Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DYI Fingerprint Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Man *muss* die baudrate auch am Sensor umstellen.
    Siehe auch mein Link weiter oben

    Kommentar


      Öhm....und wo muss ich finger.setBaudRate(FINGERPRINT_BAUDRATE_9600); setzen / hinzufügen, damit dies übernommen wird?

      Kommentar


        Puh, ist lange her.
        hier mal der Beginn von FingerprintManager.cpp:
        Code:
        bool FingerprintManager::connect() {
         
            // initialize input pins
            #if defined(ESP32)
            pinMode(touchRingPin, INPUT_PULLDOWN);
            #endif
            #if defined(ESP8266)
            pinMode(touchRingPin,INPUT);
            #endif
          
            Serial.println("\n\nAdafruit finger detect test");
            // set the data rate for the sensor serial port
            //finger.begin(9600);
            //Serial.println("Baudrate");
            //Serial.println(finger.baud_rate);
            //Serial.println("Set Baudrate. return value: (0 is ok, 1 is not ok)");
            //String ret = "";
            //delay(500);
            //ret=finger.setBaudRate(FINGERPRINT_BAUDRATE_9600);
            //delay(500);
            finger.begin(9600); //FINGERPRINT_BAUDRATE_9600
            //Serial.println(ret);
            finger.getParameters();
            Serial.println("Baudrate");
            Serial.println(finger.baud_rate);
            delay(50);
            if (finger.verifyPassword()) {
                Serial.println("Found fingerprint sensor!");
            } else {​
        Ich meine aber, der Fingerprint speichert die Baudrate. Setzen musst du also nur einmal und kannst das deshalb auch in einem anderen Sketch machen.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Habe es jetzt mal so in der FingerprintManager.cpp eingetragen - trotz mehrfacher Neustarts funktioniert das Pairing nur bei 57600 :/
          Code:
          #include "FingerprintManager.h"
          #include "global.h"
          #include <Adafruit_Fingerprint.h>
          bool FingerprintManager::connect() {
           
              // initialize input pins
              pinMode(touchRingPin, INPUT_PULLDOWN);
              Serial.println("\n\nAdafruit finger detect test");
              // set the data rate for the sensor serial port
              finger.setBaudRate(FINGERPRINT_BAUDRATE_9600);
              finger.begin(9600);​

          Kommentar


            Mach mal einen eigenen Sketch. Es gibt ja Beispiele bei dem Beiden Libs im Netz.

            Kommentar


              Hast Du mal ein konkretes Beispiel für mich? Ich habe jetzt 2-3h leider erfolglos versucht Beispiel Sketches zu verwenden

              Kommentar


                Leider nicht, sorry

                Kommentar


                  Hallo, ich spiele auch gerade mit dem R503 und habe da diesen Thread gefunden und mich da gerade durchgelesen.
                  Bei mir ist der Eingangsbereich geschützt,ich möchte aber einen zweiten Sensor von der Gartenseite einbauen und die ist noch ungeschützt. Dazu habe ich die Abdeckung von Grow bestellt, 2 Stück haben ca. 19€ incl Versand gekostet:
                  https://de.aliexpress.com/item/1005002511163829.html

                  Der Klodeckel macht einen guten Eindruck, verchromte Zink Druckguss mit Glasdeckel. Die Feder ist recht stramm, optisch nicht ganz schön weil nicht verkleidet.

                  edit:
                  Noch eine Anmerkung zu den Bitraten: viele Projekte benutzen die Adafruit Library. Die ist aber schludrig programmiert und wertet die Prüfsumme der Daten vom Sensor nicht aus.
                  ‚Normalerweise‘ funktioniert es ja immer, aber für eine sichere Anwendung stelle ich mir das anders vor.

                  Klodeckel.jpg
                  Zuletzt geändert von JojoS; 25.02.2024, 07:15.

                  Kommentar


                    Hier mal ein erstes Teaser-Video mit dem R503 direkt am KNX. Habe es so bei mir am Haus seit ~3 Monaten erfolgreich in Betrieb. Die Erkennungsrate ist echt gut und die Dauer der Erkennung angenehm kurz.
                    --> Bin sehr zufrieden damit.



                    IMG_8022.jpg
                    Zuletzt geändert von Masifi; 19.04.2024, 14:35.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Kannst du noch sagen ob du auch verschiedene Finger für bestimmte Funktionem programmieren kannst wie bei ekey?

                      Kommentar


                        Masifi
                        Sieht gut aus. Schon eine Idee ob / wann es entsprechende Bausätze gibt?

                        Kommentar


                          Perfekt! Darauf habe ich gewartet, dann kann ich endlich das Wlan gedöns rauswerfen

                          wenn du weitere Tester brauchst bzw. anfängst Bauteile zu verschicken setzt mich auf die Liste

                          Kommentar


                            Im Moment läuft hier eine Firmware die nicht aus meiner Feder stammt. Bin sehr Dankbar, das ich diese bekommen habe, da es aktuell zeitlich nicht machbar wäre, was eigenes zu entwerfen.

                            Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
                            Kannst du noch sagen ob du auch verschiedene Finger für bestimmte Funktionem programmieren kannst wie bei ekey?
                            Jeder Finger der eingelernt wurde hat eine ID. Diese ID kann man später über eine "Logik" mappen auf was man will. Hier gibt es eigentlich wenige Limitierungen.

                            Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
                            Sieht gut aus. Schon eine Idee ob / wann es entsprechende Bausätze gibt?
                            ganze zwei Stück habe ich aktuell davon. Nachordern wäre nicht das Problem, aber der Erschaffer der Firmware muss natürlich mitspielen.
                            Falls es Interesse an der reinen HW, ohne Firmware geben sollte, dann spricht nichts dagegen.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Würde die Platine auch noch um ~3 Binäreingänge(Klingeltaster/Sabotageschalter) und einen Summer (Rückmeldung wenn man den Klingeltaster drückt) erweitern.
                              Aber wann das kommt, steht auch noch in den Sternen.

                              Ich habe mir aber schon abgewöhnt zu schauen, wenn ich das Haus verlasse, ob ich einen Schlüssel eingesteckt habe Das ist so ein Mehrwert und möchte ich nicht mehr missen.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Wen müssen wir bestechen - äh überreden - damit die Firmware freigegeben werden kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X