Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
    Wo sollte ich denn die Skalierung ändern. Im Sketch, in der ETS oder hab ich einen grundsätzlichen Fehler gemacht?
    Ja die ETS... ppm und Kommastellen
    Nimm DPT7 und schon stimmts. Es zählt wie ich den Wert vom iAQ bekomme und nicht wie sich die (schlechte) ETS das vorstellt.

    Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
    Würde es noch eine möglichkeit für Co geben als Sensor ??? war ja grade wieder Aktuel in den Nachrichten
    Und genau in diesen Nachrichten möchten wir nicht als Schuldige genannt werden. Fazit: CO -> niemals !

    Zitat von junibart Beitrag anzeigen
    dass ich den Core C einfach in einen Smelly (ohne Display) verbauen kann, oder muss man die Firmware an die kontinuierliche Messung anpassen?
    unsigned long intervaliAQ = 11500; //Aktualisierungsintervall iAQ in ms
    Diesen Wert kannst Du auf deine Bedürfnisse anpassen.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Hallo Bjoern,

      den alten Busankoppler kannst Du leider nicht verwenden, es muss schon der genannte Busankoppler sein.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
        Und genau in diesen Nachrichten möchten wir nicht als Schuldige genannt werden. Fazit: CO -> niemals
        Das verstehe ich natürlich von euch aus als Entwickler der Smelly one

        Kommentar


          Hallo,

          da meine georderten Platinen von Stefan unterwegs sind und ich auch alle anderen Kleinteile schon bekommen habe, wollte ich mich jetzt mal an die Arduino Software geben.

          Aber jetzt schon Probleme, da ich mich so mit Arduino auskenne.

          Habe mal testweise auf Sketch "Überprüfen/Kompilieren" gegangen und folgende Fehlermeldungen erhalten. Da ist bestimmt etwas nicht so richtig, oder ?

          1.png
          Vielleicht könnte man da auch eine schöne Anleitung mit Bildern schreiben

          Kommentar


            Dein Post hat länger gedauert, als die Lösung des Problems selbst. Punkt 2 Installation ist nicht beachtet.
            Bebilderte Anleitungen zur Einrichtung der IDE gibt es massenhaft.
            Arduino, Bibliotheken einbinden(!)
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              Du hast eine Ordnerebene zuviel (Smelly) - die Ordner der einzelnen Libs müssen direkt in den Ordner "Libraries".
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Du hast eine Ordnerebene zuviel (Smelly) - die Ordner der einzelnen Libs müssen direkt in den Ordner "Libraries".
                Das war wohl der Fehler

                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen

                Installation:
                - Arduino IDE lauffähig installieren
                - Bibliotheken aus zip in das Verzeichnis libraries kopieren
                - Smelly-Datei in IDE laden
                - PA und GAs im Sketch mit eigenen Adressen füllen
                - User-Setup: Gewünschte Anzeigeoptionen entsprechend anpassen
                Naja, ich habe Punkt 2 so gelesen das ich die entpackten 2 Ordner ins libraries Verzeichnis kopieren sollte (was ich auch gemacht habe) , sollten wohl nur die entpackten Ordner aus dem Smelly_1.1 rein
                Für jemanden der sich nicht mit der Software auskennt wäre eine genauere Beschreibung vielleicht hilfreich.

                Aber danke schonmal

                Kommentar


                  Hauptsache es läuft jetzt :-)

                  Steht übrigens auch alles in der Doku vorne...nur liest die wohl keiner :-(

                  EDIT: Habs in der Doku nochmal explizit herausgestellt:

                  snip_20180211165448.png
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 11.02.2018, 16:58.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Hauptsache es läuft jetzt :-)

                    Steht übrigens auch alles in der Doku vorne...nur liest die wohl keiner :-(
                    Sorry, hätte ich sehen müssen. Hatte die Installationsanleitung in Post#2 gelesen und dann deine Anleitung nur überflogen da ich gedacht habe das ich die erst bräuchte wenn es ans Programmieren vom Smelly geht. Die 7 Seite (mit den Einstellungen für Arduino) hatte ich nur so per Zufall gesehen.

                    Sorry für die Aufregung....

                    Kommentar


                      Ist doch kein Thema...ich bin für Hinweise auch immer dankbar, wenn es anderen hilft.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                        Ja die ETS... ppm und Kommastellen
                        Nimm DPT7 und schon stimmts. Es zählt wie ich den Wert vom iAQ bekomme und nicht wie sich die (schlechte) ETS das vorstellt.
                        Danke WagoKlemme! Jetzt hab ich den CO2 und VOC Wert auch korrekt auf dem Bus.

                        Kommentar


                          Meine Platinen sind heute gekommen! Vielen Dank an Stefan und natürlich auch an Armin.
                          wie ist das mit den Compilerwarnungen? Einfach ignorieren? z.B. 608:47: warning: left shift count >= width of type ein int wird um 16 bit verschoben
                          oder diverse 'unused variable' usw.
                          Oder habe ich auch was mit den Bibliotheken verkehrt gemacht?
                          Zuletzt geändert von KNXer77; 12.02.2018, 11:39.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            Also ich habe keine Compiler-Warnungen - welche Version der IDE hast Du denn und sind die einzelnen Libraries wie oben beschrieben in den entsprechenden Ordner kopiert? Da darf auch nichts umbenannt werden oder so...
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Hallo Stefan und Armin,

                              Platinen sind auch bei mir heute eingetroffen. Zum Glück hat der liebe DHL Mensch trotz Karneval hier nicht frei gemacht. Da konnte ich gerade noch die Platinen vor´m Zug entgegen nehmen.

                              Platinen habe ich gerade noch zusammen gelötet. Eine ist komplett fertig. Bei den anderen Beiden fehlen mir die Transistoren noch...dummm wenn man nur 3 bestellt anstatt 9. Naja

                              Deine Lötanleitung finde ich echt gut, konnte da keine Fehler finden, besonders die ganzen Bilder machen es einfach. TOP
                              Eine gewisse Löterfahrung sollte jemand aber schon mitbringen der sich den Smelly zusammen löten möchte. Also nichts für Anfänger. Zum Glück bin ich sehr löterfahren.

                              Deine Inbetriebnahmeanleitung finde ich am Anfang auch recht gut, für mein Empfinden wäre eine bebilderte Anleitung von den Ordnern....Einstellungen....Übertragen des Sketches für Arduinoanfänger vielleicht sehr hilfreich. Bei mir ist der Sketch ohne Probleme angenommen worden, obwohl nach dem Übertragen wieder 2 Fehlermeldunge auftraten.

                              1.png Sollte ja jetzt so richtig sein, oder?

                              1.jpg

                              Kommentar


                                Hallo Robby,

                                erstmal vielen Dank für die positive Rückmeldung!

                                Das mit der erforderlichen Löterfahrung und "nix für Anfänger" ist sicher Ansichtssache - klar, es sind recht viele Lötpunkte, aber das kleinste Raster ist 2.54mm und das ist schon das größte Raster was es z.B. bei Stiftleisten überhaupt gibt. Es geht aber insgesamt schon etwas eng zu, das ist leider der kompakten Baugröße geschuldet. Eine ruhige Hand, einen Lötkolben mit Bleistiftspitze sind natürlich ein "Muss" und ja, man sollte schonmal (erfolgreich!) gelötet haben :-)

                                Das Thema Bilder für die Arduino-Einrichtung nehme ich auf. Armin und ich haben da einfach vorausgesetzt, dass damit schon "Routine" herrscht und dass der Smelly One nicht gerade der Einstieg in die Arduino-Welt ist...ist es in der Praxis aber scheinbar doch wie ich sehe :-) Ich schaue mal, ob ich die Anleitungen noch dahingehend etwas ergänze.

                                Zu Deinen Screenshots:
                                Nimm mal den Ordner mit dem Sketch (Smelly_One_4_...) aus dem Hauptordner "Libraries" heraus und lege den mal eine Ebene höher direkt in den "Arduino"-Ordner. Im "Libraries"-Ordner bitte den Ordner "_MACOSX" und die beiden Dateien ".DS_Store" und "readme.txt" löschen. Danach die IDE schließen und neu starten und dann schaue bitte mal, ob der Fehler immer noch auftritt.
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 12.02.2018, 22:39.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X