Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok, dann warte ich mal auf SmellyTwo mit zustäzlichem CO Sensor für diesen Anwendungszweck

    Kommentar


      Wird gemacht, und optional PushMessage, Dunstabzug-Drucküberwachung, Notarztverständigung, Feuerwehrstandleitung, Kaminkehrerbenachrichtung ?
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        Hallo,

        erst einmal vielen Dank für dieses tolle Projekt! Ich bin gerade in der Busplanung für unser EFH. Ich überlege jetzt gerade die CO2 Sensoren gegen Smelly-One zu tauschen. Dazu habe ich folgende Frage:
        Kann der Smelly-One auch ohne Display und Taster betrieben werden ? Aktuell sind die Dosen für die Klimasensoren in 2m Höhe geplant und da benötige ich dann kein Display.
        Wäre extrem cool da ich dann auch wieder ein Bastelprojekt habe ....
        Gruss Tom

        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

        Kommentar


          Hallo tomben ,

          schau mal hier (#65). Bei vermehrtem Interesse ohne Display könnte ich auch eine abgespeckte SW-Variante machen.
          Ist nicht 2m etwas hoch ?
          Wenn Du später doch eine Anzeige haben willst, sieht das weniger gut aus.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
            Hallo tomben ,

            schau mal hier (#65). Bei vermehrtem Interesse ohne Display könnte ich auch eine abgespeckte SW-Variante machen.
            Ist nicht 2m etwas hoch ?
            Wenn Du später doch eine Anzeige haben willst, sieht das weniger gut aus.
            WagoKlemme Da die Sensoren eh in 2m Höhe hängen werde ich wohl keine Anzeige benötigen. Möchte die Werte dann eh irgendwie in die X1 Visu integrieren.
            Da die Dosen schon gebohrt sind und ich leider einfach mal 4 Wochen zu spät auf das Projekt aufmerksam geworden bin, reicht es nicht mehr für die Einbindung in Displayhöhe
            Gruss Tom

            There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

            Kommentar


              Verstehe, aber die Messung des Raumes ist ja, bei Standardraumhöhe, fast unter Decke. Das ist doch mMn zu hoch.
              Hier gibts was zu lesen. Beitrag #16.
              Zuletzt geändert von WagoKlemme; 03.02.2018, 13:58.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Für mich wäre auch die displaylose Variante interessant. Ich habe bei mir die VOC und Luftfeuchte-Sensoren auf ca. 2,40m geplant - extra, damit es ausserhalb des direkten Sichtbereichs ist. Und das in einem 55er Aufbau wäre top.

                Ich warte mal was noch passiert...

                Kommentar


                  Update:

                  Die neue Platinenlieferung ist da - wenn nichts dazwischen kommt, werde ich im Laufe der nächsten Woche die Restarbeiten an den Platinen (Bestückung der SMD Bauteile auf der Oberseite) durchführen und den Versand vorbereiten. Das dauert leider ein paar Tage, da ich immer nur abends Zeit dafür habe.

                  Ab Ende nächster Woche gehen dann die Versandtaschen/Pakete raus. Ich gehe im Moment davon aus, dass alle bis spätestens Ende übernächster Woche ihre Lieferung erhalten. Jeder bekommt eine PN, sobald die Liefrung unterwegs ist.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

                    Bei vermehrtem Interesse ohne Display könnte ich auch eine abgespeckte SW-Variante machen.
                    Ich möchte auch einige Smellys ohne Display installieren. Die Frage ist, ob man auch die Hardware dann etwas abspecken kann- möglichst, ohne dafür am Platinenlayout etwas zu ändern.
                    dreamy1 , nur Du kennst Schaltplan und Layout im Detail: Wäre es bei Verzicht auf das Display möglich, auch auf den Step-Down-Regler zu verzichten, den Arduino über den Raw-Eingang aus der 5V-Leitung des Busankopplers zu versorgen und die Sensoren an den 3,3V-Regler des Arduino zu hängen? Da fehlt doch dann maximal ein Fädeldraht, oder?
                    Und was passiert ohne den Lichtsensor?(weglassen/brücken/durch Widerstand ersetzen...?)

                    Danke für ein paar Infos,

                    Gunnar

                    Kommentar


                      Hallo Gunnar,

                      manchmal ist es gut, wenn man im Voraus für alle Eventualitäten gerüstet ist:

                      Der Smelly One kann exakt Deine Anforderung schon von Haus aus :-)

                      Dazu habe ich im Layout schon einen weiteren Lötjumper JP1 vorgesehen - einfach den 2-way-Lötjumper JP2 nicht schließen (20V/5V) und dafür den 5V-Jumper JP1 oben links schließen. Auf der Platine gibt's sogar einen kleinen Hinweis darauf ("see instructions on bottom side...").

                      Dann wird der Kleine über die 5V vom TPUART am RAW versorgt und die Sensoren hängen an den 3.3V des internen Arduino-LDO. Stepdown, TFT, Lichtsensor und bei Bedarf die RGB-LED und den Taster dann einfach weglassen (es sind keine Brücken an den fehlenden Bauteilen notwendig). Am Code muss da sogar erstmal nichts geändert werden, solange VOC und SHT31 weiterhin bestückt sind (da müsste Armin WagoKlemme mal schauen, was passiert wenn kein Wert hereinkommt).

                      ABER: ich schaue heute Abend nochmal in Ruhe übers Layout und gebe eine "Freigabe", da die Betriebsweise ohne Stepdown noch ungetestet ist.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 05.02.2018, 08:35.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo zusammen, ich habe mir inzwischen auch alle Teile zusammengekauft - kann aber selbst nicht löten

                        Kann mir hierbei evtl. jemand von euch behilflich sein, natürlich gegen einen entsprechenden Obulus?
                        Patrick aka spassbird könnte das wohl übernehmen, aber nicht vor Ostern. Im Zweifel warte ich natürlich sonst so lange.

                        Falls sich jemand dazu bereit erklären würde, freue ich mich über eine PN!

                        Kommentar


                          Wie lange braucht der Sensor denn, um sich einzupendeln. Es war die Rede von ein paar Tagen, bei mir tut sich aktuell noch nicht viel....

                          Kommentar


                            Das heißt er reagiert nicht wenn Du den Sensor mal anbläst? Auf welchen Werten steht er denn und "leben" diese?

                            Falls Anblasen zu einer Reaktion führen, die Werte aber sonst immer um die 450/125 stehen, heißt das nichts anderes wie eine sehr gute Luft und einen perfekten Luftaustausch im Haus.

                            Es gibt viele Faktoren, unter anderem der von mir in der Anleitung erwähnte, dass man mit den Fingern möglichst nicht den Staubschutzfilter berühren soll. Das hinterlässt Rückstände, die sich erst einmal verflüchtigen müssen...
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Hab ihn jetzt mal angeblasen, dann reagiert er ja wirklich. Ich habe momentan zum Testen den Sensor im Schlafzimmer montiert. Da hätte ich eigentlich erwartet, dass die Werte nachts richtig hoch gehen. Ich glaube bei uns im Haus wird deutlich zuviel gelüftet

                              Kommentar


                                junibart zum Thema Betrieb ohne Stepdown:

                                Ich habe mir den Schaltplan nochmal angeschaut und muss mich leider korrigieren: es geht zwar prinzipiell so wie oben von mir geschrieben, aber dann hat der Power Jumper keine Funktion mehr - das würde ich auf keinen Fall empfehlen!

                                Der Kleine würde dann sofort beim Anstecken auf den Busankoppler loslaufen und Du müsstest ihn jedesmal davon abstecken, wenn Du mal neu flashen willst (ansonsten ist vermutlich der Smelly One oder der FTDI hin, da beide 3.3V LDOs gegeneinander arbeiten, da gleichzeitig in Betrieb).

                                Ich würde es nicht machen wegen der gesparten 4€ für den Stepdown. Was Du dann aber machen kannst, falls kein TFT, Piepser etc. bestückt: den Jumper JP2 von 20V auf 5V umstellen, dann wird die etwas effizientere Versorgungsschiene des TPUART benutzt.

                                Es gäbe auch schon noch die Möglichkeit, eine fliegende Brücke zu setzen, um den Jumper weiterhin benutzen zu können...wenn Du das unbedingt machen möchstest, melde Dich bitte nochmal.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X