Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
Es kommt zwar ein Datum raus, aber das obwohl es keinen Windalarm gab.
Das Datum (22.2.200 9:37) ist sicher nicht richtig, weil ich mangels Internet noch kein richtige Zeit auf dem Bus habe.
Ausgang dann auf eine Gerätevariable als Text. Das ganze dann wieder auf einen Statusanzeige-Text-Baustein
Mit dem Trigger-Eingang kannst du zwar zusätzlich die aktuelle Zeit auslesen, jedoch wird dies wieder nach spätestens eine Minute überschrieben.
Du kannst den Wert von Local-Time als Wert für einen Wertgenerator-Baustein verwenden und den Trigger-Eingang hiervon mit der Wetterstation verbinden.
Kommentar
-
Nur um sicherzustellen, dass ich nicht zu doof bin. Der X1 hat immer noch keine Feiertagsfunktion?
Bin gerade nochmal drüber gestolpert, weil ich nach neuen Tastern Ausschau halte. Und zufällig habe ich festgestellt, dass die MDT Bedienzentrale Smart das kann(eigentlich nur der aufgebohrte Glastaster).
Und dann ist Gira da nicht zu in der Lage?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigenEinfach eine Schaltuhr machen und für das Jahr die Feiertage eintragen...
(ggf eine für bundesweite Feiertage, eine weitere für lokale Feiertage, weil die Schaltpunkte begrenzt sind)
Grüße
beib
Es gibt ja existierende Schaltuhren für die Tage. Das komplette Verhalten dieser existierenden Schaltuhren müsstest du berücksichtigen.
Beispiel. Werktags Kaffeemaschin 6:00 an, 8:00 aus, Feiertag: 7:00 an, 9:00 aus.
Wenn du jetzt einfach, ne Feiertagsschaltuhr machst, wird um 7:00 eingeschaltet, dann von der anderen um 8:00 ausgeschaltet und von der Feiertag nochmal um 9:00.
Du müsstest also dafür sorgen dass die normale Schaltuhr deaktiviert wird. Das geht aber nicht. So müsstest du dann also die Schaltfunktionen der normalen Schaltuhr berücksichtigen und nach 08:00 noch mal einschalten. Und das wieder für jede Funktion. Ich habe zig Schaltuhren für unterschiedliche Geschichten, für die ich dann alle ne Feiertagsvairant benötige und muss im Falle einer Änderung beide anpassen. Alles sehr ungeil.
Also müsstest du in der Logik anfangen zu basteln. Geht, aber recht aufwendig und du kriegst keinen einfachen Überlick über deine Schaltuhren mehr.
Theoretisch ist die Feiertagsfunktion einfach etwas, was bei jeder Schaltuhr über Schalter aktiviert werden kann. Sie checkt das Datum und macht die Sonntagsfunktion draus.
In der MDT Bedienzentrale ist das einfacher und logischer integriert. Die Feiertage werden automatisch generiert und dann nur die Sonntagsschaltuhr ausgeführt.
Die haben sich aber halt ne Möglichkeit geschaffen die normale Schaltuhr zu deaktivieren.
Kommentar
-
So einfach ist das nicht ...
Mit dieser Information musst du natürlich alle Schaltuhrtrigger überarbeiten oder verdoppeln, wenn sie an Feiertagen anders laufen sollen. (habe bei mir für die Beschattung Sommer- und Winterlaufzeiten, da gibt es die Schaltuhr für So/Wi und bei 3 Seiten macht das nochmal 3 Schaltuhren extra ... ok, so ist es)
Feiertag haben wir einfach gelöst ... man stellt die Rolladen ab, für alle, oder für sein Zimmer ... und macht sie wieder an, wenn man wach wird 😉
Grüße
beib
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigen
nun, Du hattest die Frage nach einer Feiertagsfunktion gestellt ... für mich heißt das, Feiertag=1, wenn Feiertag ist, 0 sonst.
Mit dieser Information musst du natürlich alle Schaltuhrtrigger überarbeiten oder verdoppeln, wenn sie an Feiertagen anders laufen sollen. (habe bei mir für die Beschattung Sommer- und Winterlaufzeiten, da gibt es die Schaltuhr für So/Wi und bei 3 Seiten macht das nochmal 3 Schaltuhren extra ... ok, so ist es)
Feiertag haben wir einfach gelöst ... man stellt die Rolladen ab, für alle, oder für sein Zimmer ... und macht sie wieder an, wenn man wach wird 😉
Grüße
beib
Und ich habe nicht nur Rolladen bzw. die habe ich garnicht, aber zig andere Funktionen die ich automatisch über Zeit steuere. Da pontenziert sich der Aufwand.
Sowas nenne das "Gebastel".
Ordentlich vom Hersteller intergriert nenne ich das "Funktion".
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
Ich wüsste aber nicht, dass man in einer normalen Schaltuhr nen Trigger auswerten kann. Das bedeutet du musst die ganzen Schaltuhren in der Logik umsetzen.
Und ich habe nicht nur Rolladen bzw. die habe ich garnicht, aber zig andere Funktionen die ich automatisch über Zeit steuere. Da pontenziert sich der Aufwand.
Sowas nenne das "Gebastel".
Ordentlich vom Hersteller intergriert nenne ich das "Funktion".
Sollte es ein Gerät geben, dass Deine Anforderung erfüllt, bin ich sehr interessiert, es kennenzulernen.
Schaltuhren benutzen und ohne Eingriff in die Logik zwischen Normal oder Feiertag unterscheiden ... (aber doppelt eingeben muss man die Zeiten dann trotzdem ... oder? 🤔)
Grüße
beib
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigen
Sollte es ein Gerät geben, dass Deine Anforderung erfüllt, bin ich sehr interessiert, es kennenzulernen.
Sondern ich wollte meiner Enttäuschung darüber ausdruck verleihen, dass die Funktion, die ja eigentlich und logisch vom jedem Anwender nachgefragt wird, nicht intergriert ist. Wahrscheinlich nur wegen Homeserver und X1 als Konkurrent. Ich finde aber der X1 ist teuer genug, dass man so eine selbstverständliche und wenig komplexe Funktion erwarten kann.
Wenn mir nix besseres einfällt, werde ich es wohl über den MDT lösen. DANN werde ich aber wohl kaum noch Gira als Taster einsetzen.
Und optisch ist der MDT Glas keinesfalls schlechter als Gira Standard Fläche in Kunststoff schwarz/weiß.
EDIT: Der X1 ist trotzdem für mich noch eine der sinnigsten und preiswertesten Möglichkeiten ne Visu umzusetzen. Sonst würde ich drüber nachdenken ihn wieder abzugeben.
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigenSollte es ein Gerät geben, dass Deine Anforderung erfüllt, bin ich sehr interessiert, es kennenzulernen.
Kann man sogar für eigene selbst definierte Feiertagsregeln erweitern, du spezielle Anforderungen hast.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Guck dir mal die Feiertags-Lösung in der neuen MDT Bedienzentrale Smart an. Das ist schon sehr flexibel und dabei einfach bedienbar.
Kann man sogar für eigene selbst definierte Feiertagsregeln erweitern, du spezielle Anforderungen hast.
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenDer einzige Punkt ist halt, dass du dich damit auf die Schalterserie festlegst.
Ich persönlich kann den MDT Glastastern nichts abgewinnen, deshalb gibt es bei uns nur an einer Stelle die Bedienzentrale Smart 86 (die mit den Tastern) und ansonsten eine ganz andere Serie von Bedienelementen
Aber das ist off-topic hier im X1-Thread ....Zuletzt geändert von Gast1961; 01.04.2020, 15:51.
Kommentar
-
Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
Der "Local-Time" Datenpunkt löst jede volle Minute ein Event aus und schickt somit die aktuelle Uhrzeit weiter.
Mit dem Trigger-Eingang kannst du zwar zusätzlich die aktuelle Zeit auslesen, jedoch wird dies wieder nach spätestens eine Minute überschrieben.
Du kannst den Wert von Local-Time als Wert für einen Wertgenerator-Baustein verwenden und den Trigger-Eingang hiervon mit der Wetterstation verbinden.. Der Wertegenerator hat doch keinen Trigger-Eingang...????
Kommentar
Kommentar