Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DYI Fingerprint Türöffner
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
-
Kommt denke ich auf den Preis der Platine an, wenn wir hier von ~30 bis 50€ reden, weiß ich nicht ob sich da überhaupt lohnt, da viel Arbeit rein zu stecken.
Was sicherlich interessanter wäre, ist die Möglichkeit die Fingerabdrücke vom einen auf den anderen Sensor zu übertragen, weil da könnte man sich viel Arbeit sparen.
Ich bräuchte später mindesten 4 Sensoren...
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenWas sicherlich interessanter wäre, ist die Möglichkeit die Fingerabdrücke vom einen auf den anderen Sensor zu übertragen, weil da könnte man sich viel Arbeit sparen.
Ich bräuchte später mindesten 4 Sensoren...
- Likes 1
Kommentar
-
Ich formuliere es mal so: Wir wissen, wie man technisch die Synchronisation über den KNX-Bus hinbekommen würde (Standardkonform), aber der Weg dahin ist noch zu gehen. Da ich aber nicht an der Entwicklung der Firmware beteiligt bin, weiß ich nicht, wie der aktuelle Stand diesbezüglich ist.
Es ist aber nicht ausgeschlossen - oder um es positiv zu sagen: Es ist machbar und die 1.5k sind kein Problem, solange man nicht jede Minute ein anderes Template irgendwo hinschicken will.
Gruß, Waldemar
- Likes 3
Kommentar
-
Ich hätte da auch noch eine Frage:
Wäre es über das KNX Modul möglich dem FP mitzuteilen welche Farbe der Ring im Stand-By, bei erfolgreichen erkennen oder beim abgelehntem Finger haben soll inkl. stil, z.B. xmal schnell blinken, Aurora usw.? Ebenfalls wäre es cool wenn man KO's für optische Rückmeldungen hätte (Alarmanlage etc.).
Freue mich richtig auf die Platine, ihr Open-KNXler macht wirklich tolle Sachen, sage ich dem Waldemar aber auch auf jedem Stammtisch.
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 3
Kommentar
-
Hallo zusammen,
nun melde ich mich doch hier auch mal kurz zu Wort, da ich der erwähnte "Firmware-Ersteller" bin.
Daher kurzes Update zum Stand von meiner Seite:
Erster Satz an Hardware ist bestellt und kommt im Laufe der nächsten Woche bei mir an.
Ich werde damit nochmal einige finale Tests machen, danach stelle ich das Projekt mit allen Infos, einigen Fotos und einer Vorbestelloption im OpenKNX-Bereich des Forums vor (verlinke den Post dann natürlich auch hier) - voraussichtlich nächstes Wochenende.
Parallel dazu bin ich sehr aktiv an der Firmware dran!
Sie ist bereits jetzt im "Rohdaten-Modus" vollständig einsatzbereit.
Sprich: Man kann über KNX Finger anlernen, scannen und bekommt ebenfalls über KOs die ID des erfolgreich gescannten Fingers ausgegeben, was dann z. B. über Waldemar's Logikmodul (selbstverständlich in der Fingerprint-Anwendung enthalten :-) ) weiterverarbeitet werden kann.
Nächster Schritt:
Aktuell wird die Firmware erheblich erweitert, um bereits innerhalb der Fingerprint-Firmware Aktionen (wie Schalten, Umschalten, Treppenlicht, ...) definieren und bestimmten Personen/Fingern zuordnen zu können.
Synchronisation mehrere KNX-Scanner:
Auch ich selbst setze mehrere Fingerprint-Scanner ein und es ist klar der Plan die Fingerprint-Templates über KNX zu synchronisieren!
Wie das geht ist im Prinzip ausgearbeitet und die ersten Vorbereitungen dafür haben mit der oben erwähnten, erheblichen Firmware-Erweiterung begonnen. Da steckt schon noch einiges an Arbeit drinnen, aber ich kann versichern, dass das kommen wird - ich brauche das selbst auch. ;-)
Dazu wird's noch ein anderes "nettes Feature" geben - aber dazu dann mehr im Projektvorstellungspost nächstes Wochenende!
Viele Grüße und bis dahin
AndreasZuletzt geändert von abtools; 04.05.2024, 19:37.
- Likes 37
Kommentar
-
Ich liebe dichGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 8
Kommentar
-
Hallo zusammen,
auch ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse.
Daher möchte ich euch gerne meinen Zwischenstand vorstellen.
Basisboard ist das Olimex ESP32-C6-EVB welches vier Relais und vier galvanisch getrennte Eingänge mitbringt. Ursprünglich wollte ich eine eigene Platine designen, dann entdeckte ich das Olimex, was alles beinhaltet was ich auch gemacht hätte. (nur der LAN-Anschluss fehlt)
https://www.olimex.com/Products/IoT/...ource-hardware
in Kombination mit dem 3D Druck Gehäuse BOX-ESP32-C6-EVB
https://www.olimex.com/Products/IoT/...-ESP32-C6-EVB/
Mein Quellcode ist für meine Bedürfnisse aus folgenden Repos zusammengeführt worden (großer Dank an die Entwickler):- https://github.com/frickelzeugs/FingerprintDoorbell
- https://github.com/christianjebauer/FingerprintDoorbell
- https://github.com/RocketSience/FingerprintDoorbell
Ziel war ein autarkes System. Ich benötige die WLAN Verbindung nur fürs Einlernen. Dann ist keine Netzwerkverbindung mehr notwendig.
Es ist bei mir noch nicht im produktiven Einsatz, das wird noch min 8 Monate dauern.
Daher gilt: Es ist wie es ist, keine Garantie das es zuverlässig funktioniert.
Aktuell hab ich noch den Bug, dass der AP Mode nicht richtig funktioniert. Meine Lösung aktuell: SSID und PW im Code eintragen, builden und aufspielen.
Dann geht es. Liegt möglicherweise noch an der Kompatibilität zum ESP32-C6.
https://github.com/muletto42/FP_doorbell_ESP32-C6-EVB
Das eigene Boardfile z.B. board = esp32-c6-myBoard
muss unter
C:/Users/<USERNAME>/.platformio/platforms/espressif32<@COMMIT>/boards
abgelegt sein.
Entwicklungsumgebung ist VS Code mit Platform IO.
Gruß Markus
P.S. Die neuste Entwicklung mit direktem KNX Zugang finde ich auch sehr interessant. Das werde ich mir auch nocheinmal näher anschauen.
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wie versprochen ist die Vorstellung meines OpenKNX Fingerprint-Projektes nun im OpenKNX-Bereich dieses Forums verfügbar:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...nx-fingerprint
Rückfragen direkt an mich, gerne einfach per E-Mail.
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 11.05.2024, 15:12.
- Likes 3
Kommentar
-
FalschElektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenEs wäre noch gut, in der Readme aufzunehmen, was du gegenüber der originalen Version geändert hast.
im Kern ist es der Fork von christianjebauer (LittleFS, SSL encryption, ElegantOTA).
Von dem Repo von RocketSience habe ich nur die Logiken für die Türlisten übernommen, sowie die Funktionen zum Schalten des Ausgangs.
Das HTML File habe ich für mich so angepasst, das ich die Zuordnung der Finger, welche Relais 1 bzw. Relais 2 schaltet anpassen kann (auch von RocketSience übernommen).
Und natürlich die Anpassungen auf den ESP32-C6 in Verbindung mit dem Olimexboard.
Das war es schon.
Wenn ich das selbst so lese hätte es in 2 Stunden fertig sein müssen, hat aber doch länger gedauert
Hat einige Zeit gedauert bis ich es auf den ESP32-C6 portiert hatte. Der ist noch nicht offiziell supportet von PlatformIO (Arduino framework).
Gruß Markus
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
ich habe wohl die Wifi Credentials falsch eingegeben und der verbindet sich nicht... (Waiting for Wifi Connection).
Wie setze ich die Einstellungen zurück, so dass er wieder einen AP aufspannt (ich nutze PlatformIO)?
"Build&Upload" und "Erase Flash" haben nicht geholfen.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
Kommentar