Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen

    Ich stehe Schlauch . Der Wertegenerator hat doch keinen Trigger-Eingang...????
    Doch ... hat er, muss man einblenden ..

    Kommentar


      Zitat von beib Beitrag anzeigen

      Doch ... hat er, muss man einblenden ..
      Verwurschtelt, sorry. So müsste es gehen ….
      windalarm.JPG

      Kommentar


        (Sorry, war falsch, bekomme das Bild aber nicht weg )
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von beib; 03.04.2020, 21:39.

        Kommentar


          Nein, hatten wir schon.

          Kommentar


            Ok ... danke, stimmt ... der sendet ja sowieso alle Minute ... sorry

            Kommentar


              Hallo Ihr X1-Experten,

              hat von euch schon jemand die Garagentor-Steuerung in der X1-Visu implementiert? Falls ja, würde ich gerne wissen wie ihr das umgesetzt habt.
              Ich habe bei mir eine 2-Taster-Lösung installiert. D.h. ein Taster für auf und ein Taster für ab. Diese frage ich natürlich mit 2 Kommunikationsabjekten ab.
              Muss ich jetzt wirklich beim X1 zwei seperate Taster in der Visu anlegen, damit ich meine Lösung umsetzten kann?
              Oder gibt es dort ein Visu-Element dem ich beide KOs bzw. die Gruppenadressen zuweisen kann und somit nur ein Visu-Element habe?

              Danke schon mal für eure Hilfe.

              Gruß
              dultaffe

              Kommentar


                edit: zu spät, hatte die Antwort auf der nächsten Seite übersehen.

                Kommentar


                  Zitat von dultaffe Beitrag anzeigen
                  Ich habe bei mir eine 2-Taster-Lösung installiert. D.h. ein Taster für auf und ein Taster für ab. Diese frage ich natürlich mit 2 Kommunikationsabjekten ab.
                  Muss ich jetzt wirklich beim X1 zwei seperate Taster in der Visu anlegen, damit ich meine Lösung umsetzten kann?
                  Oder gibt es dort ein Visu-Element dem ich beide KOs bzw. die Gruppenadressen zuweisen kann und somit nur ein Visu-Element habe?

                  Danke schon mal für eure Hilfe.

                  Gruß
                  dultaffe

                  Hi ... wenn der Auf-Taster 1 sendet und der AB Taster 0 ... dann reichen 1 Adresse und 1 Objekt in der Visu.

                  (habe zwar kein el. Garagentor, aber mental sehe ich das wie Rollade und würde sogar einen Jalousieaktor dafür nehmen)

                  Grüße
                  beib
                  Zuletzt geändert von beib; 06.04.2020, 11:15.

                  Kommentar


                    Für den Fall, dass das nicht wie von beib beschrieben ist, musst du selbst eine Logik dafür bauen.

                    Bei meinem Antrieb (Sommer) gibt es eine KO für auf und eine weitere für ab, beide reagieren bei 1 mit einem Fahrbefehl. Also nicht so simpel mit einem Objekt lösbar. Dazu kommt noch, dass der Status noch über ein weiteres KO läuft. Dafür gab es kein fertiges Visu-Element. ;-)

                    Die Herausforderung war also, drei KO auf eine Kachel zu bringen. Dafür habe ich mir eine Logik gebaut und den Ausgang dann auf eine Rolladenkachel gelegt.

                    Kommentar


                      jaydee73
                      Ja, bei mir ist die Situation genau wie bei dir. Ich habe auch einen Sommer Antrieb und beide reagieren bei 1 mit einem Fahrbefehl.
                      Kannst du mir bitte mal einen Screenshot deiner Logik machen bzw. im Detail erklären wie du das über eine Logik gelöst hast.
                      Frägst du den Status des Tors auch ab (auf/zu) und visualisierst dies auch in der X1 Kachel.

                      Danke schon mal.

                      Kommentar


                        Ja, der Status hängt bei mir auf einem Binäreingang. Ich habe das dann in der Logik von einem 0/1 des Binäreingangs auf ein 0%/100% umgebogen, damit bediene ich die Status-GA der Rolladenkachel. Damit zeigt mir die Kachel durch den leuchtenden Punkt immer an, ob das Tor zu ist oder auf. Und dazu die Prozentangabe. Zwischen-Stati (z. B. 20% oder so...) gehen so natürlich nicht.

                        Logik-Screenshot kann ich dir heute Abend reinstellen.

                        Vorher hatte ich eine Kachel für Auf, eine für Ab und noch eine für den Status. Jetzt ist alles schick auf einer Rolladenkachel.

                        Kommentar


                          jaydee73
                          Danke schon mal. Bin schon gespannt, wie deine Logik aussieht.

                          Gruß
                          dultaffe

                          Kommentar


                            So sieht sie aus. Ist zwar noch nicht Abend, aber du hast bestimmt nix dagegen.

                            Torsteuerung.JPG

                            Oben ist der Part für die Auf/Ab-Steuerung. Von links kommt die GA der Rolladenkachel rein. Und rechts gehen dann die Werte für die Torsteuerungs-GAs raus.

                            Und unten ist der Part für die Status-Anzeige mit Umrechnung auf % und Ausgeben auf den entsprechenden Status-Wert der Rolladenkachel. Da kommt links der Status vom Binäreingang rein und rechts der Status-Wert für die Rolladenkachel raus.
                            Zuletzt geändert von jaydee73; 06.04.2020, 13:01.

                            Kommentar


                              Super. Vielen Dank.

                              Kann ich dich noch fragen wo du deine Reedkontakte bei deinem Antrieb/Tor installiert und welche Kontakte du verwendet hast?
                              Das wars jetzt aber mit meinen Fragen.

                              Kommentar


                                Äh, ach so. Nee, das läuft bei mir anders. Ich habe mir zu dem Antrieb die beiden Module "Sommer Conex" und "Sommer Output OC" dazugekauft. Das Conex-Modul ist für die Torsteuerung zuständig und läuft auf zwei Aktorkanäle. Die "normale" Torsteuerung per Fernbedienung läuft natürlich weiterhin. Und das Output OC liefert den Torzustand und geht direkt auf einen Binäreingang. Das ist also sozusagen ein interner Reed-Kontakt des Antriebs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X