Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Arduino Gemeinschaftsprojekt: "KNXino" Arduino+KNX Transceiver onBoard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hab gerade mal bei OnSemi nachgeschaut:

    Angeblich hat DigiKey >1k auf Lager.
    Und zu meiner Sample-Bestellung gibt's noch keinen neuen Stand. Hab denen mal eine Nachfrage bzgl. Lieferzeit-Abschätzung gestellt. Mal sehen ob und wie schnell da eine Antwort kommt.

    Bei Mouser steht ein vorraussichtluiches Datum:

    Voraussichtliches Versanddatum

    3.000 15.02.2016
    Mir scheint der NCN5120 ist noch so der optimale KNX Transceiver was die verfügbarkeit betrifft. Wenn man als Mouser selbst bei einer Großbestellung von 3000 Stück wochenlang warten muss ist das irgendwie nix.
    Zuletzt geändert von tuxedo; 04.01.2016, 20:51.

    Kommentar


      Kleines Update:

      Hab bereits am darauffolgenden Tag folgende Rückmeldung erhalten:


      Dear Alexander,

      You are right, your order is in status “NEW”. The line item has been accepted through our web site, verified and waiting to be submitted to our order management system.

      In this stage I cannot see the planned delivery date. It takes some time to process the order according our available stock. You will receive the automatic notification once the order is shipped.

      I will check with our planning team and provide you the update once available.

      Thank you and best regards,
      Das war am 05.01. Heute ist der 13.01. und der Status ist immer noch derselbe.

      Mein Vertrauen in diesem CHIP-Typ sinkt immer weiter :-(

      Hat jemand eine vergleichbare (größe etc..) und lieferbare Alternative?

      Kommentar


        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Hat jemand eine vergleichbare (größe etc..) und lieferbare Alternative?
        Ich bin von diesem Shield total begeistert (ich habe v0.2 Version).

        Sample kostet nur 6,50 + Versand


        kleine Ergänzung: bei DigiKay scheint NCN5120 zu geben:
        Digi-Key Stock: 3.000
        Can ship immediately
        bei Abnahme von 10 Stück ist der Versand kostenlos und 6,883€/Stück.
        Wenn wir eine Sammelbestellung machen, dann kommen noch 1-2 Euro DE Versand dazu. Immer noch sehr günstig.
        P.S. Da könnte man evtl. noch ein paar Lüftqualitätsensoren bestellen.
        Zuletzt geändert von Eugenius; 13.01.2016, 11:16.

        Kommentar


          Ging mehr um den IC, nicht um ein fertiges "IC mit drum herum".

          Okay, der Siemens/Opternus TPUART2... Ist bekannt.
          6,50EUR + Märchensteuer = 7,73EUR zzgl. Versand.

          Weitere noch unbekannte Alternativen?

          Kommentar


            Es gibt genau drei Interface-ICs für KNX: Siemens TPUART2, OnSemi NCN512x, Elmos 981.03.
            Letzteren gibt´s bei Mouser, aber zu unglaublichen Preisen. Mag mal jemand einen der deutschen Distris anrufen? Vielleicht haben die ja eine etwas zivilere Kalkulation.

            Max

            Kommentar


              Danke für den Hinweis. Hab mal bei Elmos wg. Samples angefragt. Fast 14EUR/Stück sind doch relativ heftig, aber liegen immerhin auf Lager. Mal schauen wo man die noch bekommt.

              [update]
              Elmos hat mich bzgl. Samples vertrauenswürdig an Mouser verwiesen :-(
              Ich gehe nicht davon aus dass die ICs anderswo noch günstiger zu bekommen sind?!
              Zuletzt geändert von tuxedo; 13.01.2016, 18:12.

              Kommentar


                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Hab mal bei Elmos wg. Samples angefragt. Fast 14EUR/Stück sind doch relativ heftig, aber liegen immerhin auf Lager. Mal schauen wo man die noch bekommt.
                MDT hat die Elmos in ihren Produkten... glaube aber kaum, dass sie dem KNX-UF für das DIY-Projekt "ein paar" günstig abgeben wollen... zumindest zahlen die bestimmt keine 14€/Stück


                Edit:
                Evtl. über
                http://www.alibaba.com/product-detai...8.30.19.Kcrly7
                Zuletzt geändert von mfd; 14.01.2016, 13:21.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Ich verstehe gerade nicht was das Problem ist, bei Digikey gibt es den NCN5120 doch verfügbar. Aktuell kosten dort 10Stück 68.83€ (also 6,8€/Stück) billiger werdet ihr keinen anderen KNX-Transceiver bekommen.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    Hmm, ich war der Meinung ich hätte bei Digikey schon geschaut und da waren sie auch nicht lieferbar. Muss mich da wohl irgendwie vertan haben.

                    Aktuell kosten dort 10Stück 68.83€
                    Muss man auch, weil sonst horrende VSK fällig werden. Ist halt ein wenig doof wenn man "schnell mal 3 Stück braucht" und erst eine kleine Sammelbestellung auslösen muss.

                    billiger werdet ihr keinen anderen KNX-Transceiver bekommen.
                    Doch, als Sample von OnSemi direkt ;-) 5 Stück für 14,99US$ --> 2,80EUR/Stück
                    Nachteil: Die sind auch gerade nicht lieferbar. Mal schauen wann meine kommen.

                    Alibaba muss ich mir mal anschauen. Sieht auf den ersten Blick etwas undurchsichtig aus das ganze...
                    Zuletzt geändert von tuxedo; 14.01.2016, 16:04.

                    Kommentar


                      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                      Alibaba muss ich mir mal anschauen. Sieht auf den ersten Blick etwas undurchsichtig aus das ganze...
                      Ich habe selbst mit Alibaba auch keine Erfahrungen, wurde aber an anderer Stelle im Forum schon mal als Bezugsquelle genannt. Und wenn man schon >2 Monate auf seine ICs wartet wäre ja evtl. direkt aus CN (sofern günstiger) eine Alternative.

                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        Hallo,
                        dreamy1 und oder Masifi

                        habt Ihr mittlerweile verschiedene Platinen herstellen lassen?da in den Bildern von dreamy1 die Nasen zum festschrauben vorhanden sind, oder ist das nur der aktuelle Stand von Masifis Design?
                        Besteht noch die Möglichkeit ca 5-10 Platinen zu bekommen, oder sind bereits alle wieder weg?
                        Ich hätte auf jeden Fall Großes Interesse daran, unbestückt würde reichen, am liebsten natürlich die Variante mit den "Ohren".

                        Vielen Dank
                        Hassel

                        Kommentar


                          Ich habe eigene gemacht (speziell und nur zur Verwendung mit dem Siemens BA, bei meinen sind bereits Modulplätze für Temp./Feuchte und VOC integriert) und die sind gerade in der Testphase. Aktuell kämpfe ich noch mit dem Sketch, um beide o.g. Sensoren bzw. I2C-Devices anzusprechen....

                          Platinen habe ich ausreichend da, aber wie gesagt: erstmal müssen die den Test überstehen und an der Software für die KNX-Integration ist tuxedo dran. Masifi, tuxedo und ich arbeiten da eng zusammen. Wir werden bald ein "Ergebnis" präsentieren - bis dahin bitte noch etwas Geduld :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hallo Stefan,

                            Deine Platine würde schonmal die beiden wichtigsten Teile bedienen VOC/Temp/Feuchte, ich bräuchte nur noch nen Bewegungsmelder und Helligkeitssensor mit dran.
                            Welchen VOC Sensor benutzt Du denn, und was kostet der? Ist der Temp./Feuchte Sensor zufällig ein HTU21D?
                            Bisher habe ich als test einen arduino mit Siemens BA, DHT22 Sensor, und HC-SR501 Bewegungsmelder am Lauffen. Wobei der dht22 auch einem i2c device weichen soll.


                            Wenn du vielleicht die ein oder andere Platine entbehren könntest, würde ich die gleich mittesten Würde die sogar abholen...

                            Die Geräte sollen nämlich so schnell wie möglich verbaut werden, daher habe ich ein "wenig" Druck.. bzw zumindest mal die ersten 3..
                            Ansonsten kommen die ersten erstmal auf ne Lochraster Platine zum Befestigen.
                            Softwareseitig tut es erstmal was es soll, "verschönern" kann ich dann auch hinterher

                            Viele Grüße,
                            Hassel

                            Kommentar


                              VOC ist von AppliedSensor und nennt sich AMS-Core C (wurde hier auch schon an anderer Stelle verwendet), T/H ist ein HTU21D.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Nochwas: Dein PIR benötigt 65mA an 5V, das ist für den Siemens BA eigentlich viel zuviel....man darf dort nur 50mA an 5V abnehmen (und da kommt der µC ja noch dazu)...nur zur Info.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X