Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Wie verändere ich die Position und Größe des Zahlenwertes sowie die Schriftstärke (bold) und Farbe (beim Dimmwert)?
    Code:
    div.mypopup.temperaturepopup > div > div > input {
      font-size: px/em/pt; etc
      color: rgb(0,1,2);
      top: -25px;
    }
    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Wie bekomme ich beim Temperaturwert eine Kommastelle?
    indem du bei der Werteingabe die verwendet wir eine Nachkommastelle angibst, bzw und bei den xxoptions step=.1 angibst

    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Wie kann ich den Farbverlauf im Segment der Temperaturanzeige auf blau-rot ändern?
    custom.js
    Code:
    hs.options.temp_colors = {
      "one"  : [r,g,b],
      "two"  : [r,g,b],
      "three": [r,g,b],
      "four" : [r,g,b],
      "five"  : [r,g,b]
    }
    da musst du dir den Algorythmus selber durchgucken wie das geht, den hab ich ja auch nur kopiert. "one" ist ganz kalt und "five" hot.
    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Noch besser wäre es, wenn ich die Ziffernanzeige vom Knob ganz weg hätte, da die bisherige auch vorhanden und besser händelbar ist.
    xxoptions displayInput=false

    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Wo kann ich die Zentrierung der Visu abschalten? Zum einen brauche ich zwecks Ausmessen der Oberfläche und An-und Einpassen von Visuelementen eine Darstellung 1:1, zum anderen habe ich das Revox-Plugin, das hat eine fest eingestellte Größe und skaliert nicht mit.
    zentrierung? oder skalierung?
    zentieren kannst du garnicht abstellen.
    skalieren kannst du in der custom.js
    Code:
    hs.options.autoscale = false;
    abstellen.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar



      Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
      Übrigens möchte ich mich den Usern anschließen, die sich die Implementierung der Zeitschaltuhren vorrangig vor den erweiterten Funktionen wünschen.
      So könnte man die xxAPI schon produktiv ohne Einschränkungen nutzen.
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      Da hast du sicher Recht - nur macht mir das andere halt mehr Spaß xD
      Ich bin halt nicht Gira
      Lieber Nils.

      melde mich wieder zurück.

      Beginne leider mit einen "unangenehmen" Thema. Siehe obige Zitate.

      Ich bin auch der Meinung von viceversa. Es sollte eine Grundfunktionalität "mit Priorität" vor Erweiterungen zur Verfügung gestellt werden.

      Meine Argumente:
      • Deine Pilotanwender (schätze max. 20) hätten die Chance vollständig auf die neue Oberfläche umzustellen. Die neuen Funktionen könnten wesentlich entspannter "mit Dir gemeinsam" auf Basis einer Grundfunktionalität -- zu der die UZSU gehört -- die erweiterten Funktionen testen.
      • Wir möchten alle "unseren Spaß" haben. Das möchten wir "Dir" ermöglichen, mußt Du aber auch den Pilotenwendern ermöglichen. Das ist ein "GEBEN" aber auch ein "NEHMEN".
      • Du bist bei dieser Aktivität eindeutig die "zentrale" Figur. Würdest aber meiner ANSICHT auch "dringend" Unterstützung brauchen. Das geht nur unter Einbeziehung der Pilotanwender.
      Mein Vorschlag betreffend UZSU:
      • Einbau der Funktionalität der alten xxAPI um die Aufwärtskompatibilität zu gewährleisten. Wäre auch für Dich am effizientesten aus Sicht des "Spaßfaktors".
      • Könnte meine angepassten Interfaces zur Verfügung stellen. Sind vom Layout an die GIRA Oberfläche angepasst, aber nicht so klein geraten.
      • Basierend auf diese Grundfunktionalität wären dann die Erweiterungen wesentlich leichter realisierbar. ....mit Spaßfaktor.
      Gefühlsmäßig gehört die Organisation unserer Aktivitäten abgestimmt. Ich würde ein Abstimm-Meeting vorschlagen. Brauchen aus meiner Sicht dazu ein Wochenende. Wäre schön wenn so was möglich wäre.

      Inhaltsvorschläge wären:
      • ​Die wesentlichen Ziele zu definieren
      • Grundprinzipien (=Prinziples) festzulegen
      • Gemeinsame Entwicklungs- und Testumgebung
      • Zeitplan, Meilensteine
      • Zusammenarbeitsmodell, Aufgaben(Verteilung), Dokumentation
      • Technische Architektur
      • Zukünftige Abstimmung
      • Kooperationen
      • unterstützte Plattformen
      Sollte nicht in ein "unsinniges" Diskutieren ausarten. Sondern helfen ein "state-of-the-art" Produkt zu entwickeln, auf das wir "gemeinsam" stolz sein können.

      Gruss HANS

      PS: Würde gerne wissen, wie das andere aehen ?
      Zuletzt geändert von TirochH; 11.03.2015, 08:06.
      Hans

      Kommentar


        Ich würde gerne mit dem Slider meinen Wasserfüllstand in der Zisterne anzeigen.
        Eine Werteingabe bzw. einen Schieben benötige ihc nicht.
        Lässt sich das mit dem slider realisieren.

        Meine Suche nach xxoptions in dem Thread brachte nur ein Ergebnis. Verstehe ich die Suchfunktion im neuen Forum noch nicht, oder geht das komplette durchsuchen noch nicht?
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          Ja klar, der Slider zeigt ja nur den Wert der GA. Das sperren der Werteintabe ist im Moment noch nicht möglich.

          Kommentar


            Nils, da Du gefragt hast wie die Zeitschaltuhr aussehen könnte:

            Wenn die USZU erst mal so aussieht und funktioniert wie in der HSAV bzw. im HS-Client wäre es (für mich) ausreichend. Vielleicht farblich / optisch angepaßt an die Werteingabe. Somit erkennt man es wieder und kann damit arbeiten.

            (Vielleicht kann man es ja irgendwie kopieren.)

            Kommentar


              Hallo Nils,

              hab' mich jetzt wieder mal an meiner Visu versucht, auch wenn ich mich wiederhole, ich liste nochmal meine größten Probleme auf:

              XXKNOB, Schriftgröße, Farbe usw. hab' ich hinbekommen, aber ich hätte gerne eine Maske für die Wertausgabe, damit das Bild beim Ändern ruhiger bleibt (insbesondere Nachkomma , z.B. 19 19.2 19.4 19.6 19.8 20 20.2 usw. ist nicht optimal, wenn hier auch 19.0 und 20.0 stehen würde )

              Nochmal zu History, dein Vorschlag mit XXEXECUTE*item.session.history=[]; funktioniert nicht, da gibt's in der Console einen Fehler unexpected token....

              Ich bleib bei meiner Meinung: Visu-Alarme gehören nicht in die History (hat nicht zwangsweise was mit Popup zu tun !). Beim Rücksprung nach einer gewissen Zeit, sollte die History bis zum ersten Auftreten der Rücksprungseite gelöscht werden. Ich konnte deinen Hinweis in der HSAV nicht nachvollziehen, bzw. die Erläuterung wiederspricht eigentlich schon deinen Ausführungen. Mit zurück dürfte ich ja überhaupt nicht in meiner Startseite landen, sondern in der zuvor aktiven Seite (was in der XXAPI² der Fall ist, nicht in der HSAV)
              Keine Ahnung ob hier jemand mit Navigation zurück arbeitet, oder ob alle immer nur vorwärts navigieren. Ich ordne mich einer endgültigen Entscheidung unter, muss aber dann einiges an meiner Visu ändern, was ich natürlich nicht wieder rückgängig machen möchte, falls später anders entschieden wird.
              In diesem Zusammenhang, habe ich aktuell ja all meine VISU-Alarme als Popup im Experten angelegt (auch wenn es eigentlich ein Vollbild ist), damit diese nicht mehrfach erscheinen. Auch diese Unterdrückung sollte am Visu-Alarm hängen, und nicht an der Popup-Funktionalität. Es ist ja diese Alarm-Funktionalität, die eine "normale" Navigation unterbricht und dies evtl. mehrfach hintereinander (versteht das noch jemand )

              Mir fehlt ein Hinweis, wie in der Kameraanzeige / Diagrammanzeige die Bildgröße beeinflusst werden kann. Meine Bilder gehen über die Grenze des Popups hinaus.

              Umschalten der Diagramme in der Diagrammanzeige funktioniert nicht.

              Und ja, Fertigstellung der fehlenden Standard-Funktionen, insbesondere Zeitschaltuhr.

              Natürlich: Soll nicht als Nörgeln, Quengeln oder Ähnliches rüberkommen, sondern einfach eine Zusammenfassung meiner Probleme sein. Wobei ich hier wohl eher diejenigen repräsentiere, die ihre Visu hauptsächlich mit Standard-Funktionalität hochgezogen haben und evtl. erst zukünftig die erweiterten Features des neuen Clients nutzen wollen. Natürlich probier ich auch die ein oder anderen neuen Features aus...

              P.S.: Gibt's schon eine adäquate Funktion zur früheren VLC-Integration?

              Winni

              Kommentar


                Hallo Nils,

                wieder zu einigen kleinen Fehlern:
                1. Meldungsarchiv öffnen:

                  Falls man Aktion "Meldungsarchiv öffnen" aufruft (im Experten - VISU-Element Symbol) , sollten die im "Register Befehle" eingegeben "Befehle" vorher ausgeführt werden.
                  Das passiert aber nicht.
                  .
                2. Login Maske
                • Layout überarbeitungsbedürftig
                • Auflösung entspricht nicht den VISU Vorgaben, daher wird der Startschirm (=Schirm nach Login) nicht richtig skaliert.
                  Wenn Login-Maske übersprungen wird (d.h. Passwort ist zwischengespeichert) funktioniert es wie es sein soll.
                Hans
                Zuletzt geändert von TirochH; 11.03.2015, 07:49.
                Hans

                Kommentar


                  Hartwig
                  ist da der Slider nicht nur bedingt schön? Eigentlich brauchst du doch nur den Hintergrund, das bauen wir vielleicht noch mal als extra Funktion.

                  Winni
                  item.session.history=Array();
                  das [] wird in <> gewandelt und geht daher doch nicht.
                  Kamera/Diagramm sind noch Baustellen, aber die gab es vorher ja eh nicht. Ich vergess die schon nicht, aber ich kann da nicht einfach einen fixen Wert reinschreiben nur damit es dann in deiner Auflösung passt.
                  VLC wird es nicht wieder geben, aber natives HTML5 Video.

                  TirochH
                  zu 1. jo das fehlt nicht nur beim Meldungsarchiv wie ich gerade sehe, sondern bei vielen
                  zu 2. da ist noch die SimpleModal Library drin, die muss noch komplett raus. (bei xxAPICONFIG auch). bzgl Visuvorgaben, die haben wir dort ja noch nicht. Ich hab ja nicht wie du fix die 1024 vorgegeben.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                    [*]Einbau der Funktionalität der alten xxAPI um die Aufwärtskompatibilität zu gewährleisten. Wäre auch für Dich am effizientesten aus Sicht des "Spaßfaktors".
                    Ehhh .. nöö so eher überhaupt nicht. Das wäre noch mehr Arbeit.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                      Ehhh .. nöö so eher überhaupt nicht. Das wäre noch mehr Arbeit.
                      Was sehe ich da falsch ? Meine Annahme war, daß die Logik im alten xxAPI enthalten ist und mit "überschaubaren" Anpassungsaufwand fast 1:1 in xxAPI2 integrierbar sein sollte.
                      Das hätte den Vorteil. daß die Lösung kompatibel zu GIRA und der xxAPI_alt Lösung wäre. Eine neue Lösung könnte - ohne Abhängigkeiten und Zeitdruck - entwickelt werden. Auch die Kompatibilität zum Quadclient würde erhalten bleiben.

                      Aus meiner Sicht ist die UZSU momentan der einzige Punkt bei meiner Lösung, warum ich die alte und neue Lösung parallel zur Verfügung haben muss. Da müssen die meisten Piloten schon ganz tief in Ihrer CODE-Basis Anpassungen machen.
                      Oder es ist einfach für viele zu aufwendig sich mit xxAPI2 überhaupt auseinanderzusetzen.
                      Das wäre schade um Dein "wirklich grossartiges Engagement" und der Tatsache dass wegen der blöden UZSU viele abgehalten werden sich als Pilot zu beteiligen.

                      Wir "Piloten" arbeiten alle in einer realen Umgebung und müssen den Betrieb unseres "Wohnobjektes" sicherstellen. Meistens sind hier WERTE von 10 - 100tausend Euro verbaut. ....und dazu (nicht eingerechnet) unzählige Stunden Aufwand für die Softwareentwicklung.

                      Hans
                      Zuletzt geändert von TirochH; 11.03.2015, 10:53.
                      Hans

                      Kommentar


                        NilsS
                        item.session.history=Array();
                        jetzt kommt unexpected token )

                        Kamera/Diagramm sind noch Baustellen, aber die gab es vorher ja eh nicht. Ich vergess die schon nicht, aber ich kann da nicht einfach einen fixen Wert reinschreiben nur damit es dann in deiner Auflösung passt. (wenn's in der custom.css möglich wäre, wäre es zumindest eine Überganglösung)

                        Kommentar


                          Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                          Meine Annahme war, daß die Logik im alten xxAPI enthalten ist und mit "überschaubaren" Anpassungsaufwand fast 1:1 in xxAPI2 integrierbar sein sollte.
                          Nein.

                          xxAPI Funktionen sind alle einfach migrierbar (sind sie ja auch schon) das was du meinst ist diese Gebastel der HSAV Teilstücke aus HTML per ajax zu laden. Da ist einfach nichts von wieder zu verwerten.

                          bzgl. Piloten und so ... die xxAPI hat rein gar nichts mit dem Betrieb meines Wohnobjekts zu tun, das funktioniert sehr gut auch so smart ohne xxAPI. xxAPI Visu == nettes Gimmick und NachbarBeeindruckFaktor aber nicht wirklich so ausschlaggebend. Vergiss bitte auch nicht das wir noch nicht mal bei 3 Monaten Entwicklung sind, und nicht im GiraSchneckengaloppentwicklungstempo (aka G1 u.ä.) von daher nicht in Hektik ausarten und Provisorien schaffen nur damit es irgendwie da ist. Sowas mag ich nicht, entweder richtig oder gar nicht.

                          EDIT: und um das mal kurz festzustellen, Ihr seid die Beta-Tester, die viel Mitsprache auf die Entwicklung haben um ihre bestehende Visualisierung, die mit einem von Gira längst aufgegebenen, und von mir damals mittels eines kleinen Hacks um Funktionen erweiterten, Produkts der Firma Gira. Also bitte nicht mit so mit ist voll dringend. Ich mach das ganze zum Spaß, weil es mich ankotzt zu wissen das es geht und nur Gira es nicht macht.
                          Zuletzt geändert von NilsS; 11.03.2015, 11:48.
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                            NilsS
                            item.session.history=Array();
                            jetzt kommt unexpected token )
                            XXEXECUTE*item.session.history=Array();
                            hier gerade getestet, mach genau das was es soll.

                            vor Seitenaufruf mit dem XXEXECUTE
                            hs.session.VISU.history
                            [Object, Object, Object]

                            danach
                            hs.session.VISU.history
                            [Object]
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Nein.

                              ......
                              Tut mir leid, daß meine Message bei Dir "mit einen negativen Touch" angekommen ist.

                              Bei mir hat es leider schon "mit dem Betrieb meines Wohnobjektes" zu tun. Habe xxAPI & xxAPI2 parallel zur gleichen Zeit laufen.
                              Tu mir wieder schwer, die Lösung ohne meiner "Echtumgebung" zu testen.

                              Dank Deines wirklich "hohen Engagements" und "technischen Kompetenz" läuft bei mir alles andere problemlos. Daher auch meine Ungeduld.

                              Es gibt in meiner Lösung wirklich nur mehr das Problem mit der UZSU. Habe auch einige interessante Ideen dazu.
                              Glaube aber, daß die bestehende Funktionalität abzubilden wichtiger ist und vorrangig vor erweiterter Funktionalität zu realisieren wäre (wie auch Du sagst, "ohne nettes Gimmick und NachbarBeeindruckFaktor", ich hab die SLIDER Funktion sogar wieder ausgebaut da Sie bei meiner Lösung keinen Mehrwert bringt). Ich tu mir da einfach leichter - wegen der "aus meinen Blickwinkel" mit höherer Priorität notwendigen Aufwärtskompatibilität.

                              ... kann auch so damit leben.

                              Hab auch keine Lust "schlechte Stimmung" zu verbreiten, sondern "aktiv" & "konstruktiv" an einer guten Lösung beizutragen.
                              So sollte mein Engagement auch gesehen werden.

                              Ist leider falsch angekommen....

                              HANS


                              Hans

                              Kommentar


                                Technisch ist die Umsetzung einer UZSU nicht wirklich aufregend, egal wie man sie macht. Aber ein über mehrere Seiten klicken und xx.xx.xx klicken für eigentlich einfaches wie SA/SU/zufall finde ich einfach nicht praktisch.

                                Das was mir also eigentlich nur fehlt um damit loszulegen ist eine gut zu handhabende einfache Aufteilung (ohne: ich muss mal auf der nächsten Seite Funktion xx suchen).

                                Ich erwarte für Vorschläge nichts großes (meinetwegen auch ASCII-Art) ohne jegliche dahinterliegende Technik. Eigentlich nur -
                                a) was haben wir alles für Möglichkeiten Wochentage/Feiertag/Urlaub/Zeit/Sonnenauf-/Sonnenuntergang/Zufall/Zeitraum
                                b) wie kann ich die auf eine Seite legen das sie EINFACH zu bedienen sind.
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X