Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Statusdisplay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nirgendwo, das steht noch in den Sternen und ist Wunschdenken
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
      Das Problem beim EPaper Display ist, dass die komplette grafische Gestaltung per Code erfolgen muss, dann würde auch jedes andere Display gehen.
      Es gibt zumindest auch ePaper-Displays bei denen Du die Bilder von SD-Karte laden kannst. Siehe z.B. https://eckstein-shop.de/Adafruit-21...122-Monochrome
      Wie das genau funktioniert konnte ich allerdings auf die Schnelle nicht ermitteln. Vielleicht fehlt es mir da aber auch nur an Erfahrung mit dieser Art von Basteleien.

      Kommentar


        Das ist ein völlig anderes Konzept/Herangehensweise, das E-Paper Display besitzt keine eigene Intelligenz und es muss alles über den Arduino Sketch umgesetzt, das Nextion erledigt das intern, die einzelnen Seiten/Sequenzen werden nur vom Arduino aufgerufen.

        Für das E-Paper Display muss man schon absoluter Vollprofi in der Arduino Programmierung sein um 1/100 von dem um zu setzten, was das Nextion von alleine erledigt, 1/100 deswegen weil 99/100 Dingen mit dem E-Paper einfach nicht möglich sind, im Gegensatz zum Nextion.

        Schau dir mal Videos über Nextion Displays und deren Editor an, das hat so gar nichts mit anderen Displays zu tun.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 03.02.2020, 22:24.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Mir ist schon bewusst, dass man damit wahrscheinlich keine so komfortable und mächtige Lösung bekommt mit Nextion. Zumal sich deren Displays (soweit ich das aus den Dokumenten die ich dazu gelesen hatte) mit einem relativ simplen Text-basierten Befehlssatz über eine serielle Verbindung bedienen lassen. Z.B. für den Anwendungsfall Klingel würde es allerdings schon ausreichen nur eine Bitmap-Grafik auszugeben. Müsste ich mich wahrscheinlich irgendwann mal selbst dran versuchen (wenn Zeit für sowas vorhanden ist)...

          Kommentar


            Da gebe ich dir definitiv recht wknx, für ne Klingel reicht so ein normales Display vollkommen aus, stellt ja jetzt auch kein Problem da dieses an zu schließen, jetzt wo alle freien Pins heraus geführt sind .

            Programm muss man eben dann nach seinem Gusto anpassen.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Hallo zusammen,
              Leider wird die Musterplatine bis zum Wochende nicht eintreffen, nächster Termin an dem ich die Sammelbestellung anstoße wird der 14. Februar sein, entschuldigt bitte die Verzögerung.

              Meine ganzen reichelt Bauteile warten auch ungeduldig darauf verlötet zu werden.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Moinmoin

                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                nächster Termin an dem ich die Sammelbestellung anstoße wird der 14. Februar sein,
                Na bestens, Valentinstag. Da kann ja nix mehr schief gehen.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Guten Morgen, die Herren,

                  vielleicht oute ich mich jetzt als blind/"jemand der die Suche nicht bedienen kann".

                  Hab aber aktuell zwei Probleme.

                  Erstens. Ich hab hier noch einen Arduino Pro Micro rumliegen allerdings die 3.3V Version. Die bekomm ich mit IDE nicht zum laufen.
                  An USB angeschlossen und auf "Arduino Leonardo" gestellt.. Port wurde COM 5 erkannt. Wenn ich jetzt irgend auf Uploade (egal welcher
                  Code) drücke kommt "COM Port nicht gefunden"..

                  Zweitens. wo finde ich den die TpUart Library die ich für das ganze benötige... auf Thorsten Gehrigs Git finde ich nichts dazu ?!

                  Jemand ne Idee dazu ?

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    OK... zumindest zu Punkt eins kann ich jetzt was sagen.. hab einen neuen Arduino genommen, dieser wurde gleich erkannt und lässt sich bespielen.
                    Scheint der andere wohl defekt zu sein !

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Guten Morgen Martin.

                      Die Lib findest du hier https://bitbucket.org/thorstengehrig...knx-user-forum

                      Sorry werde ich gleich in den Eingangspost mit aufnehmen.

                      Wichtiger Hinweis:
                      Der 3,3V Pro Micro ist nicht kompatibel mit dem Arduino Leonardo!

                      Pro Micro 5V = 5V/16MHz -> Arduino Leonardo = 5V/16MHz

                      Pro Micro 3,3V = 3,3V/8MHz

                      Für den 3,3V Pro Micro muss man sich von Sparkfun die passende Software über den Boardmanager installieren.
                      Da ich jedoch bisher keinen 3,3V Pro Micro benutze habe ich das nicht getan, dieser funktioniert sich nicht in diesem Projekt.

                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Vielen Dank für den Link.. dachte es war auf Git..

                        Habs auf Arduino Micro stehen, da kann man sich dann auswählen ob 5 oder 3,3 V...
                        aber wie gesagt, das ging mit dem einen eh gar nicht.. der neue lies sich ohne Probleme beschreiben !

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          Gute Neuigkeiten, die Musterplatinen wurden heute versendet und treffen voraussichtlich am Dienstag bei mir ein!

                          Anstoß der Sammelbestellung ist Freitag der 14. Februar.

                          Wer noch mit auf die Liste möchte bitte eine PN an mich!
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            MasterOfPuppets

                            Kannst Du nochmal kurz zusammenfassen, worin die Unterschiede zwischen der letzten bestellten Platine und dieser neuen bestehen?
                            Danke.

                            Kommentar


                              Mein Verständnis:
                              - effizienterer StepDown Wandler für BUS Spannung only 2,8“ und 2,4 + 3,2“ mit Dimmung in Sketch (nicht nur das 3,2 braucht mehr Saft, auch das 2,4 gegenüber dem 2,8“)
                              - alle I/O werden über die Platine nach außen geführt.
                              - da war noch was mit Sicherheit/ Anschluss auf den I/O‘s, da bin ich mir nicht sicher ob das auf der Platine vorgesehen ist.

                              Bitte um Ergänzung/Korrektur

                              Kommentar


                                Danke Frank, alles richtig, jedoch eine schutzbeschaltung für jeden einzelnen herausgeführten PIN auf der Platine gibt es nicht da muss man sich wenn nötig selbst drum kümmern.
                                ist m.m.n aber auch nicht nötig, da eh mit maximal 5V gearbeitet wird.

                                Hab mir sogar extra ein 2,8" gekauft um den Busspannung-Only-Betrieb zu testen .
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X