Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Theoretisch schon, aber das möchte ich eher vermeiden - EDOMI ist ja kein SDK Die Informationen beziehen sich daher ausschließlich auf "Fehler" im Sinne von Parsing-Fehlern, also quasi bezüglich der EDOMI-Syntax. PHP-Fehler sind deutlich komfortabler mit entsprechenden Tools/SDKs ermittelbar...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Theoretisch schon, aber das möchte ich eher vermeiden - EDOMI ist ja kein SDK Die Informationen beziehen sich daher ausschließlich auf "Fehler" im Sinne von Parsing-Fehlern, also quasi bezüglich der EDOMI-Syntax. PHP-Fehler sind deutlich komfortabler mit entsprechenden Tools/SDKs ermittelbar...
Währ halt manchmal hilfreich wenn man "nur" mal "schnell" was geändert hat bei Entwickeln und dann irgendwo ein " oder ; vergessen hat
Ist aber auch kein Beinbruch. Dann lernt man wenigstens auf die Syntax zu achten
Ich habe eben nochmals recherchiert: Das Ermitteln von Syntaxfehlern im Klartext geht mit PHP gar nicht... Die Option "php -l" gibt nur zurück, ob(!) ein Fehler vorhanden ist - nicht jedoch welcher Fehler. Damit hat sich die Diskussion dann wohl erledigt
EDIT:
Übrigens habe ich die Datenbank für die LBS komplett neu strukturiert, außerdem ist das "Einlesen" aller LBS jetzt "interaktiver" - d.h. mit Fortschrittsanzeige usw. (denn das kann je nach Anzahl ganz schön dauern). Und man kann jetzt gezielt nur die 19er-LBS neu einlesen - spart Zeit (die Werks-LBS ändern sich ja i.d.R. nicht).
Beim Bearbeiten (s.o.) kann man jetzt mit dem Button "LBS-Datei neu einlesen" dafür sorgen, dass der LBS neu geparsed wird - praktisch, wenn man den Burschen in einem externen (FTP-)Editor bearbeitet: Dann kann man das Fenster einfach offen lassen und mit dem Button den Quelltext erneut analysieren.
Ich finde es gut was Du hier umsetzt, ein paar Beispiele für Syntax Check sind auch hier zu finden: http://php.net/manual/de/function.php-check-syntax.php
Ich würde das auch gut finden, wenn nicht nur angezeigt wird das ein Fehler vorliegt, sondern auch wo. Aber unabhängig davon, deine Verbesserungen sind auch so super!
Die PHP-Funktion ist leider deprecated... Es geht rudimentär mit "php -l" - aber dies zeigt nur den 1. Fehler an, auch wenn's mehrere gibt. Ich werde dies aber zumindest mal einbauen.
Aber es gibt noch eine viel spannendere Neuerung! Hier ein Suchbild - wer findet die beiden Innovationen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar