Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur zur Sicherheit: der Smelly steckt noch nicht am Busankoppler, oder?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Leider gleiche Fehlermeldung.
      Ich habe die ganze Zeit schont folgende Meldungen. Das wird aber sicher nicht der Grund sein...


      C:\Users\XXX\Desktop\Smelly Ver_1_1\Smelly\Smelly_One_4_als_RTR_Ver._1.1\Smell y_One_4_als_RTR_Ver._1.1.ino: In function 'void readiAQ()':

      C:\Users\XXX\Desktop\Smelly Ver_1_1\Smelly\Smelly_One_4_als_RTR_Ver._1.1\Smell y_One_4_als_RTR_Ver._1.1.ino:725:51: warning: left shift count >= width of type

      iAQRes = (Wire.read() & 0x00) | (Wire.read() << 16) | (Wire.read() << 8 | Wire.read());

      Kommentar


        Nein, das hat damit nichts zu tun.

        Schicke mir den Kollegen einfach mal zu, ich schaue es mir an.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Der FTDI ist mit einem Kabel verbunden (1:1) wie in der Anleitung beschrieben. Der Busankoppler ist nicht im Spiel, der Power-Jumper ist nicht gesteckt.

          Kann der Bootloader im Arduino ne Macke haben? Könnte ich den neu programmieren?

          Kommentar


            Kann beides sein, entweder hat der Arduino einen Defekt oder der FTDI. Bootloader im Arduino kann man programmieren, aber da braucht man einen zweiten Arduino dazu.

            Bei ganz alten Pro Mini hatte ich mal vor Jahren das Problem, dass man zum richtigen Zeitpunkt den Reset-Taster manuell drücken musste um ihn zum Flashen überreden zu können. Das haben die aktuellen Modelle aber schon lange nicht mehr. Dein Problem muss woanders liegen.

            Wie angeboten: einfach mal zuschicken, ich sehe es mir an.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 27.03.2018, 15:36.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ich hatte heute einen sehr stressigen Tag, deshalb melde ich mich jetzt erst.
              Das sieht nicht gut aus. Wie ihr schon festgestellt habt, tippe ich auch auf den Arduino Bootloader. Der muss in die "Odenwaldklinik".
              Die Warnung von oben wurde hier schon weiter vorne besprochen und ist einfach zu eliminieren.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Moin!
                Die Odenwaldklinik muss ich nicht aufsuchen. Dein Tipp mit dem Reset-Taster brachte die Lösung Ich habe nach dem Anstoßen des Hochladens den Reset gedrückt und schon war der Sketch drauf.
                Vielen Dank für die vielen Tipps! Nun brennt sich der Sensor erstmal ein....

                Kommentar


                  Guten Morgen,

                  das freut mich!

                  Normal ist das aber nicht: entweder Du hast einen uralten Sparkfun-Arduino oder einen aus China (da fehlt teilweise ein Kondensator für die Reset-"Automatik") oder einen FTDI-Wandler, bei dem der Pin DTR nicht beschaltet ist. Der Pin macht genau das, was Du mit dem manuellen Reset auslöst...

                  Zeig doch mal ein Bild von Platine und FTDI-Wandler, würde mich interessieren wo der Fehler genau liegt.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      Danke, das ist der Richtige. Hast Du vom Smelly One bzw. dem Arduino darauf auch eins?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Kann ich machen, aber in der Einbrennphase will ich im Betrieb nicht das Display abziehen ;-)

                        Kommentar


                          Ist der Burn-In eigentlich nur einmalig, oder passiert der auch nach längerem Nicht-Betrieb?

                          Kommentar


                            Der Burn-In über mehrere Stunden ist nur einmalig, später dauert das nach Spannungsausfall nur wenige Minuten.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Der Burn-In über mehrere Stunden ist nur einmalig, später dauert das nach Spannungsausfall nur wenige Minuten.
                              Bei mir steht zwar nach wenigen Minuten Ok in Zeile 5,aber an den Werten ändert sich auch nach 4h nix. Immernoch 450 bzw 125.
                              Kann es sein das er beim Flashen keinen kompletten Burn In gemacht hat und somit nicht mehr richtig läuft?

                              Kommentar


                                Sensor mal angehaucht?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X