Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Radar Human Static Presence - Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
    Habe ich noch jemanden vergessen?
    Ich würde auch gerne 2 Stück davon erwerben.

    Kommentar


      Ich würde mich ebenfalls über 2 freuen. Der RHSP scheint wirklich das zu sein was viele gesucht haben. Danke für die tolle Arbeit
      Gruß David

      Kommentar


        Ok, ich werde nie wieder eine solche Frage stellen 🫣😂

        Sorry, aber so viele habe ich leider nicht.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          lernen durch Schmerz
          Gruß David

          Kommentar


            Ich würde dann einen von der nächsten Runde nehmen.

            Kommentar


              Guten Tag,
              bei mir eilt es auch nicht

              Frage: Wie sieht denn das Gehäuse jetzt aus? Ist das Wohnzimmertauglich?

              Ich habe jetzt nur ein Foto auf dem man nichts erkennen kann (außer einer Öffnung in der Decke) gefunden...

              Danke und lg
              Chri

              Kommentar


                Im Moment gibt es nur diese Version: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...32#post1765932

                Es ist nicht blenden schön, aber auch nicht hässlich. Die die schon mal eine erste Version bekommen haben, nutzen ihn denke ich zum größten Teil unter einer abgehängten Decke.

                Was in Zukunft hier noch kommen wird, wird die Zukunft zeigen Ich bastel einfach gerne HW und probiere neues aus, aber bei schönen Gehäusen steigt meine Kompetenz aus.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Ich habe leider keinen 3D Drucker und auch keine Erfahrung mit der Konstruktion.

                  Aber vielleicht findet sich jemand, der ein formschönes Gehäuse für den 3D Druck entwirft. Die Maße stellt Masifi sicher gern zur Verfügung.
                  Darin könnte dann eine transluzente Acrylglasplatte (3mm stark) eingelassen werden. Der Helligkeitssensor VEML7700 ist empfindlich genug, um auch durch die AXT-30 (oben Mitte) mit 30% Durchlässigkeit hindurch zu messen. Die Platten kann man z.B. hier auf Maß bestellen.
                  6EF2EDF0-4A33-4D35-8D2C-03CD7DB3851B.jpg
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Hi Bernhard,

                    man sollte sich noch überlegen welche Montageart man bevorzugt.
                    D.h. ob man es eher wie das Gehäuse vom Steinel True Presence (Aufputz AP) montieren möchte oder doch lieber wie ein Gira 222500 Präsenzmelder Mini Komfort KNX (Unterputz UP).
                    Die AP-Version wird konstruktionsbedingt einfach zu realisieren sein. Persönlich finde ich aber eine UP-Variante schicker, da sie unauffälliger ist.

                    Bei der UP-Variante würde mir persönlich mehrere Varianten einfallen wie diese an der Decke montiert werden könnte... leider sind aber auch hier wieder aufgrund von Bestandsmeldern (die bereits in der Decke montiert sind) gewisse Montagevarianten nicht ohne Mehraufwand zu Realisieren. Ich möchte damit nur mitteilen, dass es sehr vielseitige Variante geben müsste, um die Community großzügig abdecken zu können.

                    Kleines Beispiel dazu:
                    Ich besitze einen Steinel TP, diese wird wie eine handelsübliche Steckdose in einer UP-Dose montiert.
                    Ein Gira PM Mini Komfort hingegen benötigt lediglich ein definierte Bohrlochgröße (D = 44 mm) in der Decke inkl. kleine Randbedingungen.
                    Ich könnte also nicht ohne weiteres die Gira PM Montagevariante in die Steinel Montagevariante ​einbauen. Ich müsste z.B. das Loch der UP-Dose vom Steinel TP schießen und dann wieder mit einer Lochsäge das definierte Loch anfertigen.
                    Es erklärt sich von selbst wiederum, dass es in die andere Richtung ohne großen Aufwand zu realisieren ist, aber genau darauf möchte ich anspielen.
                    Ich persönlich würde etwas konstruieren von dem die meisten profitieren.
                    Btw. die Wandmontage würde dann auch noch zu tragen kommen.

                    Eventuell macht es für die erste Variante Sinn eine Umfrage zu starten was die Mehrheit bevorzugt.... AP oder UP
                    Ich bin zwar zeitlich stark eingeschränkt, aber eventuell bekomme ich es in diesem Monat hin, eine Variante zu konstruieren.
                    Zuletzt geändert von Lexxs; 07.02.2023, 14:25.

                    Kommentar


                      Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                      Ich bin zwar zeitlich stark eingeschränkt, aber eventuell bekomme ich es in diesem Monat hin, eine Variante zu konstruieren
                      Hallo Lex,
                      das klingt ja genial.
                      Auch wenn Du noch etwas länger benötigst, wäre das schon mal ein wichtiger Schritt und Anfang.

                      Bzgl. der Ausführung würde ich bei mir erstmal die AP Variante (wie beim Steinel) favorisieren. Der würde nämlich dann ersetzt werden.
                      Aber natürlich ist es für eine Neueinplanung sinnvoll, so unauffällig wie möglich zu sein.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Der Gira Mini mit seinen 44mm ist schon eher speziell, lässt sich mit Adapter auch in 68er Dosen installieren. Da auch der Steinel halb in 68er Dosen eingebaut werden kann fände ich die Montage auf oder in 68er Dosen am kompatibelsten.

                        Kommentar


                          Ja ich hab auch 68er Dosen in der Decke daher find ich eine solche Lösung auf super.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Ich finde das Gehäuse für den Steinel jetzt nicht hässlich.
                            Vorschlag: Wir kaufen 50 Stück Steinel, behalten das Gehäuse und senden Ihnen den Inhalt (Elektronik = Sondermüll) zurück.

                            Ich denke 2 Varianten würden reichen. 1 AP (wie Steinel) und eine UP für abgehängte Decken.

                            Finde es toll das es leute wie euch gibt ! VIELEN DANK

                            Kommentar


                              Ich würde so ein Gehäuse mal in die Runde werfen. Es wäre eben zur Decke und durch die Halteklammern einfach zu befestigen.

                              image.png
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Dann wäre ja die 68mm Aufputz Variante vielleicht die erste Prio.
                                Masifi magst Du mal die Anschlußmaße posten?
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X