Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Modbus-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
    Ja das macht er 😃
    Hast du auch die notwendigen Modbus Register?
    Wenn ja ist es ein Versuch wert.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #32
      Meinst du diese https://www.ccontrols.com/support/dp...avazziEM24.pdf

      Kommentar


        #33
        Japp, sieht gut aus, damit sollte es gehen.
        Wenn du möchtest kann ich dir ein Gateway zukommen lassen dann kannst du es damit ausprobieren.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #34
          Möchte hier auch kurz eine Neuigkeit verlauten.

          In der aktuellen BETA Version sind jetzt auch die beiden S0-Schnittstellen aktiv und Einsatzbereit. Es kann hier zwischen Elektro-, Gas- oder Wasserzähler entschieden werden. Dazu gibt es noch ein paar extra Features.
          Weiteres wird hierzu auch noch folgen.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #35
            kurzer Erfahrungsbericht:
            Ich lese mit dem KNX-Modbus-Gateway aktuell erfolgreich zwei Modbus Zähler aus (SDM72D und SDM120). Nachdem man die Logik hinter den Modbus-Adressen und die weiteren Einstellungen wie Byte-Reihenfolge usw. verstanden hat, ist es sehr komfortabel die Zählerdaten von auf dem Bus zu bekommen. Im späteren Zielzustand sollen insgesamt 4 Zähler über Modbus ausgelesen werden.

            Kommentar


              #36
              Zitat von nymJ Beitrag anzeigen
              Nachdem man die Logik hinter den Modbus-Adressen und die weiteren Einstellungen wie Byte-Reihenfolge usw. verstanden hat, ist es sehr komfortabel die Zählerdaten von auf dem Bus zu bekommen.
              Gibt es einen Punkt den man hier noch verbessern kann, damit es noch einfacher und komfortabler wird?

              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #37
                Guten Abend,
                Sehr cooles Projekt. Wenn du noch jemanden zum testen brauchst, besitze eine Lüftungsanlage (Brink Flair) mit Modbus. Diese lese ich momentan mit einen Raspberry und IOBroker aus. Zusätzlich SMA Wechselrichter und Zähler.
                Mit freundlichen Grüßen Christoph

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                  Sehr cooles Projekt. Wenn du noch jemanden zum testen brauchst, besitze eine Lüftungsanlage (Brink Flair) mit Modbus. Diese lese ich momentan mit einen Raspberry und IOBroker aus. Zusätzlich SMA Wechselrichter und Zähler.
                  Wenn die alle ModBus RTU sprechen und nicht TCP, könnte das gehen :-)

                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                    Wenn die alle ModBus RTU sprechen und nicht TCP, könnte das gehen :-)
                    Ja alle Geräte sind RTU

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                      Ja alle Geräte sind RTU
                      Dann schreib mir einfach mal als PM und bekommen wir das schon hin. Bin nur noch bis Dienstag unterwegs, daher noch etwas Geduld.

                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #41
                        Guten Abend.
                        Habe am Sonntag das Modul geflasht und mit meiner Brink Flair 325 Lüftungsanlage verbunden. Mit der ETS konfigurert und den Bus Monitor eingeschaltet. Eingangregister laufen auf anhieb. Nur von KNX --> Modbus habe ich noch Probleme. Habe aber noch nicht viel Zeit investiert.
                        Gruß Christoph ModbusRegister.png

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                          Nur von KNX --> Modbus habe ich noch Probleme. Habe aber noch nicht viel Zeit investiert
                          Hallo Christoph,
                          Die Richtung knx auf Modbus habe ich noch nicht gut testen können, da mir die passende Geräte dazu fehlen.
                          Ich muss mal schauen ob ich das alles schon implementiert habe.
                          Bin leider erst am Wochenende wieder zuhause, dann könnte ich das prüfen.
                          ​​

                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #43
                            Kannst du die Probleme noch benennen?
                            Hast du mal ein USB Kabel angesteckt und terminal geöffnet in VSC?
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von nymJ Beitrag anzeigen
                              kurzer Erfahrungsbericht:
                              Ich lese mit dem KNX-Modbus-Gateway aktuell erfolgreich zwei Modbus Zähler aus (SDM72D und SDM120). Nachdem man die Logik hinter den Modbus-Adressen und die weiteren Einstellungen wie Byte-Reihenfolge usw. verstanden hat, ist es sehr komfortabel die Zählerdaten von auf dem Bus zu bekommen. Im späteren Zielzustand sollen insgesamt 4 Zähler über Modbus ausgelesen werden.
                              Könntest Du mal zu der Bytereihenfolge etc etwas schreiben? Ich versuche auch die SDM Zähler (630 und 230) auszulesen und scheitere, bei den ersten Adressen scheinen die Werte noch zu stimmen, aber bei den höheren Adressen bekomme ich nur Mist. Ich denke mal die Register der ganzen SDM Zähler sind recht identisch, vielleicht kannst Du da einfach mal 1-2 Beispiele Posten, dann hilft mir das sicher

                              Kommentar


                                #45
                                Ich bin gerade dabei auf meiner Homepage: www.Smart-MF.de auch das Modbus Gateway mit aufzunehmen.

                                Es soll zu jedem erfolgreich angebundenen Modbus RTU Device eine Dokumentation geben, wo die passenden ETS Settings als Screenshots mit drauf sind.
                                nymJ Könntest du mir von deinen Geräten SDM72D und SDM120 deine Settings als Screenshots zukommen lassen? (an info@smart-mf.de)
                                Dann würde ich die gleich mit aufnehmen.

                                RolfMu Auch gerne von dir bei denen die schon funktionieren, mit Angabe welcher SDM Typ es ist.

                                Wäre Top wenn das klappt
                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X