Zitat von bas29
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Modbus-Gateway
Einklappen
X
-
mumpf: Alles entspannt :-)
Ich bin selber noch in den Tiefen der S0-Implementierung und werde dafür sicher auch noch den ein oder anderen Abend dafür brauchen.
Kommentar
-
Noch ein kurzer Hinweis, da es jetzt schon den einen oder andern gibt der das Gateway schon verfügbar hat. Ihr findet die USB Schnittstelle zum Flashen der Firmware unter der Abdeckung für die KNX-Buchse.
Zum Flashen muss die KNX-Buchse auch nicht gesteckt sein, das USB-Kabel reicht aus.
IMG_2466.jpg
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigengibt es noch weitere Interessenten?
Ich würde gerne meinen Solax S1 Wechselrichter anbinden, bräuchte also das komplette Gateway.
Kommentar
-
Nur auf dem Strom geschaut, kann man die Gelb/Weiß Adern der KNX-Leitung verwenden. Der Verwendete interne LDO kann Operating bis 30V und Absolute Maximum Operating bis 33V. Bei >33V kann der Hersteller nicht mehr garantieren, dass der Baustein keinen Schaden davon trägt.
Ich habe noch einmal über die ganze Sache nachgedacht und mich dazu entschieden, aus diesem Grund die max Input Voltage auf 24V festzulegen. Damit können die unverdrosselten Ausgänge eines KNX PowerSupplys nicht mehr verwendet werden.
Sollte jemand bis jetzt schon das Gateway an den 30V KNX Hilfspannungen betreiben, dann soll er sich bei mir melden. In der Vergangenheit habe ich die erlaubten max 30V nie kommuniziert, daher sollte es eigentlich auch niemand gemacht haben. Habe auch schon auf der Homepage angepasst. Dazu habe ich noch den Hinweis mit aufgenommen zusätzlich dazu noch eine Sicherung mit 500mA vorzusehen.
Die gibt es schon für kleines Geld (~1€) und machen das ganze einfach noch etwas sicherer.
Kommentar
Kommentar