Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen,

    Kurze Frage habe schon den Ganzen Morgen geguckt aber keine brauchbaren Infos gefunden. Würde mir gerne den Nachfolger vom Intel DN2800MT hohlen. Z.b das Mitac PD10RI (Intel DN2800MT3) Half-Height (Intel Braswell J3160 4x2.24 CPU) hat jemand Erfahrungen gemacht ob das ohne Probleme mit dem CentOS läuft?

    Danke

    Gruß

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      ich habe mir vor Kurzem für ca. 52 € (inkl. Versand ) einen gebrauchten Fujitsu Futro S920 (4x1.5 Ghz, 4GB RAM) bei ebay zugelegt. Festplatte ist vorhanden, evtl. werde ich noch in eine 60 GB SSD oder so investieren. Hardwareseitig sollte denke ich mal zu keinen Problemen kommen. Im Moment teste ich noch mit einer VM, da unser Haus erst Ende des Jahres angefangen wird zu bauen. In den nächsten Tagen werde ich auf den Futro umsteigen und bei Problemen berichten.

      Ein "Problem" ist mir schon aufgefallen, aber es stört mich noch nicht, schließlich möchte ich EDOMI ja nur über ssh und Web-Oberfläche bedienen.. Die hinteren USB 2.0 Anschlüsse kann ich in CentOS 6.5 nicht benutzen, im Bios und Live Ubuntu kein Problem. Die vorderen USB 3.0 Anschlüsse funktionieren immer ohne Probleme.
      Der Fehler "unable to enumerate USB device" erscheint unter anderem.

      Gruß

      Kommentar


        Schade, dass im Moment wenig über Hardware gesprochen wird. Die Diskussionen/Empfehlungen sind gefühlt schon Jahre alt. Ich habe immer noch Edomi als Plan, aber weiß immer noch nicht, auf welche Hardware ich gehen soll...
        Ciao Jochen

        Kommentar


          was ist so schlimm an dem was hier als funktionierend geschildert wird. Das alte OS ist bei der neuesten HW im zweifel etwas zickig...
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Mein Futro S920 läuft jetzt ohne Probleme. Musste in der /boot/grub/grub.conf die Boot-Option iommu=soft hinzufügen, da nicht nur wie anfangs vermutet die USB 2.0 Anschlüsse nicht funktionierten sondern auch der LAN-Anschluss . Jetzt funktioniert beides und EDOMI läuft gerade auf einer 2 GB SSD wer weiß wie lange. Ist ja nur ein Test. System läuft mit 2-3% CPU-Auslastung und 7% RAM. Der Stromverbrauch liegt bei ca. 7,5 W

            Kommentar


              Hallo,
              falls jemand aktuell auf der Suche nach einem PC Engines APU.2C4 Bundle incl. SSD ist:
              Marktplatz

              Viele Grüsse
              Eric

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                was ist so schlimm an dem was hier als funktionierend geschildert wird. Das alte OS ist bei der neuesten HW im zweifel etwas zickig...
                Naja, finde es immer noch etwas undurchsichtig. Ka, was von der aktuellen HW am besten passt und auch gleichzeitig für andere Dinge verwendet werden kann. Vielleicht sollte ich mir einfach mal nen aktuellen i3/i5 NUC kaufen und dann VM drauf...
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  Da EDOMI bei mir nicht die Hauptlogik sein soll, wird es auch im Docker auf einem Timberwolf mitlaufen. Zum Spielen hab ich hier auch einen Futro stehen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Bei mir läuft seit gestern auch ein Futro S900 (1GHz, 2GB RAM) als Testrechner für edomi.
                    Installation per USB-Stick, anhand der offiziellen Anleitung, ging ohne Probleme.

                    Kommentar


                      Habe zwei Outro S900 laufen, einer für den Betrieb und einer für Updates testen, da ich mir mal durch ein Update alles zerschossen hatte. Alles läuft tadellos und absolut in Ordnung für diesen Zweck. Bin nicht gerade wenigen Logiken die definitiv amateurhaft zusammengebastelt sind bei 47% CPU Auslastung.

                      Kommentar


                        Kann empty88 zustimmen habe sowohl einen Futro S900, sowie einen S920 am laufen, kann jedem den S920 ans Herz legen, dieser verbraucht nur ca. 7W, wohingegen ein S900 bei knappen 12W liegt (also fast das doppelt, außerdem ist die CPU Last beim S920 wesentlich geringer.

                        Wer mehr erfahren möchte:
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...auf-futro-s920

                        Gruß Pierre
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          MasterOfPuppets

                          Aus deinem verlinkten Post kann ich jetzt nicht viel über die Performance ableiten.. der S900 ist ja fast geschenkt zu bekommen bei Ebay.
                          Sie sieht es denn da zb. jetzt mit dem S920 aus, wenn man eine Seite mit mehreren Diagrammen hat. Da kommt mein aktuelles System
                          immer an die Grenze (100% CPU Warnung) ... hast du hier schon was beobachtet ?

                          gaert .. wie wärs mal mit einem Hardware Benchmark Tool dann könnten unterschiedliche Systeme besser verglichen werden ..
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            der 920 kost ja ein Vermögen.... wie schlägt sich der APU?? ist der besser als der 900er?

                            Kommentar


                              achja, nur so als Frage! Funktioniert ein GIRA X1 auch als IP Router mit EDOMI? Hab derzeit diesen als schnelle TESTVISU bis EDOMI läuft

                              Kommentar


                                Der APU2C4 ist bei Diagrammen auch schnell am Ende, schon der Aufbau einer normalen Visu-Seite ist erkennbar langsamer, als z.B. beim NUC.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X