Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum-Sensormodul (HW-Thread) für Temp, Hum, Pres, VOC, CO2, 1-Wire & Buzzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    So ich habe SCD41 Nachschub geordert..
    Wir sprachen über PN.
    Wollte nachfragen, ob Du meine Bestellung mit berücksichtigt hast?

    Kommentar


      Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
      Wir sprachen über PN.
      Wollte nachfragen, ob Du meine Bestellung mit berücksichtigt hast?
      Auf der Liste stehst Du ja. Im Moment laufen ja noch Tests, ob es mit dem SCD4x überhaupt Sinn macht. Das sieht aktuell ja vielversprechend aus. Dann stellt sich die Frage, brauchen wir den SCD41 oder reicht auch der SCD40, der ist ja deutlich billiger.
      Daher bestelle ich nur kleine Mengen vom SCD41 und verteile die an so viele wie möglich, einfach um die HW in vielen unterschiedlichen Situation zu betreiben.

      Du darfst aber auch mal einen zum Testen bekommen wenn du magst :-)

      Wenn in den nächsten Tagen/Wochen keine Probleme gemeldet werden, dann kann man mal über eine größere Menge sprechen.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        Ich hätte liebend gerne beim Testen mitgewirkt, aber es fehlt mir die Zeit zur Zeit.
        Bezüglich Bestellung SCD4x wäre mir nur wichtig nicht in Vergessenheit zu geraten, so dass ich die "letzten Bestellung" nicht verpasse.
        Ich werde mich natürlich melden, sobald ich nicht mehr Land unter bin.

        Kommentar


          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
          Kontrolliert mit einer Lupe/Mikroskope ob auch wirklich die Leiterbahn komplett getrennt wurde.
          Kann man vielleicht mit einem Meßgerät an einer zweiten Lötstelle prüfen, ob man die Leiterbahn auch wirklich durchtrennt hat?

          Kommentar


            Zitat von jgerhart Beitrag anzeigen
            Kann man vielleicht mit einem Meßgerät an einer zweiten Lötstelle prüfen, ob man die Leiterbahn auch wirklich durchtrennt hat?
            Ja, am Pin vom SAMD Controller und die zweite Klemme auf das Ende des Fädeldrahtes. Das Modul dann natürlich Stromlos machen :-)
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              ......
              Und das war es schon :-)
              Ich glaube das traue ich mir nicht wirklich zu, kann ja kaum die Pins erkennen (jetzt merkt man doch dass man älter wird) ... Wenn es so groß wie auf den Bildern wäre dann wär es kein Problem Aber so würde ich bestimmt das ein oder andere Bauteil unter einem Batzen Zinn begraben.

              Kommentar


                Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                Ich glaube das traue ich mir nicht wirklich zu,
                Ok. Ich könnte dir ein umgebautes Sensormodul zukommen lassen, wenn du das möchtest?
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigen
                  Bezüglich Bestellung SCD4x wäre mir nur wichtig nicht in Vergessenheit zu geraten, so dass ich die "letzten Bestellung" nicht verpasse.
                  Wirst du nicht, da du ganz oben stehst :-)
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    ReinerDaniel
                    Stereofeld
                    Sisamiwe
                    bekommen die nächsten Tage Post. Ich habe die Zwischenplatine komplett bestückt mit SCD41
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Hallo Matthias,
                      Modul und Zwischenplatine sind angekommen.
                      Was bekommst Du von mir?
                      Welche Version der Firmware von Waldemar soll ich testen (3.6?)?
                      Gruß Matthias

                      Kommentar


                        Hi,

                        wenn es um den SCD41 geht, auf jeden Fall die aktuelle Beta, alles andere geht nicht.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Hallo,

                          kurze Info in die Runde.

                          Von den Außenmodulen hätte ich noch:
                          1x mit 1-Wire
                          2x ohne 1-Wire

                          Von den Sensormodulen
                          8x mit 1-Wire

                          bei Bedarf einfach mal bei mir melden.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Hallo,
                            sollte es mal wieder SCD41 Bestellungen geben würde ich gerne nach Möglichkeit einen mit ordern

                            ​​​​​

                            Kommentar


                              Die entscheidende Frage wäre noch: SCD40 oder SCD41.

                              mumpf: Wie siehst du das gerade? denkst du, das wir in der Zukunft den Single-Shot des SCD41 benötigen werden?
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Hi Mat,

                                Single-Shot war für mich immer die Möglichkeit, Probleme mit der Stromversorgung zu umgehen. Sprich: Buzzer, LED, Sensor (an sich egal welcher) bekommen "Zeitslots", in den z.B. 2 von 3 laufen dürfen. Wenn 2 schon laufen, muss der 3. warten, bis einer vorher fertig ist oder einer der anderen beiden wird kurz unterbrochen, damit der 3. mal kurz dazwischen kann.

                                Wenn man so was machen will, braucht man die volle Kontrolle darüber, wann welcher Verbraucher gestartet wird. Das klappt dann nicht, wenn einer irgendwie automatisch läuft. Dafür wäre somit der Single-Shot mode notwendig. Das obige Verfahren ist aber noch nicht implementiert.

                                Mit Deinem letzten Test, bei dem Du sehr lange Buzzer, LED und SCD41 hast gleichzeitig ohne Probleme laufen lassen, gibt es wohl keine Engpässe bei der Stromversorgung. Dann sehe ich keine Notwendigkeit mehr, das oben von mir beschriebene Verfahren zu implementieren. Somit würde der low power periodic mode reichen und damit könnte man auch auf den SDC40 gehen.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X