Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also, habe gerade noch mal KNX aktiviert. Wenn ich eibd per Routing auswähle funktioniert gar kein WakeUp. Die Verbindung wird laut Log zwar aufgebaut aber keine Reaktion auf die GA. Es taucht auch nichts im Log auf, außer der Heartbeat auf eine andere GA. Habe aber noch nicht geprüft ob diese Heartbeat GA auf dem KNX zu sehen ist.

    Bei Konfiguration per eibd Tunneling funktioniert es nun. Werde mal sehen wie lange es funktioniert und dann zurückmelden, was im Log auftaucht wenn es nicht mehr funktioniert und ich die WakeUp KNX GA sende.

    Übrigens funktioniert bei mir das Log Update nicht. Egal was ich im LogViewer drücke, WOLi springt immer zurück ins Hauptmenü. Mit der vorherigen Version wurde beim drücken von Update einfach nur das Logfile refreshed. Habt ihr das Problem auch?

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Wenn ich eibd per Routing auswähle funktioniert gar kein WakeUp.
      - ist routing am eibd auch konfiguriert und aktiviert ?
      - wie ist der eibd mit dem KNX Bus verbunden ?

      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Egal was ich im LogViewer drücke, WOLi springt immer zurück ins Hauptmenü.
      ... das ist hoffentlich bei sonst keinem so ... und jedenfalls ein seltsames und fürs erste unverständliches Verhalten.
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        Ja routing ist konfiguriert. Bekomme ja auch die Erfolgsmeldung im Log, dass die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde. Eibd geht über ein Siemens USB Interface auf den Bus.

        Bzgl. Logviewer ist dann wohl mal ne Neuninstallation fällig, oder? Werde ich morgen mal machen. (ähm ... heute ... aber erst wenns wieder hell ist)

        Kommentar


          Das mit dem zurück springen im logviewer hab ich auch.... :-(

          Kommentar


            hm... verdammt
            ist zwar jetzt kein "showstopper" aber irgendwie beunruhigend - ich werfe einen detaillierten Blick drauf
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              Hallo Trax,

              heute bin ich nach 3 Jahren auf die aktuelle Verion 0.37 umgestiegen.
              Mit dem neuen interenen Browser funktioniert jetzt auch das LiveBild der Kamera, ich bin tatal begeistert.
              Danke

              Mit der alten und neuen Version habe ich zwei unterschiedliche Soundfiles ID1 und ID2 hinterlegt:
              wolido:notifysound:1 --> Hier wird das File abgespielet
              (LOG: ActionPerformer -- sound:/... .mp3)
              wolido:notifysound:2 --> Hier wird nicht das hinterlegte File abgespielet, sondern der Standardsound.
              (LOG: ActionPerformer -- sound: Standard)
              Was mach ich hier falsch?

              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                Hallo Andreas,

                ich muss gestehen, dass ist ein Bug
                aber es gibt einen Workaround: "füge einen Sound mehr hinzu als du benötigst"
                - also in deinem Fall einfach einen Sound mit ID3 anlegen, dann funktioniert ID2
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  Hallo Trax,

                  der Workaround mit der zusätzlichen Sounddatei funktioniert perfekt.

                  Vielen Dank für die super Software.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    Hallo Trax,

                    danke erstmal für diese tolle Software.

                    Zitat von trax Beitrag anzeigen
                    [...][*]Feedback
                    - sowohl bei den Benachrichtigungen als auch für den AlertDialog lassen sich als "Feedback" die Aktionen „::B:“ (=Browse to:url), „::L:“ (= LaunchApp:ID) und „::S:“ (= Send Intent:text) verwenden.[/LIST]
                    Bei dieser neuen Funktion hätte ich eine Frage. Ich bekomme das nicht zum laufen.

                    Ich trage bei Feedback ::B:0 (0 steht für ID 0 wo bei den URLs ein entsprechender Link hinterlegt ist). Es funktioniert allerdings nicht. Das Popup kommt, aber es passiert nichts. Mit //::B:0 oder ::B:<Link> passiert leider auch nicht. Was habe ich nicht verstanden? Ich nutzte bei mir nicht die KNX-Schnittstelle nur das IP-Interface.

                    Danke schon mal für deine Antwort.

                    Gruß
                    Paddy

                    Kommentar


                      ... sorry - mein Fehler: das lautet richtig:
                      ::U:“ (=browse to: URL)
                      Grüße
                      Christian
                      __________________

                      Kommentar


                        Hallo,

                        super App trax !!!
                        Ich nutze die App jetzt auch zusammen mit EDOMI, klappt bis jetzt ganz gut.

                        Jetzt hätte ich eine Frage, kann man über die App auch den Ladezustand des Tablet-Akkus abfragen und über ein KNX-GA an eine EDOMI logik schicken ?!
                        Möchte damit den USB-Laderegler des Tablets steuern.

                        Oder wie macht ihr das mit einem Tablet was dauerhaft an der Wand hängt !? versorgt ihr es einfach constant mit 5V !?

                        Gruß Mat
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Masifi wg. Akkustand auslesen
                          Derzeit leider noch nicht direkt -
                          (ich glaub ich hab mal geschrieben, dass das in Verbindung mit Tasker durchaus machbar ist)

                          ...auch weil es eigentlich keinen Sinn hat den Ladestand eines fix montierten Gerätes abzufragen, weil es einfach die vernünftigere Lösung ist, einfach das Netzteil bestromt zu lassen. Erstens sind moderne Netzgeräte sehr sparsam - vor Allem wenn grad nicht geladen wird, andererseits sind die Laderegler meist so ausgelegt,dass erst ab 95% wieder geladen wird um deb Akku möglichst zu schonen (die letzten 5% "hineinquetschen" tut denen nicht gut) . Theoretisch schadet das daher dem Akku ein Wenig - aber der ist auf Grund der geplanten Nutzungsdauer (gegenüber der vom Hersteller angenommen Lebensdauer) ohnehin ohne Bedeutung weil eine permanente Stromversorgung vorhanden ist bzw.sein muss.
                          Akkus sind was für mobile Geräte - ein eingebautes Tablet ist wohl eher nicht mehr so mobil.

                          btw.: ich hier Galaxy Tab2 verbaut - und die original Netzteile durch welche mit nur 1.5W (~250mA Ladestrom) ersetzt - reicht vollkommen
                          Zuletzt geändert von trax; 10.10.2017, 18:22.
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Bei Android Geräten kannst du den Akkustand mit der App Zanzito und den MQTT LBS für EDOMI ganz einfach monitoren.
                            Das funktioniert übrigens auch mit fast allen anderen Sensoren die so ein Android Gerät hat, also z.B. den Beschleunigungssensor, wenn das Ding von der Wand fällt.

                            Kommentar


                              ...wenn das Ding von der Wand fällt.
                              Quasi eine Diebstahlsicherung :-)
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                Versuche mich gerade mit Woli. Ich bekomme keine Verbindung zustande. useKNX ist grün, Gateway (Weinzierl) wird gefunden. Wie kann ich die Verbindung testen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X