on UDP port: $Port"[/I]
                            [I]   write-host ""[/I]
                            [I]   write-host "...waiting next query-run"[/I]
                            [I]   sleep(120) # send every x seconds[/I]
                            [I]} while ($loop)[/I] [I]Send-UDPMessage -Hostname $Hostname -Message $Message -Port $Port $loop[/I]
                            1. IP und Port natürlich anpassen
                            2. Das Skript sendet jetzt alle 2 Minuten den Akkustand ins Netzwerk. Nutze das um die Steckdose bei 20% anzuschalten und bei 80% wieder auszuschalten
                            3. Das Skript führe ich mit einer Batch-Datei beim Starten automatisch aus.
                            4. Den Rest löse ich mit C-Move. Wie z.B. Aufwecken per UDP-Telegramm: Ich sende einfach ein „leftclick, 1, 1“. Dann wacht das Tablet auch auf. Die Türcam beim Klingeln starte ich zb. Mit „leftclick, 1200, 750“. Das Klickt dann auf den Button ganz rechts unten im QC. Dort liegt eine Visu-Seite bei mir mit der Cam als Vollbild

                            Kommentar


                              Bis wann kann man denn mit den Rahmen rechnen ?

                              Kommentar


                                Ich warte noch auf das Material. sollte nächste Woche Dienstag kommen. Dann kann ich die Fertigung einplanen. Gebe Bescheid sobald ich näheres weiß. Die Variante für das winpad wird auf Userwunsch etwas geändert. die Aussparung für das Ladekabel wird Vergrößert, sodass man auch USB noch anstecken kann.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X