Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit KNXnet/IP-Tunnel und Routeranbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schon gesagt: Die normale (Write) Kommunikation läuft so ab:
    1. EDOMI sendet einen Tunneling_Request: z.B. "Bitte setze GA 1/2/3 auf 1"
    2. Router antwortet mit einem Tunneling_ACK: "Nachricht erhalten."
    3. Router(!) sendet seinerseits einen Tunneling_Request: Die ist als "Receive" (REC) zu verstehen - der Router fasst nochmals die Daten zusammen und sendet zu zur Bestätigung an EDOMI: "Ich soll also GA 1/2/3 auf 1 setzen, korrekt?"
    4. EDOMI sendet einen Tunneling_ACK, um die vom Router zusammengefassenden Daten zu bestätigen: "Genau so ist es korrekt"

    Bei einem Read-Request sieht die Kommunikation exakt genauso aus. Nur verzichten offenbar einige Router auf Punkt 3 (und somit fällt auch Punkt 4 flach). Und genau dies werde ich dann beim nächsten Update optional machen, d.h. Punkt 3/4 kann deaktiviert werden.

    Wenn jemand genaueres dazu sagen kann - nur zu
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Wenn ich mich recht erinnere, wird hier in Forum immer von "fire and forget" gesprochen, sprich, GA an Bus senden und vergessen ...
      Der "Weg" dazwischen - VISU > IP-Router > BUS, diesen kenne ich in Detail nicht, sonst hätte ich schon meine Unterstützung angeboten ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Klaus Gütter
        Weiß du ob das so ist wie in Post #271 beschrieben funktioniert und - vielleicht - warum manche Hersteller damit nicht zu Recht kommen ?
        DANKE !
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Wird bei einem Read-Request nicht gefragt "Bitte sende mir die GA 1/2/3 ?

          Kommentar


            Klar, das Beispiel war exemplarisch für Write... Steht ja auch da...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              So Update funktioniert, anbei der Log mit der Siemens IP Schnittstelle, vielleicht hilft das weiter.

              log1.png

              teil2.png

              Kommentar


                Interessant... Danke für's loggen! Beim Verbindungsaufbau hat der Router die ChannelId 65 mitgeteilt - und im Anschluss kommuniziert er dann über die ChannelId 64?!?! Äußerst merkwürdig, denn der Router(!) bestimmt ja die ID - hält sich aber anschließend nicht daran?!

                Im zweiten Bild sieht man's sehr schön: Nach einem Read-Request erfolgt ein ACK des Routers. Normalerweise müsste nun der Router noch einen "Request" hinterher senden, um auch die eigentlichen Nutzdaten zu bestätigen. Anscheinend ist dies optional - denn offenbar verhalten sich an dieser Stelle die Router unterschiedlich.

                Hat der Read-Request denn schließlich funktioniert, d.h. wurde die GA abgefragt?

                By the way: Warum ist das Log so merkwürdig "übersetzt"?! "Hut" statt "hat"
                Zuletzt geändert von gaert; 21.01.2016, 20:08.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  Bei mir (Gira Router)
                  sieht das trace-log ähnlich aus:

                  2016-01-21 20_13_14-Clipboard.png







                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    @hartmut: Bist Du Dir denn sicher, dass der Router richtig konfiguriert ist? Die IP 192.168.0.220 klingt in meinen Ohren zumindest irgendwie untypisch (nicht, dass dies eine Rolle spielt) aber bist Du Dir sicher, dass dies die IP des Routers ist? Und die PA 15.15.255 hört sich irgendwie auch nicht so typisch an (am Anschlag...).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      @ulrich: Dein Log sieht doch (fast) perfekt aus?! Die falsche ChannelId kommt vermutlich daher, weil Dein Router noch einen 2. Kanal aufmacht (warum auch immer). Aber ansonsten sehe ich keine Probleme...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        Mal zum Vergleich - so sieht's bei mir aus: Eibmarkt-Router, gut und günstig - keine Probleme seit vielen Jahren (schon lange vor EDOMI mit dem HS):

                        Bildschirmfoto 2016-01-21 um 19.29.27.png
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          @hartmut: Bist Du Dir denn sicher, dass der Router richtig konfiguriert ist? Die IP 192.168.0.220 klingt in meinen Ohren zumindest irgendwie untypisch (nicht, dass dies eine Rolle spielt) aber bist Du Dir sicher, dass dies die IP des Routers ist? Und die PA 15.15.255 hört sich irgendwie auch nicht so typisch an (am Anschlag...).
                          Da ist der Tunnel nicht richtig eingerichtet wurden, deshalb hat er die PA.

                          Solange die IP im richtigen Netz ist, ist es eigentlich egal, bei mir z.b. *.*.*.244

                          Kommentar


                            Schon klar, dass die IP egal ist - ich dachte mir nur, dass ich intuitiv den Router eher "weiter unten" anordnen würde. Daher der Verdacht, dass irgendwas an seiner Konfiguration des Routers nicht so hinhaut...

                            Der Tunnel wurde richtig eingerichtet - Write funktioniert ja, und der CONNECT_RESPONSE etc. ist ja auch korrekt. Also MUSS die PA stimmen, sonst würde sofort die Verbindung beendet werden.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              15.15.255 ist ja durchaus eine richtige PA, kann halt nur blöde werden, wenn man ein neues Gerät darüber programmieren will.

                              Kommentar


                                So sieht es bei der Wago aus:
                                Angehängte Dateien
                                >>Smelly One<<
                                >> BURLI <<
                                Grüße Armin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X