Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zur Info: ich werde die Pakete mit den nackten Platinen vorauss. erst am Samstag zu DHL bringen können.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      O.K.! Danke für Deine Mühe!
      Hast Du denn die Bauanleitung schon an diese Version angepaßt?
      Gruß
      Hans

      Leiterplatte ist heute (15.10.) bei mir eingetroffen - danke!
      Zuletzt geändert von Tontechniker; 15.10.2019, 12:57. Grund: Update:

      Kommentar


        Hallo Hans,

        noch nicht, das steht auf meine Aufgabenliste fürs Wochenende :-(
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Hier noch ein Bild von einer folierten Frontplatte (~RAL9010), damit man sich das besser vorstellen kann:

          snip_20191013131109.png

          Diese hat den gefrästen Alurahmen als Unterbau...morgen sollen die gelaserten Alurahmen kommen. Die Aussparung für Luftgüteampel und Lichtsensor in der Folie kann man einfach per Hand mit einem scharfen HSS-Bohrer machen, das geht wirklich sehr einfach und sieht klasse aus.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Sieht wirklich klasse aus, so einfach und so genial mit der Folie! Die Oberflächengüte ist der Hammer!

            Gruß Pierre
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Sieht wirklich klasse aus! Denke das ist die passender Version für mein Vorhaben. Verzerrt das Bild oder ist das noch immer 55er Einbaumaß? Bei mir sollen die Smelly´s nämlich fast alle in einem 55er Doppelrahmen (Gira E2) ihren Platz finden.

              Grüße

              Gerrit

              Kommentar


                Das ist 55er Einbaumaß :-)

                Ich habe gerade auch nochmal neue Acrylplatten bestellt (die kommen drunter) und habe die ganzen Befestigungen neu überdacht. Das sollte dann alles mit ein paar Tropfen Sekundenkleber bombenfest und für jedermann umsetzbar sein, mitsamt Magnethalterung.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Also besser lackieren könnte ich das nicht, klasse Idee Stefan!

                  Kommentar


                    Danke...mein Lackierversuch zeig ich hier lieber nicht
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Ja is des g....!

                      Das eröffnet ganz neue Perspektiven. Karbonoptik, Wurzelholz, ...
                      Hast du die Folie um die Kanten herum gezogen? Wenn ja

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                        Mit der revidierten Bauanleitung müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, das packe ich heute nicht und zudem würde ich da noch gerne abwarten, wie die "Mechanik" sich mit den neuen Alurahmen darstellt - da gehts um zehntel mm, d.h. der Taster und die Länge der Abstandshalter müssen exakt passen. Deshalb bitte noch etwas Geduld :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                          Ja is des g....!

                          Das eröffnet ganz neue Perspektiven. Karbonoptik, Wurzelholz, ...
                          Hast du die Folie um die Kanten herum gezogen? Wenn ja

                          Gruß, Martin
                          Hi Martin,

                          genau, man kann da beliebige Designakzente setzen. Wobei es Wurzelholzfolien wohl nicht mit den Luftkanälen gegen Blasen gibt, das wird dann beim Aufbringen etwas schwieriger (bei den kleinen Flächen aber recht unkritisch, wenn man die Folie schön von oben "abrollt").

                          Bei den Muster oben habe ich das tasächlich um die Kanten gezogen, bei einem zweiten Muster habe ich das an den Ecken mit dem Cutter bündig abgeschnitten. Geht beides, die letzte Variante ist aber etwas einfacher.

                          EDIT: es gibt sogar Folie in Holzoptik mit den Luftkanälen...aber nicht von Orafol:

                          snip_20191013142637.png
                          Wobei die Farbauswahl bei der von mir verwendeten Oracal auch nicht zu verachten ist:

                          snip_20191013142111.png
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 13.10.2019, 13:31.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            (...)
                            Wobei es Wurzelholzfolien wohl nicht mit den Luftkanälen gegen Blasen gibt, das wird dann beim Aufbringen etwas schwieriger (bei den kleinen Flächen aber recht unkritisch, wenn man die Folie schön von oben "abrollt").
                            (...)
                            Für diesen Fall gibt es Folie, die man "nass" verkleben kann, wird im KFZ-Bereich z.B. mit der Transparenten Steinschlagschutzfolie oder bei Scheibentönung so gemacht.
                            Es wird ein Gemisch aus Spüli und Wasser mit einer Sprühflasche aufgebracht, dann die Folie drauf und die Blasen mit einem Rakel nach außen ausstreichen.

                            Dabei drückt man gleichzeitig die Feuchtigkeit aus der Folie, trockenen lassen, fertig .

                            https://youtu.be/ShotApx0z4g

                            Gruß Pierre
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 13.10.2019, 14:48.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Ich hätte da noch eine Frage zum AMS IAQ-Core P. Wenn ich das Datenblatt des Sensors richtig verstehe, dann misst der Sensor grundsätzlich VOC und der CO2 Wert ist ein umgerechnetes Äquivalent in ppm. Ist das so richtig und wenn ja, weiß jemand, ob „echtes“ CO2 durch den VOC Sensor auch registriert wird?

                              Möchte den Sensor gerne in den Schlafräumen einsetzen wo möglicherweise nachts mehr CO2 entsteht als Gase, die in die Kategorie VOC fallen.

                              Beste Grüße

                              Gerrit

                              Kommentar


                                Der rechnet den CO2 mit einem "geheimen" Algorithmus, real gemessen wird VOC. Ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass er bei mir auch zuverlässig "verbrauchte Luft" (ohne weitere potentielle Ausgasungen) erkennt :-)

                                Ich will die VOC-Messung nicht mehr missen, das funzt beim Smelly wirklich perfekt.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X