Ich sehe das etwas anders (ach nee) 
Die neuen LBS haben folgende Struktur: Eingang, Fixwert/Livewert, Ausgang.
"Konnektoren" usw. gibt es nicht mehr, d.h. es gibt auch nur 3 Schaltflächen (s.o.). So macht das für mich durchaus Sinn, denn beim Verbinden oder Belegen mit einem KO muss man den Namen(!) des Eingangs anklicken - nicht wie zuvor den "Konnektor" (kleines schwarzes Kästchen).
Der Fixwert bzw. Livewert ist ja etwas optionales, also quasi wie ein Parameter einer Funktion - und der steht gewöhnlich *hinter* dem Funktionsnamen
Zudem ist die Bedienung so einfach logischer, denn sonst hätten wir ja eine Unterbrechung zwischen Verbindung/KO und Eingangsbezeichnung.
Vermutlich ist das wie immer eine Frage der Gewöhnung - man denke nur an den "Aufstand" als die Statusseite eckig wurde...
Hier ein Ausschnitt des größten LBS der Welt - ich finde die neue Struktur durchaus stimmig und übersichtlich:
Bildschirmfoto 2018-03-12 um 19.54.07.png

Die neuen LBS haben folgende Struktur: Eingang, Fixwert/Livewert, Ausgang.
"Konnektoren" usw. gibt es nicht mehr, d.h. es gibt auch nur 3 Schaltflächen (s.o.). So macht das für mich durchaus Sinn, denn beim Verbinden oder Belegen mit einem KO muss man den Namen(!) des Eingangs anklicken - nicht wie zuvor den "Konnektor" (kleines schwarzes Kästchen).
Der Fixwert bzw. Livewert ist ja etwas optionales, also quasi wie ein Parameter einer Funktion - und der steht gewöhnlich *hinter* dem Funktionsnamen

Zudem ist die Bedienung so einfach logischer, denn sonst hätten wir ja eine Unterbrechung zwischen Verbindung/KO und Eingangsbezeichnung.
Vermutlich ist das wie immer eine Frage der Gewöhnung - man denke nur an den "Aufstand" als die Statusseite eckig wurde...

Hier ein Ausschnitt des größten LBS der Welt - ich finde die neue Struktur durchaus stimmig und übersichtlich:
Bildschirmfoto 2018-03-12 um 19.54.07.png
Kommentar