Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry, aber was ist mit dem Komma ? CO2 und VOC haben kein Komma. Und wo gibt es Probleme ? ETS oder HS oder Edomi ?
    Bei mir funktioniert mit DPT7* alles perfekt.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Ich habe den Fehler im Busmonitor der ETS. Vielleicht muss ich es mal wie KNXer77 mit einer neuen PA versuchen!?

      Kommentar


        image_71988.png Achso, in der ETS zeigt er bei mir auch nichts an. Das ist aber auch bei verschiedenen (Kauf-)KNX Sensoren so. Nur für mich: Nutzt ihr die ETS als Visu ?
        Ich verwende Edomi und da kommen die Werte richtig an.
        Probier doch mal 9.008 (ppm), dann ist zwar ein Komma mit dabei, aber es wird immerhin ein Wert angezeigt. Beispiel: 975ppm sind halt dann 9.75ppm.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
          Nur für mich: Nutzt ihr die ETS als Visu ?
          ETS als Visu!? Geht das überhaupt? Ich werde es mal über Edomi testen. Danke für den Hinweis!

          Kommentar


            Ich denke, der Busmonitor war gemeint :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
              Ich habe den Fehler im Busmonitor der ETS. Vielleicht muss ich es mal wie KNXer77 mit einer neuen PA versuchen!?
              Nein. Ich hatte geschrieben, das nach dem Programmieren einer anderen PA das Komma im Busmonitor der ETS5 wieder da war, trotz Anlegen einer Dummy-Applikation und Zuweisen der KO mit den vermutlich passendenden Datentypen. Beispiel: für CO2=875 ppm wurden 8,75 angezeigt. Wenn ich in der ETS5 '7.010 Property Datentyp' wähle, wird 875 angezeigt!
              Ich nutze die ETS in diesem Fall zur Anzeige bzw. Kontrolle der Werte der entsprechenden GA. Es ist halt so, wie es die ETS interpretiert. Und manchmal interpretiert sie es offensichtlich falsch.
              Die Werte speichere ich auf RRD-Grafiken im Wiregate-Server. Eine Visu braucht man eigentlich nicht, weil es wird ja direkt live vor Ort angezeigt. Auf einem kostengünstigen Display, auf einem Gerät, das mit Funktionen aufwartet, die es bei Kaufgeräten wohl nie und nimmer geben wird.
              An einer Visu arbeite ich momentan, ich habe da noch keine Werte anzuzeigen.
              Edomi wäre auch so ein Ding, aber wenn ich mich darin vertiefe, komme ich wahrscheinlich zu keiner anderen Arbeit mehr....

              Da die Frage schon mal vor einigen Wochen kam, ETS als Visu, wie kann man die ETS als Visu nutzen???
              Zuletzt geändert von KNXer77; 10.04.2018, 06:37.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                image_71988.png
                Ich verwende Edomi und da kommen die Werte richtig an.
                ist jetzt zwar OT, aber nur so interessehalber : kannst Du mal kurz schreiben, auf welchen Gerät/Hardware Edomi bei Dir läuft? Raspberry NAS NUC Notebook?
                Und wie das mit KNX verbunden ist?
                Gruß, Rainer

                Kommentar


                  Kurze Frage: kann ich den Smelly One bspw. mit einer Steckdose von Jung aus der A-Serie in einen 55er-MDT-2-fach-Glasrahmen stecken?

                  Kommentar


                    Solange zwischen Platine und dem metallenen Tragring ein isolierendes Stück vom Rahmen ist (müsste ca. 1mm dick sein), sehe ich da keine Probleme. Der Busankoppler benötigt halt eine UP-Dose. Ob da eine Steckdose oder etwas anderes nebendran sitzt, ist egal.

                    Ggf. musst Du aber am Smelly One etwas die Ecken mit einer Feile abrunden (mit Gefühl und nur ganz sachte). Die Platine selbst hat 55,9x55,9mm, die meisten 55er Rahmen haben 56mm Innenmaß. Das würde ich ggf. vorher an einem Glasrahmen mal testen/ausmessen.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                      ETS als Visu!? Geht das überhaupt?
                      Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                      Da die Frage schon mal vor einigen Wochen kam, ETS als Visu, wie kann man die ETS als Visu nutzen???
                      Natürlich ist die ETS keine Visu. Es könnte aber sein, daß Jemand die ETS als Monitoringtool für die KNX-Installation nutzt, quasi als Visuersatz. Was z.B. bei einem Neubau, mangels Zeit für die Erstellung einer Visu, durchaus denkbar ist.

                      @KNXer77
                      Bei mir läuft Edomi seit mehr als 2 Jahren auf einem MSI N3150 Board. Als Display verwende ich ein 15,4" MegaPad mit LAN Anschluss und ohne Akku. Beides läuft mit 12V. Die Schnittstelle zu KNX ist ein MDT IP Interface.
                      Eigentlich kann ich heute alle 3 Geräte nicht mehr empfehlen. Das Board hat Probleme mit Reboot von Edomi (Kernel zu alt und neue Kernel zu instabil), das Display wird mit wachsender Visu immer langsamer, das MDT Interface verliert immer (1-2mal die Woche) wieder kurz die Verbindung zu KNX. Nicht schlimm, merkt man nicht, die Fehlermeldungen nerven aber.
                      Heute würde ich eventuell einen (passivgekühlten) NUC oder Industrieboard mit mind. i3 nehmen, da sich ein performanterer Prozessor positiv auf Diagrammdarstellungen auswirkt. Als Display das neue Allnet 21" mit LAN-Anschluß und 2GB Ram. Als Verbindung zu KNX einen Enertex Router, weil der am meisten Telegramme/s schafft, wichtig für Initscan.

                      Trotz Kritik an den Einzelteilen, läuft Edomi seit mehr als 2 Jahren absolut störungsfrei. Es gab nie ein Problem, an dem ich nicht selber Schuld war. Die Edomi-Community (bzw. Einzelne dieser Community) muss man auf Dauer aber aushalten können. Die Entwicklung von Logikbausteinen ist super/gigantisch.
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        offtopic:
                        Wobei du aktuell noch beachten musst, das (durch das alte OS) EDOMI Probleme mit moderner (aktueller) Hardware hat.
                        Sollte aber, wenn EDOMI aus dem Beta.Status kommt, auch kein Problem mehr in der Zukunft sein.

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen,

                          das freut mich!

                          Normal ist das aber nicht: entweder Du hast einen uralten Sparkfun-Arduino oder einen aus China (da fehlt teilweise ein Kondensator für die Reset-"Automatik") oder einen FTDI-Wandler, bei dem der Pin DTR nicht beschaltet ist. Der Pin macht genau das, was Du mit dem manuellen Reset auslöst...

                          Zeig doch mal ein Bild von Platine und FTDI-Wandler, würde mich interessieren wo der Fehler genau liegt.
                          Hi,
                          ich hab jetzt endlich auch den letzten Sensor bekommen und bin jetzt auch am Start.
                          Natürlich sofort den selben Fehler wie mwKNX
                          Bin jetzt Posting für Posting durch, bis ich zum Tip mit dem manuellen Reset gekommen bin.
                          Hat bei mir aber nicht geholfen (obwohl er etwas weiter ging wie davor).

                          So Fazit: ich hatte noch einen alten FTDI USB - Serial rumliegen, damit hat es sofort und ohne Reset funktioniert.
                          Sollte jemand ähnliche Probleme haben - gut möglich das es daran liegt.

                          Jetzt rennt mal der Burn-In:
                          burn_in.png

                          Kommentar


                            Hallo Andi,

                            sauber !!! Freut mich, dass wieder ein Smelly One das Licht der Welt erblickt hat :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              mmmh - der burn-in läuft jetzt 5h und die werte für CO2 / VOC bleiben auf 450 / 125.
                              hab mehrfach den sensor angehaucht - aber bis auf die luftfeuchtigkeit ändert sich da nichts.

                              ev. erst nach einem reboot ? oder ist der burn-in wirklich noch nicht fertig ?? (möchte nicht vorzeitig abbrechen).

                              thx

                              Kommentar


                                Lass mal laufen...4h hatte ich auch schon.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X