Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Super.
    Magnete sind in der Post auf dem Weg zu dir und heute kamen die Muster von dem LED Glas.

    Kommentar


      Klasse! Auf die lackierte Platte bin ich auch gespannt. Nimmst Du crewo auch Großaufträge an? :-)

      Die IPS-TFT-Adapterplatine ist übrigens auch fast fertig designt, aber da gebe ich erst freie Schussbahn, wenn die dann auch so läuft wie ich mir das vorstelle. Bei der Backlightansteuerung muss ich noch ein kleines Problem lösen, das bekomme ich mit etwas Nachdenken aber hoffentlich hin.

      Ich freue mich gerade sehr über die Entwicklung hier, mit Euch zusammen einen richtig professionellen Ersatz für die Blindabdeckung zu entwerfen. Das war die einzige Ecke beim Smelly One, mit der ich noch nicht 100%ig zufrieden war und es eröffnet gerade tausend neue Möglichkeiten für neue Geräte ohne zuviel Handarbeit. Zusammen mit einer magnetischen Befestigung wird das ein Hit, da bin ich mir sicher!
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
        Super.
        Magnete sind in der Post auf dem Weg zu dir und heute kamen die Muster von dem LED Glas.
        Vielen Dank, dann kann das Testen ja losgehen :-)

        Bin auch bereits mit Formulor in Kontakt über das Lasern spezieller LED-Acrylgläser und habe positive Rückmeldung - die werden mir dann mal ein paar Musterrahmen mit dem Glas anfertigen. Bekomme die nächsten Tage auch zwei spezielle LED-Acrylgläser mit besonderen Streulichteigenschaften von Evonik. Die könnten dann für einen ansprechenden schmalen Leuchtstreifen seitlich rings um die Frontplatte als Luftgüteampel sorgen (optional - wers nicht möchte, nimmt einfach einen anderen Acrylrahmen).
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Die Frontplatten kommen wohl erst am Montag...dafür ist der IPS TFT Adapter fertig :-)

          Damit ist das Ganze dann 1:1 kompatibel zum verwendeten "alten" Display bzw. zur letzten Revision des Smelly One. Das IPS TFT wird einfach oben auf die Adapterplatine gelötet und mit dem Stecker unten auf die Smelly One Platine gesteckt (sitzt exakt an der Stelle des Connectors des "alten" Displays). Das neue IPS TFT trägt dabei nicht höher auf als das alte Display, da es wesentlich dünner ist, so dass die Dicke der Platine keine Auswirkung hat. Die beiden rechteckigen Aussparungen sind übrigens für untenliegende Bauteile am IPS TFT, die dann am Zwischenraum Platz finden. Es muss lediglich der Isolierkörper des 7-poligen Steckers am IPS-TFT entfernt werden damit das TFT press auf der Adapterplatine aufliegt, das geht aber sehr einfach.

          In die beiden oberen Bohrungen kommen Aderendhülsen mit Isolierteil, die dann mit dem Isolierstück nach unten den Arduino "kontaktieren" - damit ist dann das etwas fummelige Einstellen des TFT-Abstandes mit Silberdraht auch Vergangenheit.

          Werde mal ein paar Prototypen machen lassen und testen....

          snip_20190518195941.png snip_20190518200018.png
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Und wieder meine Hochachtung

            Kommentar


              Danke...das war diesmal aber eine leichte Aufgabe :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Stefan und Armin,

                meine Hochachtung. Das ist ja besser als bei den Profis.

                Ich warte noch ein wenig, bis ihr die Abdeckung/Zwischenrahmen für das Schalterprogramm Jung CD RAL 9010 eventuell verfügbar habt. Ich hoffe nichts überlesen zu haben, ist ein kleines Monsterthema geworden.

                Kommentar


                  Dankeschön im Namen von Armin und mir! Ja, der Smelly One ist schon was besonderes - die Teile laufen jetzt schon lange Zeit bei uns beiden zuhause ohne das kleinste Problem, die rennen einfach absolut stabil.

                  Vor allem durch die Integration eines vollwertigen RTR hat Armin nochmal richtig Gas gegeben (wundert mich, dass dies hier noch gar nicht so bekannt ist) und bei ihm läuft damit dann auch noch die komplette ERR im Haus. Ich selbst muss da noch ein paar Tastsensoren tauschen, dann stelle das bei mir ebenfalls komplett um und habe in jedem Raum alle Raumklimadaten, Luftgüte und die Einstellmöglichkeit für die Fussbodenheizung.

                  Sobald ich die Frontplatten hier habe, werde ich eine Umfrage nach dem Bedarf machen. RAL 9010 wäre auch bei mir die Wunschversion und ich werde mir auf jeden Fall davon welche machen lassen, auch wenn diese etwas teurer sind.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Stefan,
                    das mit dem RTR wusste ich noch gar nicht. Armin hat dann aber alle Register gezogen. Gefällt mir sehr, das mit der Wunschversion klingt hervorragend. Ich versuche immer mal wieder mit zu lesen. Aber dreht man sich einmal kurz um, dann geht bei euch die Post ab.

                    Der Wahnsinn, Bedarf besteht auf jeden Fall.
                    Weiter so !!!


                    Kommentar


                      Der Hammer, also bei den RAL9010 Abdeckungen bin ich dabei. Sollte der gleiche Farbton sein wie mein Berker Q3 samtweiß Schalterprogram. Boah bin ich gespannt auf den Smelly
                      dreamy1 die Idee mit der Lüftgüte Ampel ist klasse.........
                      Gruss Tom

                      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                      Kommentar


                        Hier mal zwei Bilder vom ersten Versuch mit dem LED Acrylglas. Noch SEHR zusammengefrickelt

                        Dumm ist da momentan nur, dass die LED in die Kante einstrahlt, aber die Ausleuchtung ist schon sehr gut. Das Glas ist immerhin ca. A4 groß und mit nur einer LED ist das ringsherum ziemlich homogen. Weitere Experimente folgen. Jaaaaa, der Rotz steht wieder auf dem Kopf...

                        image1.jpeg

                        image2.jpeg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Wow, das sieht vielversprechend aus! Meine LED-Mustergläser waren leider ein Reinfall.

                          Wäre interessant, wie das bei Dir bei axialer Einkopplung (also wie beim Smelly One in die Fläche) aussieht.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Bitteschön:

                            image1.jpeg

                            Ist zwar schlechter, aber noch ohne jede Optimierung. Einfach stumpf auf die Platte. Könnte mir vorstellen, dass es noch deutlich besser ginge, wenn man unerwünschte Kanten (beim Smelly die Innenkanten und die untere Fläche) irgendwie reflektierend beschichten könnte (weiße Farbe oder sowas?).

                            Kannst bei Formulor ja mal anfragen ob sie folgenden Typ beschaffen können:

                            PLEXIGLAS® LED, Farblos 0E010 SM

                            Dicke: 4 mm

                            Art. Nr.: 19027580

                            https://www.plexiglas-shop.com/de/Pr...-L.html#custom


                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              Hallo Martin,

                              beeindruckend, danke! Das sieht tausendmal besser aus als bei meinen Testgläsern und Du lagst richtig, dass die transparenten Gläser besser sind als meine opaken. Auch meine "normalen" transparenten Gläser mit nachträglich angerauhten Kanten waren nix. Ich könnte mir vorstellen, dass eine angerauhte Stelle im Bereich der Einkopplung nochmal was bei Deinen Gläsern bringt (lasse ich mal an einem Muster rastergravieren).

                              Vielen Dank auch für die Magnete, sind heute angekommen. Die Frontplatten auch, die werde ich jetzt mal auspacken :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                UNBOXING VIDEO !!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X