Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worx Landroid S / Mähroboter LBS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Die Version 0.3 ist jetzt im Download Portal verfügbar.
    Vielen Dank André - läuft mit einem M500 (WR141E) MJ 2019 perfekt !
    Auch die MQTT-Client-Installation war dank Deiner Anleitung auch problemlos in 5min erledigt !

    Noch eine Frage: Wie löst Ihr die Anbindung mit der Edomi-Zeitsteuerung (flexibler als der Worx/Landroid-Zeitplan !)?
    Über Start (z.B. 9 Uhr)/ Home-Run (z.B. 14 Uhr)? Über Start/ Stop wird ja offensichtlich nur der LBS gestartet !

    Auch das Sperren bei Regen (Lokal/ NICHT über unzuverlässige Cloud-Vorhersage bzw. wenn Landroid schon unter dem Dach herausgefahren ist) ist sicherlich über EDOMI zuverlässiger umzusetzen.

    Wäre hier evtl. zusätzlich am LBS ein Eingang für "Sperre" bzw. "Freigabe" sinnvoll ???
    Zuletzt geändert von ak68; 15.07.2019, 09:28.

    Kommentar


      So sollte es funktionieren:

      Screenshot from 2019-07-15 10-22-09.png

      ZSU für die gewünschte Mähzeit einrichten, z.B. 9:00 - 14:00 Uhr
      ZSU=1 startet Mähen und gibt Sperre frei.
      ZSU=0 sendet Mäher zur Ladestation und sperrt die Sperre
      Wenn Sperre offen, dann startet der Mäher automatisch, wenn der Ladestatus von 1 auf 0 wechselt, d.h. der Akku voll geladen wurde.

      In der obersten Ausgangsbox kannst du natürlich statt eine 1 auf E7 (Mähen) auch eine 2 auf E10 (EdgeCut) senden, dann wird zuerst ein Kantenschnitt gemacht und dann gemäht. Oder du machst für den Kantenschnitt eine separate Logik mit separater Logik außerhalb des Mähfensters.

      Kommentar


        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        In der obersten Ausgangsbox kannst du natürlich statt eine 1 auf E7 (Mähen) auch eine 2 auf E10 (EdgeCut) senden, dann wird zuerst ein Kantenschnitt gemacht und dann gemäht. Oder du machst für den Kantenschnitt eine separate Logik mit separater Logik außerhalb des Mähfensters.
        DAS waren die entscheidenden Details !
        Danke

        Kommentar


          Schade, dass während dem egdecut ein komischer Statuscode kommt - zumindest bei meinem schaf..

          Kommentar


            Was denn für ein komischer Statuscode? Es kommt der Status, den der Mäher gerade hat. Offiziell gibt es kein Kommando und auch keinen Status "Kantenmähen". Es ist immer eine Kombination aus Befehlen in bestimmten Statussituationen. Wenn du was spezielles haben willst, dann häng doch einfach eine Logik dahinter.

            Kommentar


              Ist mir schon klar, dass den Code der Mäher schickt! Ich meinte ja nur mit "komisch", dass wenn EdgeCut gemacht wird, "31 Zonetraining" als Status angezeigt wird. Hab das eh bereits in meiner Logik "verdreht". War nur eine Randanmkerung - ich bin vollends zufrieden !!!!!!!

              Kommentar


                Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                Ist mir schon klar, dass den Code der Mäher schickt! Ich meinte ja nur mit "komisch", dass wenn EdgeCut gemacht wird, "31 Zonetraining" als Status angezeigt wird. Hab das eh bereits in meiner Logik "verdreht". War nur eine Randanmkerung - ich bin vollends zufrieden !!!!!!!
                Eigentlich sollte hier ein Status "32" kommen (wenn die Liste korrekt ist):

                2019_07_18_07_39_21_Error_und_Status_Codes_vom_Landroid_S_Landroid_S_Modelle_Roboter_Forum.com_.png
                Quelle: https://www.roboter-forum.com/index....om-landroid-s/

                Kommentar


                  Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                  Eigentlich sollte hier ein Status "32" kommen
                  Nein, nicht wirklich, denn Kantenschnitt lässt sich nicht explizit per MQTT API starten.
                  Kantenschnitt funktioniert nur als Workaround
                  1. Voraussetzung: Mäher ist in LS, wenn nicht, dann Mäher in die LS schicken
                  2. Zonentraining starten
                  3. Warten bis Mäher das Kabel gefunden hat
                  4. PAUSE senden
                  5. Warten bis Mäher im Status PAUSE ist
                  6. Mäher nach Hause schicken
                  7. Jetzt schatet der Mäher das Mähwerk ein und folgt dem Begrenzungsdraht nach Hause in die LS
                  8. Da der Mäher ja direkt hinter der LS steht, bedeutet dies, dass die Kante komplett gemäht wird
                  Der Status 32 kommt vermutlich nur, wenn der Kantenschnitt über die Einstellung in der Worx App getriggert wird. Dies passiert aber nur maximal einmal am Tag und zwar beim Beginn des in der Worx App konfigurierten Mähfenster.

                  Kommentar


                    Wow! Was für ein fundierter Kommentar!

                    Kommentar


                      Hallo André,

                      besten Dank für den wirklich tollen LBS.
                      Wie nicht anders erwartet funktioniert auch alles hervorragend.

                      Ich hänge aber noch an ein paar Dingen fest, die ich nicht verstehe:
                      - bei zones gebe ich z.B. 1,17,41,0 ein. Am Ausgang erscheint dann [0,17,41,0]. Gebe ich bei zones order 1,1,1,1,1,1,1,2,0,0 dann kommt am Ausgang [0,1,1,1,1,1,1,2,0,0]. Ist das so gewollt ?
                      - Wenn ich den Mäher nach Hause schicke, dann verweilt er kurz in der LS und fährt solange er Akku hat wieder weiter. Das ist komisch, denn ich habe keine Mähzeiten in der App festgelegt. Gesteuert wird ausschliesslich mit Edomi, ähnlich deiner Logik s.o. mit ZSU und Regensensor.
                      - Wenn ich den Mäher mit manuellem Start losschicke, dann mäht er bis der Akku alle ist (getestet bis 9% Akku). Müsste er nicht früher von selbst nach Hause fahren ?
                      - Ich habe versucht den Kantenschnitt per Edomi-Steuerung gemäß #143 nachzubauen, aber ohne Zonentraining geht das nicht. Gibt es da eine Möglichkeit ?
                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
                        Hallo André,
                        - Wenn ich den Mäher mit manuellem Start losschicke, dann mäht er bis der Akku alle ist (getestet bis 9% Akku). Müsste er nicht früher von selbst nach Hause fahren ?
                        Ich denke, dass er das auch genauso macht, wenn du am Mäher den Start-button drückst. Es gibt im Protokoll keine Möglichkeit, die %-Schwelle an den Mäher zu übertragen. Falls du den früher nach Hause schicken willst, kannst du das ja selbst per Logik machen.

                        - Ich habe versucht den Kantenschnitt per Edomi-Steuerung gemäß #143 nachzubauen, aber ohne Zonentraining geht das nicht. Gibt es da eine Möglichkeit ?
                        Hast du Post#117 auch gelesen? Musst eine "2" schicken.. hab überhaupt noch nie ein training gemacht - weiß gar nicht wie das geht

                        Nachtrag:
                        - Wenn ich den Mäher nach Hause schicke, dann verweilt er kurz in der LS und fährt solange er Akku hat wieder weiter. Das ist komisch, denn ich habe keine Mähzeiten in der App festgelegt.
                        Habs grad getestet, weil er grad gemäht hat.. Selbst mit Mähzeiten geht das Homing bei mir.. Alles andere wäre auch komisch, denn im MQTT gibt es nur den Befehl "Home" und keinen "Home & Continue"..
                        Zuletzt geändert von WWebber; 31.07.2019, 19:12.

                        Kommentar


                          Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                          Ich denke, dass er das auch genauso macht, wenn du am Mäher den Start-button drückst. Es gibt im Protokoll keine Möglichkeit, die %-Schwelle an den Mäher zu übertragen. Falls du den früher nach Hause schicken willst, kannst du das ja selbst per Logik machen.
                          Danke, das wusste ich nicht, dass er beim OK-Button auch bis zum Ende fährt. Muss ich halt eine Logik mit dem Akkustand verknüpfen.

                          Der Edge-Cut hat beim Test nicht funktioniert und nach #143 dachte ich nur der Workaround geht. Das mit der 2 habe ich jetzt auch in der Hilfe gelesen. Muss ich nochmal testen.




                          >>Smelly One<<
                          >> BURLI <<
                          Grüße Armin

                          Kommentar


                            WWebber
                            Test1: eine 2 auf edge cut hat zuerst so ausgesehen, als ob er einen Kantenschnitt machen würde. Er hat aber kurz nach der Ladestation mit dem normalen Mähen begonnen. Das ist in doppeltem Sinne nicht so wie erwartet, da er 1. nicht Kantenschnitt gemacht hat und 2. nur in Zone 2 hätte mähen sollen.
                            Test2: Wieder zurück in die LS und eine 1 auf edge cut. Hier hat Kantenschnitt funktioniert, nur ist er nicht, als er in der LS zurück war, da geblieben, sondern hat wieder falsch in Zone 0 das Mähen begonnen.

                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              Leider hab ich keine Zonen in Verwendung - ich kann dazu nichts sagen. André hat aber irgendwo beschrieben, dass der edgecut davon abhängt, von wo er gestartet wird. Meines Wissens gibts kein edgecut MQTT Kommando, sprich das passiert alles in seinem LBS - vmtl. kombiniert er ein "move home" und"cut" - nur vor einem "move home" muss der worx halt aus der LS mal rausfahren. Was er dabei mit den Zonen macht, kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen - sind einfach zu viele GOTOs im code

                              Kommentar


                                Hallo,

                                erst mal danke für den Baustein, bis jetzt hatte ich meinen M500 über iobroker angebunden. Beim versuch den kleinen nach edomi umzuziehen komm ich leider einfach nicht weiter. vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
                                MQTT installation sollte passen (die abfrage von IObroker über den MQTT-LBS funktioniert jedenfalls)

                                mein Log sieht so aus:

                                Code:
                                2019-08-10 22:04:10    037734    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    Received Command: {"1":{"inputid":"1","refresh":"1","value":"1"},"2":{"inputid":"2","refresh":"1","value":"8"},"3":{"inputid":"3","refresh":"1","value":"-----"},"4":{"inputid":"4","refresh":"1","value":"-----"},"5":{"inputid":"5","refresh":"1","value":"0"},"6":{"inputid":"6","refresh":"0","value":""},"7":{"inputid":"7","refresh":"0","value":""},"8":{"inputid":"8","refresh":"0","value":""},"9":{"inputid":"9","refresh":"0","value":""},"10":{"inputid":"10","refresh":"0","value":""},"11":{"inputid":"11","refresh":"1","value":"0"},"12":{"inputid":"12","refresh":"1","value":"600"},"13":{"inputid":"13","refresh":"0","value":""},"14":{"inputid":"14","refresh":"0","value":""},"15":{"inputid":"15","refresh":"0","value":""},"16":{"inputid":"16","refresh":"0","value":""},"17":{"inputid":"17","refresh":"0","value":""},"18":{"inputid":"18","refresh":"0","value":""}} (498)
                                2019-08-10 22:04:10    039812    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    ClientSecret: nC-xK (498)
                                2019-08-10 22:04:10    040528    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-Headers: ["Content-Type: application\/json","Authorization: 72-57","Content-Length: 205"] (498)
                                2019-08-10 22:04:10    041347    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-URL : https://api.worxlandroid.com/api/v2/oauth/token (498)
                                2019-08-10 22:04:10    836708    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API Result Code for https://api.worxlandroid.com/api/v2/oauth/token: 200 (498)
                                2019-08-10 22:04:10    837356    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    User-Token: {"token_type":"Bearer","expires_in":31536000,"access_token":"ey-----c43"} (498)
                                2019-08-10 22:04:10    837924    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-Headers: ["Content-Type: application\/json","Authorization: Bearer ey-----Gw"] (498)
                                2019-08-10 22:04:10    838491    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-URL : https://api.worxlandroid.com/api/v2/users/me (498)
                                2019-08-10 22:04:11    057203    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API Result Code for https://api.worxlandroid.com/api/v2/users/me: 200 (498)
                                2019-08-10 22:04:11    057775    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    UserProfile: {"id":162867,"email":"----","name":"------","surname":null,"user_type":"customer","locale":"de","push_notifications":true,"location":{"latitude":48,"longitude":11},"terms_of_use_agreed":true,"country_id":276,"mqtt_endpoint":"a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com","actions_on_google_pin_code":null,"created_at":"2019-04-03 14:44:02","updated_at":"2019-04-03 15:53:44"} (498)
                                2019-08-10 22:04:11    058248    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    MQTT Endpoint: a1optpg91s0ydf-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com (498)
                                2019-08-10 22:04:11    058711    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-Headers: ["Content-Type: application\/json","Authorization: Bearer e-----w"] (498)
                                2019-08-10 22:04:11    059175    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-URL : https://api.worxlandroid.com/api/v2/users/certificate (498)
                                2019-08-10 22:04:11    381302    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API Result Code for https://api.worxlandroid.com/api/v2/users/certificate: 200 (498)
                                2019-08-10 22:04:11    478893    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    AWS-Cert:[LF]-----BEGIN CERTIFICATE-----[LF]M-------A7AtM=[LF]-----END PRIVATE KEY-----[LF] (498)
                                2019-08-10 22:04:11    479410    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-Headers: ["Content-Type: application\/json","Authorization: Bearer ey-----Gw"] (498)
                                2019-08-10 22:04:11    479944    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API-URL : https://api.worxlandroid.com/api/v2/product-items (498)
                                2019-08-10 22:04:11    721972    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    API Result Code for https://api.worxlandroid.com/api/v2/product-items: 200 (498)
                                2019-08-10 22:04:11    722619    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    ProductItems: [{"id":2-6,"product_id":49,"user_id":1-7,"serial_number":"2-1","mac_address":"9-E","name":"M500","setup_location":{"latitude":48,"longitude":11},"locked":false,"firmware_version":2.87,"firmware_auto_upgrade":false,"distance_covered":193233,"mower_work_time":11372,"blade_work_time":11002,"battery_charge_cycles":51,"messages_in":151,"messages_out":15535,"push_notifications":true,"city":{"id":2-5,"country_id":276,"name":"A","latitude":48,"longitude":11,"created_at":"2018-02-15 22:34:26","updated_at":"2018-02-15 22:34:26"},"sim":null,"push_notifications_level":"warning","lawn_size":100,"lawn_perimeter":null,"raw_messages_in":690,"raw_messages_out":15535,"test":0,"iot_registered":true,"warranty_registered":true,"pin_code":"-","time_zone":"Europe\/Berlin","purchased_at":"2019-04-03 00:00:00","warranty_expires_at":"2022-04-03 00:00:00","registered_at":"2019-04-03T00:00:00.000000Z","online":true,"app_settings":null,"accessories":null,"auto_schedule_settings":null,"auto_schedule":false,"mqtt_topics":{"command_in":"PRM100\/98D863190CAE\/commandIn","command_out":"PRM100\/98D863190CAE\/commandOut"},"created_at":"2019-01-20 11:20:04","updated_at":"2019-08-10 00:17:20"}] (498)
                                2019-08-10 22:04:11    723103    28766    debug    EXE19001206 [v0.3]:    Array[LF]([LF] [command_in] => PRM100/98D863190CAE/commandIn[LF] [command_out] => PRM100/98D863190CAE/commandOut[LF])[LF] (498)
                                ich würde sagen das ganze sieht gut aus, es kommen die richtigen werte zurück, allerdings verarbeitet der LBS sie nicht (an den Ausgängen bekomme ich einfach keine Werte.edomi-landroid.PNG
                                hab ich was falsch gemacht? jemand nen tipp für mich?

                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X