Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raum-Sensormodul (HW-Thread) für Temp, Hum, Pres, VOC, CO2, 1-Wire & Buzzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo alle zusammen,

    ich finde das ein sehr spannendes Projekt von euch. Und würde mich auch gern daran beteiligen. Jedoch habe ich da nur sehr wenig Erfahrung. Löten etc ist kein Problem. Meine Vorstellung ist ich sag was ich vorhabe und ihr sagt was ich benötige. Und nach Umsetzung werde ich testen und berichten Ich dachte mir ich wollte eure Sensoren im Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Temperatur, CO2, Luftfeuchtigkeit einsetzen. Und in beiden Badezimmer mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
    Wenn darf ich den mal eine Nachricht zu kommen lassen, der mir verrät was ich tun muss ?

    Gruß
    Marhal

    Kommentar


      Zitat von marhal Beitrag anzeigen
      Ich dachte mir ich wollte eure Sensoren im Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Temperatur, CO2, Luftfeuchtigkeit einsetzen. Und in beiden Badezimmer mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
      Wenn darf ich den mal eine Nachricht zu kommen lassen, der mir verrät was ich tun muss ?
      Das sind die Standardanwendungspunkte, das sollte alles kein Thema sein. Beim CO2 Thema sind wir noch dran.
      Wie oben beschrieben habe ich noch ein paar Boards, bei Interesse schreib mir.
      Sollte es Fragen zur Firmware geben, die kommt nicht von mir und dazu gibt es einen eigenen Thread.

      Gruß Mat

      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe ein "Aufputz"-Gehäuse für das Raum-Sensormodul erstellt:


        mit Platine.jpgGeschlossen.jpgGehaeuse Sockel mit.png

        Das Gehäuse wurde mit OpenSCAD erstellt. Hiermit und auch auf Thingiverse lässt es sich im Customizer anpassen und dann selber drucken.

        So können zum Beispiel
        • Auslass für grünes Kabel oder Stecker
        • USB Anschluss
        • Raum oberhalb, unterhalb und seitlich der Platinen
        konfiguriert werden.

        Ihr findet es unter https://www.thingiverse.com/thing:5084183
        Ich habe hier bisher drei unterschiedliche Versionen und auch danach noch einiges angepasst. Daher bin ich für Feedback dankbar.

        Viel Spaß damit,

        Sönke

        Kommentar


          Ich habe gestern von Digikey eine Nachricht bekommen das der SCD41 wieder verfügbar ist. Daraufhin habe ich einfach mal 15stk bestellt.
          D.h. die die sich bei mir gemeldet haben, können davon welche abhaben.

          Werde aber erst einmal versuchen dafür einen professionellen Bestücker zu finden. Man will ja nur das Beste

          Melde mich sobald ich hier neues weiß.

          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Masifi Passt eigentlich in Verbindung mit dem SCD41 noch eine RGB LED über die ELKO in das Berker UP Gehäuse? Und was mir nicht mehr ganz klar ist bräuchte ich da noch eine Platine von Dir?

            Kommentar


              Hi,

              ich betreibe das mit dem SCD41 und einer RGB-Led, kann morgen mal Fotos machen. Ist etwas fummelig, aber bei mir passt das ins Gehäuse. Und ja, soviel ich weiß, brauchst Du dann noch eine Platine, denn darauf ist der Treiber für die LED. Aber da weiß Masifi genaueres.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                [USER="35949"]Passt eigentlich in Verbindung mit dem SCD41 noch eine RGB LED über die ELKO in das Berker UP Gehäuse? Und was mir nicht mehr ganz klar ist bräuchte ich da noch eine Platine von Dir?
                ja passt noch drüber und ja dafür benötigt man eine zusätzliche Platine. Hier weiß ich noch nicht wie ich es final machen will. Den Baustein bekommt man nicht beim bestücker, daher ist hier aktuell Handarbeit angesagt. Wer selber SMD löten kann dem kann ich schon helfen, für die Masse bin ich noch am überlegen.

                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Hi Mat,

                  falls es einen anderen I2C-Baustein gibt, den der Bestücker hat: Die Firmwareseitige Unterstützung sollte nicht kompliziert sein, ich schreibe normalerweise nur in die Register rein. Der Baustein muss eben selber PWM machen, das schafft man nicht flimmerfrei über I2C.

                  Ich hab damals nur keinen anderen I2C-Baustein gefunden...

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Kann hier gelöscht werden.

                    Danke Masifi
                    Zuletzt geändert von marhal; 18.11.2021, 14:21.

                    Kommentar


                      marhal Hallo,

                      dafür gibt es einen eigenen Thread. Bitte stelle deine Fragen zu Firmware dort.
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...fi#post1478390

                      wenn möglich lösche den Post hier und füge ihn dort neu dazu. Danke.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Kurzer Zwischenstand zum CO2 Sensor.

                        Ich habe in Summe jetzt >20stk gekauft

                        Aber ich finde keinen Bestücker der das machen kann Falls jemand, jemanden kennt, der hier helfen könnte, dann meldet euch gerne bei mir.

                        Daher werde ich es dann doch wieder selber machen müssen. Aber >20stk zu löten wird seine Zeit dauern.

                        Somit noch etwas Geduld.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Das Jahr geht zu Ende und vielleicht kann ich in der Zeit noch das ein oder andere fertig machen.

                          Im Moment bin ich noch am Überlegen wie ich die Binäreingangsplatine umsetzten soll. Es gibt zwei Ansätze, welchen würdet ihr als den Besseren empfinden?

                          Vor- und Nachteile haben beide.

                          VAr2.png VAr1.png

                          Links:
                          - Alles direkt auf dem Sensormodul (schön einfach und kompakt, aber die Verkabelung stelle ich mir hier in einer UP etwas fummelig vor)

                          Rechts:
                          - Abgesetztes Gehäuse (zum Anschließen der Kabel wohl einfacher in einer Dose, dafür benötigt man aber noch Kabel und eine weitere Platine auf dem Sensormodul)
                          - Dafür ist der Aufwand mit 2 Platinen + Kabel + Gehäuse deutlich höher.

                          Freu mich auf euer Feedback
                          Zuletzt geändert von Masifi; 17.12.2021, 14:28.
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Hallo Masifi,

                            ich denke worauf es wirklich ankommt, ist das man das alles in die Up Dose bekommt Du hast die Vor-, Nachteile ja schon sehr gut genannt. Und wenn man die externe Dose mit in die UP bekommt, dann wäre das eine Super sache. Vielleicht könnte man sich ja ein Gehäuse bauen, welches halt die Form der UP hat und somit genau reinpasst. Ich könnte da mal mit Fusion ein wenig spielen, wenn das Interesse besteht. Wenn es mit einem extra Gehäuse nicht passt, würde ich klar die kompakte Variante bevorzugen.

                            Gruß
                            Marhal

                            Kommentar


                              Der Spaß beginnt.

                              Manchmal frage ich mich echt warum ich das mache. Ich könnte jetzt so schön auf dem Sofa liegen

                              Start.png
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Masifi ich kann dir sagen wieso weil du ein Schatz bist ! Ich würde dich ja Unterstützen wenn du mir sagst wie ich dir da helfen kann.
                                Ansonsten kann ich nur die Daumen drücken und vielen Dank sagen für deine Mühe !!!

                                Gruß
                                Marhal

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X