Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenBis ne andere Szene gewählt wird?
Aber wenn du es unbedingt so lösen möchtest, mit enormem Aufwand zum Test aller beteiligten Rückmeldungen gegen den Szenen-Sollzustand, dann bau dir das per Logik und löse die Szene über 1-bit-Kacheln aus.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Das ist zu kurz gedacht. Es gibt viele andere GA, die auch etwas ändern können. "Alles aus" oder ein automatisches Licht per PM.
Aber wenn du es unbedingt so lösen möchtest, mit enormem Aufwand zum Test aller beteiligten Rückmeldungen gegen den Szenen-Sollzustand, dann bau dir das per Logik und löse die Szene über 1-bit-Kacheln aus.
Dachte halt ich hätte was übersehen, weil die Kachel halt ein "Lämpchen" hat.
Kommentar
-
Hier haben doch einige ganz gute Connections... weiß zufällig jemand ob/wann die Gira Smart Home App auch für macOS veröffentlicht wird? Wurde da vielleicht sogar schon etwas angekündigt (was ich nicht mitbekommen habe)? Seit Catalina sollte es ja eigentlich mit sehr geringem Aufwand möglich sein, eine iPad-App auf macOS zu bringen.
Dass ich für die Programmierung (sowohl ETS als auch GPA) mein in einer virtuellen Maschine laufendendes Windows 10 anschmeißen muss ist ja ok, aber für die Bedienung auch mal am Mac wäre eine App schon ganz nett...
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenHier haben doch einige ganz gute Connections... weiß zufällig jemand ob/wann die Gira Smart Home App auch für macOS veröffentlicht wird? Wurde da vielleicht sogar schon etwas angekündigt (was ich nicht mitbekommen habe)? Seit Catalina sollte es ja eigentlich mit sehr geringem Aufwand möglich sein, eine iPad-App auf macOS zu bringen.
Dass ich für die Programmierung (sowohl ETS als auch GPA) mein in einer virtuellen Maschine laufendendes Windows 10 anschmeißen muss ist ja ok, aber für die Bedienung auch mal am Mac wäre eine App schon ganz nett...
Das man in modernen Entwicklerzeiten - angefangen bei der ETS - mal darüber nachdenken könnte auf ne platformübergreifende Entwicklungsumgebung nachzudenken, steht auf nem anderen Blatt.
Da hilft dann eher Apple mit der 1zu1 Umsetzung von IOS apps auf den Mac. Wie weit das unter Catalina jetzt umgesetzt wurde - keine Ahnung.
Kommentar
-
alorenzen
Über die Konfiguration spreche ich ja gar nicht... da ist die Zielgruppe ja doch sehr überschaubar, dass man es da bei Windows belässt, ist für mich ok... (klar wäre etwas auf offenen Standards basierendes besser, das man platformübergreifend nutzen kann).
Aber bei der Bedienung sieht es eben anders aus. Und wie gesagt ist es seit Catalina wirklich sehr wenig Aufwand, eine iPad App für macOS zu überarbeiten. Genau darum frage ich ja...
Kommentar
-
Zitat von martiko Beitrag anzeigenalorenzen
Über die Konfiguration spreche ich ja gar nicht... da ist die Zielgruppe ja doch sehr überschaubar, dass man es da bei Windows belässt, ist für mich ok... (klar wäre etwas auf offenen Standards basierendes besser, das man platformübergreifend nutzen kann).
Aber bei der Bedienung sieht es eben anders aus. Und wie gesagt ist es seit Catalina wirklich sehr wenig Aufwand, eine iPad App für macOS zu überarbeiten. Genau darum frage ich ja...
Kommentar
-
Irgendwie... reden wir aneinander vorbei... Es geht doch gar nicht darum, die App dann für eine Wandgerät zu nutzen... (das wird bei der Windows10 App wohl auch in den seltensten Fällen passieren).
Die Smart Home App von Gira gibt es für iPhone und iPad und hat sicher auch eine große Zielgruppe... Und es gibt doch sicher einige von diesen Usern, die auch einen Mac haben... Und da geht es ja nicht darum den Mac an der Wand aufzuhängen, sondern im Gegenteil, wenn man ohnehin am Rechner sitzt mal schnell etwas schalten zu können.
Und daher wundert es mich - angesichts der wie erwähnt sehr geringen Aufwände - dass Gira bisher keine macOS-App veröffentlicht hat.
Aber ok, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, ich hatte gehofft, dass jemand dazu vieeicht irgendwelche Neuigkeiten weiß.
Kommentar
-
Besteht die Möglichkeit sich im Logikblatt vom X1 die Werte vom Bus anzeigen zu lassen?
Z.B. Vergleicher A=B
Wert A auf Bus = 10
Wert B auf Bus = 11
Die Werte würde ich jetzt gerne am Vergleicherbaustein sehen.
Ich konnte die Funktion nicht finden.
Kommentar
-
Zitat von chris15 Beitrag anzeigenIch konnte die Funktion nicht finden.
Die reellen Werte kannst Du maximal im Datenpunktmonitor sehen
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigenVielleicht via Typkonverter auf Textvariable schieben ... und die anzeigen
Das Datum (22.2.200 9:37) ist sicher nicht richtig, weil ich mangels Internet noch kein richtige Zeit auf dem Bus habe.
Ausgang dann auf eine Gerätevariable als Text. Das ganze dann wieder auf einen Statusanzeige-Text-Baustein
Unbenannt.JPG
Kommentar
-
Hi,
dann würde systematisch vorgehen.
Alle verwendeten Variablen in einer Test- Kachel visualisieren.
Zusätzlich eine Variable mit aktuellem System-Datum machen.
Das Flag "Lesen bei Systemstart" auf 0.
Initialwert auch auf Null.
Dann eine weitere Variable "Reset" anlegen. Wenn dort eine 1 kommt... per Wertbaustein 0000 auf die Alarmvariable schieben (Reset mit 1 bei Systemstsrt)
Nun per App die Sache durchspielen.
Der X1 hat durchaus eine Zeit ... möglicherweise die vom Knx-Bus.
Viel Erfolg
Grüße
beib
Kommentar
-
Zitat von DrLooping Beitrag anzeigenDas Datum (22.2.200 9:37) ist sicher nicht richtig
Du kannst das Datum des X1 im aktiven Datenpunktmonitor vorgeben ... mal einen Doppelklick auf den aktuellen Wert ausführen und dann den Neuen eingeben ...
uhrzeit x1.PNG
Kommentar
Kommentar