Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DYI Fingerprint Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,

    Ich wäre auch interessiert. Am Bausatz, ideal natürlich mit Firmware .

    Gruß Alex

    Kommentar


      Bin auch dabei.
      Deine RS485 Platine hab ich ja schon. Hätte die nur nicht mit der Frickenzeugs FW ans laufen bekommen.

      Kommentar


        Wäre auch bei einer Bestellung dabei wenn sich der Firmwareersteller überreden lassen sollte.

        Kommentar


          Ebenso , außerdem hätte ich an 4 RS485 Platinen interesse wenn die damit läuft
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Genial!!
            Hätte auch interesse für 3 Stück Platinen.

            Happy weekend

            Kommentar


              Ich wäre auch interessiert ☺

              Kommentar


                Der Punkt mir der Firmware ist geklärt

                Ok damit es keine Missverständnisse gibt. Die aktuelle Platine hat nichts mehr mit dem RS485 von früher zu tun und die Firmware würde so outofthebox auch nicht funktionieren.
                An dem kleinen Board wird direkt der R503 angesteckt und damit ist der Abstand zwischen der Platine und dem FP limitiert auf kurze Strecken. Anwendungsfall: der FP an der Außenwand und die Platine auf der Innenseite der Wand -> Abstand zwischen Platine und FP ~30cm(Mauerdicke). Es wird sicher auch noch etwas weiter gehen, aber empfehlen würde ich es nicht.
                Bei mir sitzt die Platine mit dem FP sogar ganz außen auf der Außenlinie. Hat bis jetzt so auch keine Probleme gemacht, aber die würde man wohl auch erst in ein paar Jahren merken.
                Dann möchte ich noch einen Punkt ansprechen: Der R503 und Regenwetter. Wenn der Sensor Regen abbekommt, oder man selber feuchte Finger hat, dann kann es mehrere Versuche(feuchte Finger) bis etliche Versuche(direkter Regen) dauern, bis es klappt.

                Sollte es alledem Interesse geben, dann schreibt mir bitte direkt eine PM (bitte auch die die es schon im Forum gemacht haben)und dann schauen wir mal was möglich ist.​
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Super, vielen Dank Matthias! PN ist raus.

                  Kommentar


                    PN ist ebenfalls raus .
                    Kannst du noch ein paar Infos geben, was sich alles konfigurieren lässt in der Firmware?
                    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 20.04.2024, 19:37.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Dann möchte ich noch einen Punkt ansprechen: Der R503 und Regenwetter.
                      Dazu gibt es ja einen passenden Klappdeckel als Abdeckung, hatte ich ein paar Beiträge vorher gepostet.

                      Kommentar


                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        Kannst du noch ein paar Infos geben, was sich alles konfigurieren lässt in der Firmware?
                        Das wäre noch interessant zu wissen.

                        Kommentar


                          Hier eine Übersicht über alle KOs:

                          über das KO 112 bekommt man die Info welcher Finger erfolgreich eingelesen wurde. In der Firmware selber kann man daraus nicht direkt weiter agieren. Die Zugangsdaten sind noch DPT15, mein Wunsch/Anfrage ist, das man hier auch direkt die Finger-ID bekommt.
                          Mit der Finger-ID und der internen Logik, kann man sich dann die passenden Logiken selber nach Wunsch und Bedarf zusammen bauen.

                          BSP:
                          Wenn Finger-ID == "20" & TOR == "auf" & Tag-Objekt == "AN", dann öffne Haustüre.

                          --> Die Haustür wird nur geöffnet:
                          - wenn Finger-ID = 20 ist
                          - der Sabotageschalter an der Klingelblende nicht aktiviert wurde (Input TOR-Logik)
                          - Es nicht Nacht ist

                          Und dann kann man nach belieben noch weitere Bedingungen ergänzen.

                          Wie lernt man Finger ein:
                          1.) Dazu sendet man auf KO121 (wenn man einfach die nächste frei ID nutzen will) eine "EIN" oder auf KO122 (hier kann man genau die jeweilige ID vorgeben) die ID
                          2.) Der LED-Ring fängt an blau zu blinken
                          3.) setzt drückt man den Finger mehrmals mit kurzen abständen auf den FP-Sensor, dabei ändert sich die Ring-Farbe jeweils kurz auf weiß
                          4.) bis der LED Ring Grün leuchtet
                          Sollte der LED-Ring danach rot leuchten, dann den Vorgang wiederholen
                          Sollte der LED-Ring beim mehrmaligen auflegen des Fingers, seine Farbe nicht ändern, oder gar nicht aufleuchten, erscheint nach einer definierten Zeit der LED-Ring rot. In diesem Fall gibt es ein Kommunikationsproblem mit dem Sensor.

                          image.png
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            Klingt klasse, wär ich auch direkt dabei..

                            Kommentar


                              Info: Der Urheber der Firmware wird eine eigene HW in den nächsten Tagen im OpenKNX-Forum vorstellen. Daher werde ich alle Anfragen bei mir löschen.

                              Nach Rücksprache werde ich zusammen mit Ihm mich um eine Erweiterungsplatine kümmern, da ich für meinen Anwendungsfall definitiv min. 3 Binäreingänge (Sabotage-Taster & Klingel-Inputs) und einen Summer als akustisches Feedback beim betätigen des Klingelbuttons benötige.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Habt ihr die Nutzung mehrere FPs über RS485 Module diskutiert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X