Zitat von Doctor Snuggles
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
>> Smelly One <<
Einklappen
X
-
IMG_20200404_095624-2268x3024.jpg
Meine Smelly-Horde ist jetzt auch fertig.
Wie groß sind bei Euch die Unterschiede in den Messwerten?
Meine sind
Temperatur 20,0 bis 20,5
Luftfeuchte 45 bis 48
CO2 450 bis 518
VOC 125 bis 154
Temperatur scheint mir etwas viel Abweichung, oder?
Grüße
Hans
Kommentar
-
Hallo Hans,
wow, was für eine Horde...gefällt mir :-)
Also bei CO2 und VOC sowie rF liegt das alles im normalen Rahmen. Messgenauigkeit der Temperatur des SHT31 beträgt +/- 0,3K, ich würde sagen auch das liegt absolut im Rahmen (zwischen zweien können also theoretisch 0,6K Unterschied liegen). Es kommt da auch immer das Thema Konvektion und Wämestrahlung ins Spiel, sogar die aktuelle Displayhelligkeit hat da einen kleinen Einfluss (Wärmequelle), vor allem bei liegender Position. Erst bei senkrechter Montage sind dann auch optimale Bedingungen dafür gegeben, da habe ich mir zum Thema Luftführung einige Gedanken gemacht, um möglichst alle Störeinflüsse so gut es geht auszublenden.
Für Temperatur und Feuchte kannst Du im Sketch die (geringen) Abweichungen durch die bereits vorgesehenen Offsetwerte auf Null reduzieren.
Ich würde sogar behaupten, dass die Messwerte bei einer 14er Messreihe herausragend gut sind. Du wirst wenige Geräte finden, die out-of-the-box und ohne Kalibrierung gerade mal 3% Abweichung bei der rel. Feuchte liefern. Die IAQ brauchen auch einige Tage, bis die fast gleichlaufen (da müssen Produktionsrückstände verbrannt werden und gerade beim Core P dauert das recht lange). Im zeitlichen Mittel sind deren Messwerte aber auch sehr gut reproduzierbar, so zumindest meine Erfahrung.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEDIT: Die Betriebsart wird standardmäßig als 1 Byte Integer gesendet, der Status des IAQ ebenso.
In der ETS müsstest Du den DPT5.0001 ja selbst eingestellt haben, der Smelly liefert doch nur die Rohwerte. Versuche mal DPT 5.010 oder 4.001.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEinzelne Werte abrufen geht nicht: Du musst eine Leseanfrage an die Temperatur stellen, dann werden auch alle anderen GA's geliefert.
Danke!
Tom
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas mit der ETS ist aber komisch, normalerweise muss man ja einen Dummy installieren und dort die einzelnen GA's mit den richtigen DPT's anlegen, um überhaupt etwas zu sehen.
Tom
Kommentar
-
Jetzt habe ich noch eine Frage, habe den SmellyOne auch in openhab eingebunden. openhab meldet mir jetzt aber immer wieder mal folgenden Fehler:
2020-04-19 13:23:10.553 [WARN ] [calimero.link.192.168.2.50:3671 ] - negative confirmation of 1.1.12: 2e009d6011fb110c014300
Gruß Tom
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDie Frage ist, was will Openhab denn vom Smelly wissen?
knx.things
Thing device SmellyOneWZ "SmellyOne Wohnzimmer" @ "Wohnzimmer" [
address="1.1.12"
//fetch=false,
//pingInterval=300,
//readInterval=0
] {
Type number : SmellyOneWZ_EG_Status "SmellyOne WZ Status" [ ga="5.010:6/0/0" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_CO2 "SmellyOne WZ CO2" [ ga="7.001:6/0/3" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_VOC "SmellyOne WZ VOC" [ ga="7.001:6/0/2" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_Temperatur "SmellyOne WZ Temperatur" [ ga="9.001:4/1/3" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_Feuchte "SmellyOne WZ Feuchte" [ ga="9.001:6/0/1" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_Ventilstellung "SmellyOne WZ Ventilstellung" [ ga="5.001:4/3/3" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_Solltemperatur "SmellyOne WZ Solltemperatur" [ ga="9.001:4/2/3" ]
Type number : SmellyOneWZ_EG_Betriebsart "SmellyOne WZ Beriebsart" [ ga="5.010:4/0/3" ]
}
//SmellyOne Wohnzimmer
Number EG_Wohnzimmer_Solltemp "Solltemperatur[%.1f °C]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Solltemperatur"}
Number EG_Wohnzimmer_Temp "Temperatur [%.1f °C]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Temperatur"}
Number EG_Wohnzimmer_Feuchte "Luftfeuchtigkeit [%.1f %%]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Feuchte"}
Number EG_Wohnzimmer_VOC "Luftqualität [%d ppm]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_VOC"}
Number EG_Wohnzimmer_CO2 "CO2 [%d ppm]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_CO2"}
Dimmer EG_Wohnzimmer_Ventilstellung "Ventilstellung [%.1f %%]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Ventilstellung"}
Number EG_Wohnzimmer_Status "Status [MAP(smellyStatus.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Status"}
Number EG_Wohnzimmer_Betriebsart "Betriebsmodus [MAP(smellyBA.map):%s]" (EG_Wohnzimmer) {channel="knx:device:42a36ac8:SmellyOneWZ:SmellyOn eWZ_EG_Betriebsart"}
Kommentar
-
Soweit ich mich erinnere, untertützt die TPUART-Lib kein "allgemeines" Anpingen. Leseanfragen sind aufgrund der Performance des kleinen µC nur an die Temperatur möglich, der Smelly schickt dann aber nacheinander alle GA's. Habe ich gefühlt aber schon hundertmal hier erzählt :-)
Ich persönlich halte es auch für nicht wirklich erforderlich, einen Sensor anzupingen - gerade wenn soviele GA's wie beim Smelly bedient werden, ändert sich doch dauernd irgendein Wert. Das merkt man schnell, wenn das was nicht passt.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenSoweit ich mich erinnere, untertützt die TPUART-Lib kein "allgemeines" Anpingen. Leseanfragen sind aufgrund der Performance des kleinen µC nur an die Temperatur möglich, der Smelly schickt dann aber nacheinander alle GA's. Habe ich gefühlt aber schon hundertmal hier erzählt :-)
Ich persönlich halte es auch für nicht wirklich erforderlich, einen Sensor anzupingen - gerade wenn soviele GA's wie beim Smelly bedient werden, ändert sich doch dauernd irgendein Wert. Das merkt man schnell, wenn das was nicht passt.
Das "//pingInterval=300," ist doch auskommentiert, oder meinst Du was anderes?
Tom
Kommentar
-
TomW80
Steht doch in der Beschreibung:
https://www.openhab.org/addons/bindings/knx/
pingInterval hat ein default value von 600 [s]
Du solltest es auf 0 setzen.
Kommentar
Kommentar