Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von viceversa Beitrag anzeigen

    Hast du was daran gemacht, Nils? Bin gerade nach Hause gekommen, kurzer Blick auf die Visu, alle Symbole sind ok.
    ... und seit ein paar Tagen stimmen die Höhen der dynamischen Symbole leider wieder nicht. Auf mehreren PCs und Handy. (siehe Topic #578)

    Kommentar


      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      ...
      Seite Popups -> (jeweils Tab:Titel 2.Zeile)
      iDimmer Werteingabe 2.Reihe
      Code:
      XXOPTIONS*xxtemplate=DIMMER;top:MOUSE+0px;xxknob.fgcolor=red;
      ...
      [/CODE]
      ein kleiner Fehler: fgcolor schreibt man richtig fgColor

      --------

      XXKNOB läuft jetzt richtig

      -------

      einige Fragen zu den XXOPTIONS
      1. Wie kann man Überschriftsfarbe bei "Werteingabe" von "green" auf "white" ändern
      2. .. das gleiche für Fontgröße
      3. Wie kann ich bei XXKNOB* die Fontgröße der mittleren Wertanzeige ändern? Ist jetzt zu klein. Eigene Wertanzeige über KO (Kommunikationobjekt) ist verzögert.
      4. .. das gleiche für Fontfarbe (meine nicht fgColor für Grafik)
      Probier mal im Dokuthread die Options für XXKNOB darzustellen.

      Hans
      Zuletzt geändert von TirochH; 03.04.2015, 16:01.
      Hans

      Kommentar


        Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
        [*]Wie kann man Überschriftsfarbe bei "Werteingabe" von "green" auf "white" ändern[*].. das gleiche für Fontgröße
        Projekt -> Oberfläche -> Designs:
        Design wählen und |> ganz unten -> System-Schriften -> Masken -> Werteingabe
        Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
        [*]Wie kann ich bei XXKNOB* die Fontgröße der mittleren Wertanzeige ändern? Ist jetzt zu klein. Eigene Wertanzeige über KO (Kommunikationobjekt) ist verzögert.[*].. das gleiche für Fontfarbe (meine nicht fgColor für Grafik)
        Das ist seit https://github.com/knxuf/xxAPI2/comm...e0aa1f7e430cad die Schriftgröße und Farbe des Textfelds.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
          ... und seit ein paar Tagen stimmen die Höhen der dynamischen Symbole leider wieder nicht. Auf mehreren PCs und Handy. (siehe Topic #578)
          hmm ja ich hab was gemacht, oO .. ich hab https://knx-user-forum.de/forum/play.../821343-chrome damit "gefixed" ... sehe ich mir nach dem Urlaub nochmal an.

          Du kannst wenn du den xxAPI²-Loader Baustein nimmst, bei Version (EN[3]) sonst einfach "576b12f21dd1e818eba4ad33e0e0aa1f7e430cad2" reinschreiben (ohne Anführtungszeichen) dann bist du auf der vorigen Version bis ich das gefixed hab.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar




            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            Projekt -> Oberfläche -> Designs:
            Design wählen und |> ganz unten -> System-Schriften -> Masken -> Werteingabe
            Danke funktioniert. Hab ich auch in Doku-Seite eingebaut.

            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            Das ist seit https://github.com/knxuf/xxAPI2/comm...e0aa1f7e430cad die Schriftgröße und Farbe des Textfelds.
            Danke.

            Hätte Vorschlag zu XXKNOB:
            1. Wertanzeige Einheit: unter dyn. Textfeld: Postfix; Default = %
            2. Wertanzeige Farbe:
              Default: Farbe Textfeld = Farbe Slider & Farbe Textfeld
              wenn im dyn.. Textfeld Farbe gesetzt (von-bis) dann wird für Slider diese Farbe genommen
              das hätte den Vorteil unterschiedliche Farben für Slider und Text zu haben (Aufwärtskompatibilität bleibt aufrecht)

              oder

              fgColor nur für Grafik zulassen.
            Hans

            PS Hast schon meinen DOKU Versuch gesehen?
            Zuletzt geändert von TirochH; 03.05.2015, 13:20.
            Hans

            Kommentar


              welche Option muss ich den setzen um den Knopf beim Slider in rot darzustellen?
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                PS Hast schon meinen DOKU Versuch gesehen?
                Jo klasse, genau so hatte ich mir das vorgestellt.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  hmm ja ich hab was gemacht, oO .. ich hab https://knx-user-forum.de/forum/play.../821343-chrome damit "gefixed" ... sehe ich mir nach dem Urlaub nochmal an.

                  Du kannst wenn du den xxAPI²-Loader Baustein nimmst, bei Version (EN[3]) sonst einfach "576b12f21dd1e818eba4ad33e0e0aa1f7e430cad2" reinschreiben (ohne Anführtungszeichen) dann bist du auf der vorigen Version bis ich das gefixed hab.
                  Habe es probiert, auch mit anderen Versionen. (Download started ---> OK) Es ändert sich daran nichts. Cache gelöscht im FF.
                  Kann das Problem niemand von euch nachstellen? Es sind dynamische oder statische Symbole, die Farbe spielt keine Rolle. In der Höhe fehlen 2...3 Pixel.
                  Visu mit Firefox oder Chrome. Zwischenzeitlich war es mal ok.

                  Kommentar


                    Dyn. Symbol mit XXLONGPRESS und XXKNOB

                    Habe Dyn.Symbol mit dimWertanzeige (0%,5%,10%...100%).

                    Soll folgendes machen:
                    - Variante (shortpress) normal: KO --> toggle 0/1
                    - Variante XXLONGPRESS: --> XXKNOB mit dimWert (am besten gleich mit KO von Dyn.Symbol)

                    Hans

                    PS: würde ich dann gleich in DOKU-Beispiel einbauen


                    Könnte man ganz allgemein so definieren

                    XXDIM Funktion (mit short + longpress)

                    Funktionalität analog Werteingabe mit XXOPTIONS (bei longpress). Zusätzlich shortpress Funtionalität

                    könnte man auch analog für Jalousien und Rolladen implementieren (mit Werteingabe und besonderen Knöpfen)
                    Zuletzt geändert von TirochH; 06.04.2015, 09:10.
                    Hans

                    Kommentar


                      Mehre PopUp Varianten (1-3)

                      Habe mehrere Popup-Varianten für den DIMMER. Möchte Sie umschaltbar machen.

                      Beispiele:

                      IMG_0629.PNGIMG_0627.PNG IMG_0628.PNG

                      Kann Sie auch dynamisch mittels eines dynamischen Textfeldes umschalten.

                      Eines gelingt mir nicht: Das Beenden des PopUp's mittels OK Taste mit Aktion: "Navigation: Zurück". Hier bleibt der Schirm hängen.

                      Was ich schon kann, ist die Seite zu wechseln (z.B. über die Karteireiter). Diese befinden sich in einen anderen Frame und haben in der Custom.css folgenden Eintrag:

                      Code:
                      #POPUP::before {
                         content : "";
                         display: none;
                      }
                      .blocked::after {
                          content: "\A";
                          position:   absolute;
                          width: 100%;
                          height: 100%;
                          background-color: black;
                          opacity:    0.5;
                      }
                      Die obigen 3 Seiten habe ich ganz normal im Experten definiert. Mit

                      Code:
                      XXPAGE*POPUP*top:MOUSE+0px;

                      Zusätzlich habe ich zum Umschalten auch eine Seite mit einem dyn. Textfeld mit drei Einträgen definiert. Damit schalte ich die verschiedenen Varianten um.

                      Code:
                      XXMODUL*DIM*dimKonventionell
                      XXMODUL*DIM*dimSlider
                      XXMODUL*DIM*dimKnob
                      zusätzlich auch die Popup-Option:

                      Code:
                      XXPAGE*POPUP*top:MOUSE+0px;
                      weiters habe ich in der XXAPI-Startseite folgende Einträge, mit der Aktion: "Seite aufrufen" zu den oben präsentierten PopUp's.

                      Code:
                      XXMARK*dimKonventionell
                      XXMARK*dimSlider
                      XXMARK*dimKnob
                      Ich hab schon ziemlich viele Varianten probiert, aber immer bleibt das PopUp hängen.
                      Hat wer einen Tipp ?

                      Hans
                      Zuletzt geändert von TirochH; 20.04.2015, 07:49.
                      Hans

                      Kommentar


                        Fehler bei Grafiken (Verschiebungen)

                        HI Nils,

                        schon lange nichts gehört von DIR.

                        Mich irritieren bei folgender Grafik die Verschiebungen der identischen Grafik (gleicher Code auf Homeserver, Aufruf mit alter und neuer xxAPI).

                        Beim Aufruf über xxAPI1 ist alles OK. Bei xxAPI2 kommt es zu Verschiebungen.

                        Beiliegend die beiden Screenshots. Verschiebungen mit gelben Pfeilen hervorgehoben.

                        Screenshot mit iPad Retina Auflösung. Vermute Ursache mit Drehung "png".Grafik mit "paint.net".

                        Gruss Hans

                        image1.PNG
                        image2.PNG

                        Hans

                        Kommentar


                          Hallo xxAPI-cracks,

                          ich habe versucht anhand der vorhandenen Dokumentationen in diesem Forum die Lösung meines Problems zu finden. Leider kam ich bisher nicht weiter.

                          Als Standard wird die Visu Seite so dargestellt, das sie auf de jeweiligen Anzeigegerät zetnriert und skaliert wird.
                          Ich habe zum Teil Visu-Seiten welche dieselbe Breite haben soll, aber länger sind als die Höhe des Anzeigegeräts.

                          Was muss ich setzen (custom.css ??) damit die Breite der Seite sich dem Gerät anpasst, die Höhe jedoch nicht und dass die Seite am oberen Rand des Geräts angezeigt wird anstatt es auch in der Höhe zu zentrieren?

                          Besten Dank
                          Gruss
                          Marcel
                          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                          Kommentar


                            Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                            Hallo xxAPI-cracks,

                            ich habe versucht anhand der vorhandenen Dokumentationen in diesem Forum die Lösung meines Problems zu finden. Leider kam ich bisher nicht weiter.

                            Als Standard wird die Visu Seite so dargestellt, das sie auf de jeweiligen Anzeigegerät zetnriert und skaliert wird.
                            Ich habe zum Teil Visu-Seiten welche dieselbe Breite haben soll, aber länger sind als die Höhe des Anzeigegeräts.

                            Was muss ich setzen (custom.css ??) damit die Breite der Seite sich dem Gerät anpasst, die Höhe jedoch nicht und dass die Seite am oberen Rand des Geräts angezeigt wird anstatt es auch in der Höhe zu zentrieren?
                            Meine Ansicht ist, dass xxAPI für "Single-Page-Anwendungen", kurz SPA gedacht ist.

                            siehe Beispiel, vielleicht für Home-Automation übertrieben: http://atterwasch.net

                            siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Single-page_application

                            Ich glaube, falls Du Deine Anwendungsanforderungen hier umsetzen willst, Du nochmals die Konzeption des Designs Deiner Anwendung überdenken solltest.

                            Was DU vielleicht kannst, ist eine "scrollable" Sub-Window in einem IFRAME. Ich selbst vermeide dies und habe daher auch keine Erfahrung damit.

                            Der Gira Homeserver ist von den Design-Grundsätzen als SPA konzipiert. Das heißt aus meiner Sicht: Man definiert alles auf einer bestimmten Position in einem Fenster das eine bestimmte Auflösung vorgegeben hat.

                            Nichts für Ungut.

                            Hans

                            PS.: Nicht probiert, aber versuch mal diesen Code in custom.js zu stellen:

                            Code:
                            /**
                             ** APPLE-Viewport: setzen width auf 1024px
                             **/
                            (function() {
                              var x = document.getElementById('meta_viewport');
                              var y = x.getAttribute('content');
                              y = y.replace('device-width','1024');
                              x.attr('content',y);
                            })();
                            Zuletzt geändert von TirochH; 03.05.2015, 12:59.
                            Hans

                            Kommentar


                              Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                              Hätte Vorschlag zu XXKNOB:[*]Wertanzeige Einheit: unter dyn. Textfeld: Postfix; Default = %[*]Wertanzeige Farbe:
                              Default: Farbe Textfeld = Farbe Slider & Farbe Textfeld
                              wenn im dyn.. Textfeld Farbe gesetzt (von-bis) dann wird für Slider diese Farbe genommen
                              das hätte den Vorteil unterschiedliche Farben für Slider und Text zu haben (Aufwärtskompatibilität bleibt aufrecht)

                              oder

                              fgColor nur für Grafik zulassen.
                              gelöst:

                              Ist Parameter "inputColor", siehe Beitrag #3, Dokumentation: https://knx-user-forum.de/forum/play...ity-dokuthread

                              Hans
                              Hans

                              Kommentar


                                Zitat von viceversa Beitrag anzeigen

                                ... und seit ein paar Tagen stimmen die Höhen der dynamischen Symbole leider wieder nicht. Auf mehreren PCs und Handy. (siehe Topic #578)
                                Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                                Fehler bei Grafiken (Verschiebungen)

                                HI Nils,

                                schon lange nichts gehört von DIR.

                                Mich irritieren bei folgender Grafik die Verschiebungen der identischen Grafik (gleicher Code auf Homeserver, Aufruf mit alter und neuer xxAPI).

                                Beim Aufruf über xxAPI1 ist alles OK. Bei xxAPI2 kommt es zu Verschiebungen.

                                Beiliegend die beiden Screenshots. Verschiebungen mit gelben Pfeilen hervorgehoben.

                                Screenshot mit iPad Retina Auflösung. Vermute Ursache mit Drehung "png".Grafik mit "paint.net".

                                Gruss Hans
                                Meine hier, daß das Problem von "viceversa" den gleichen Ursprung hat. Bei mir sind die Grafiken um 2px verschoben. Sind auch dyn.Felder.

                                Weiteres Problem bei Graphiken:

                                Bei folgender Einbindung kommt bei solcherart (unteres Beispiel) eingebundenen Grafiken beim Update ein "Flickern" am xxAPI2 Schirm. Nicht jedoch beim xxAPI1 Interface.

                                Dasselbe ist mir auch bei dyn.Symbolen aufgefallen, hier kommt es zusätzlich zum Flackern zu kurzfristigen verschobenen Einblendungen der Symbole um das Ausmaß der definierten Symbolbreite nach rechts.

                                Beispiel:
                                Parallels-Picture-8.png

                                Gruss Hans
                                Zuletzt geändert von TirochH; 03.05.2015, 14:05.
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X