Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Für den Status IAQ wäre das oben folgende Zeile:

    result = knx.groupWrite1ByteInt(KNX_GA_STATUS, iAQstatus);
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Zitat von alexpost Beitrag anzeigen
      Danke Stefan,

      noch eine Frage. Der CO2 und VOC werden mir als HEX-Wert zurückgemeldet. Ist das normal?
      Bitte DPT 7.001 verwenden :-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Super! Vielen Dank.

        Probiere ich gleich aus

        Gehe davon aus oben muss auch noch

        Code:
          knx.addListenGroupAddress(KNX_GA_STATUS);
        gesetzt werden. Oder?

        Kommentar


          Bin ich ehrlich gesagt nicht sicher, schaden tut es sicher nicht. Könnte sein, dass der Busankoppler das sonst rausfiltert...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Und, hat alles geklappt?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von TomW80 Beitrag anzeigen
              Kann es ein Problem mit den Variablen yP, yI und yD die als byte deklariert sind geben wenn es negative Werte gibt?
              So nach weiteren Tests hab ich festgestellt dass die Definition der Variablen yP, yI, YD ein Problem ist (wegen möglichen negativen Werten). Daher habe ich diese nun als float deklariert.

              Hier nun mein funktionierender Code, allerdings aktuell noch mit zusätzlichen Werten zur Diagnose.

              SmellyOne_RTR_V13_20201209.zip



              Kommentar


                Hallo in die Runde,

                sind zufällig noch Platinen im Umlauf, die irgendwo in der Schublade verstauben und den Besitzer wechseln könnten?

                Beste Grüße
                Alex

                Kommentar


                  Zitat von LXI Beitrag anzeigen
                  Hallo in die Runde,

                  sind zufällig noch Platinen im Umlauf, die irgendwo in der Schublade verstauben und den Besitzer wechseln könnten?

                  Beste Grüße
                  Alex
                  Hallo!

                  Die selbe Frage hätte ich auch

                  LG Werner
                  KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                  Kommentar


                    Vielleicht sollte Stefan einen Webshop aufmachen und damit seinen Urlaub finanzieren lassen
                    wenn ich da an die Seite tm3d.de denke, könnte sich das lohnen.

                    Kommentar


                      Ich verdiene meine Brötchen mit was anderem und das soll auch so bleiben :-)

                      Und das ist auch gut so, denn da kommen dann ganz andere zeitintensive und regulatorische Dinge ins Spiel. Wobei so ein "Shop" abwicklungstechnisch auch Vorteile hat, dann fällt die ganze PN-Schubserei weg....

                      Bei dem gewerblichen Shop oben finde ich übrigens keinerlei Hinweise auf Konformität, Altgeräteentsorgung usw....und genau da geht der Spaß dann los...
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 18.01.2021, 10:40.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        genau da geht der Spaß dann los...
                        Besser gesagt, da hört der Spass auf...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Bei dem gewerblichen Shop oben finde ich übrigens keinerlei Hinweise auf Konformität, Altgeräteentsorgung usw....und genau da geht der Spaß dann los...
                          Dass ist ja das schöne an Bausätzen, da es kein gebrauchsfertiges Produkt ist, muss sich der "Erbauer" um die CE kümmern, ebenso bist du von der Altgeräteentsorgung ausgenommen.
                          Vorsicht ist bei "quasi" Bausätzen (es müssen nur ein paar Sachen zusammengesteckt werden) geboten, hier kann es dann schnell soweit kommen, dass man den "Bausatz" nutzt um den Regularien zu entgehen.

                          Bei deinen Projekten sehe ich hier absolut keine Gefahr, da muss man zu viel selbst bauen (was ich beim Burli endlich mal machen sollte...)

                          Grüße

                          Kommentar


                            Genau so sehe ich das auch. Beim Shop oben sehe ich aber auch jede Menge fertiger "Module" - da würde mich mal interessieren, ob das überhaupt zulässig ist. Es werden ja auch tonnenweise andere fertig bestückte Platinen im Netz verkauft (Arduino, DC/DC-Wandler usw.) - ich vermute mal, dass dies (aus welchem Grund auch immer) nicht in die Kategorie "gebrauchsfertiges Produkt" fällt.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Jetzt mal im Ernst. Was soll der Quatsch?

                              Ich bin ja auch ein Freund deutscher Gesetze, aber 40-60% davon sind irrelevant und nutzlos. Der von mir genannte Shop, den ich echt super finde btw, ist da ein gutes Beispiel.
                              Hier bietet jemand schöne Sachen mit Herzblut an und wir reden darüber, dass er sie nach der Verwendung bitte zurücknehmen und entsorgen soll. Das ist lächerlich.

                              Kommentar


                                Ich bin ja bei Dir, ich finde den Shop auch gelungen und über den Sinn und die Verhältnismäßigkeit von EU-Regularien lässt sich wie immer streiten...die Chinesen dürfen hier ohne Probleme 230V-Leuchtmittel vertreiben, mit denen kein UKW-Empfang im Haus mehr möglich ist (eigene Erfahrung übrigens), bei völlig gefahrlosen und hier entwickelten Modulen, an denen dann auch noch deutsche Arbeitsplätze hängen, reiben sich die deutschen Abmahnanwälte schon die Hände...wirklich traurig.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X