Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Version 1.31 is out now - ein Sonntagsupdate

    WICHTIGE HINWEISE:
    • Nach dem Update unbedingt das Browser-Fenster neu laden, da einige Javascript-Dateien aktualisiert werden. Dies betrifft auch die Visualisierung!
    • Nach dem Update muss das Projekt erneut aktiviert werden! EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges andere) Projekt aktiviert worden ist.
    • Bugs behoben:
      • beim Neuanlegen eines Projektes wurden die "Projektnotizen" vergessen (bestehende Projekte werden ggf. korrigiert)
      • diverse kleinere Korrekturen
    • LBS 18000001:
      • Änderung an A2 vorgenommen: A2 wird auf 1 (Modus=0) bzw. E11 (Modus=1) gesetzt sobald A1 auf einen neuen String gesetzt wurde (z.B. zur Kaskadierung)
    • SystemKO 10 "Error-Warnung":
      • enthält nun die Gesamtanzahl der Fehler im FehlerLog (0=keine Fehler) seit dem letzten Start
      • zuvor wurde dieses KO nur dann auf 1 gesetzt, wenn EDOMI unerwartet neugestartet wurde
      • in der Visualisierung wird ggf. eine Meldung angezeigt (einschl. der Anzahl)
      • dieses KO kann z.B. für eine Logik verwendet werden, die im Fehlerfall eine Email sendet o.d.G.
      • dieses KO (wie auch die CPU/RAM/HDD-Warnungen) wird alle 10 Sekunden ggf. gesetzt (nur bei Änderung)

    • Visuelement "Liste/Tabelle" hinzugefügt:
      • aus der "Beschriftung" (auch dynamisches Design) wird eine Auflistung bzw. Tabelle generiert
      • die Beschriftung kann wie üblich auch einen KO-Wert enthalten ("{#}")
      • Beispiele:
        • "A|B|C|1|2|3": Auflistung (Zeilentrenner ist hier "|")
        • "A,B,C|1,2,3|XX,,YY": Tabelle (Zeilentrenner ist hier "|", Spaltentrenner ist hier ",")
        • prinzipiell sind auch HTML/CSS-Angaben möglich, z.B. "1|<u>2:Wichtig!</u>|3" (Unterstreichen)
      • je nach Einstellung kann die erste "Zeile" als Titelzeile verwendet werden:
        • die erste Zeile wird dann von eine eventuellen Sortierung (s.u.) ausgenommen und besonders hervorgehoben
        • die Titelzeile (sowie alle andere Zeilen auch) kann ggf. unanhängig vom KO-Wert angegeben werden, z.B. "Titel1,Titel2,Titel3|{#}"
      • die Optionen im einzelnen:
        • Option: Zeilentrenner
          • ein oder mehrere beliebige Zeichen zum Separieren der Zeilen
          • [leer] bedeutet: Zeilenumbruch (ENTER im Eingabefeld "Beschriftung", oder LF/CR/<br>)
          • der letzte Separator wird ignoriert, falls der Rest des Strings leer ist: "1|2|3|" wird zu "1|2|3"
        • Option: Spaltentrenner
          • ein oder mehrere beliebige Zeichen zum Separieren der Spalten
          • [leer] bedeutet: keine Spalten verwenden (Auflistung)
          • die Anzahl der Spalten wird automatisch ermittelt
        • Option: Sortierung
          • ermöglicht das Sortieren der Liste/Tabelle (Stringvergleich)
          • die erste Zeile (Titel) wird ggf. von der Sortierung ausgenommen
          • das Sortierkriterium ist stets die gesamte Zeile (es kann also keine bestimmte Spalte als Schlüssel angegeben werden)
        • Option: Zeilenhöhe
          • 0=automatisch (d.h. es wird die max. Höhe des Visuelements ausgenutzt, ggf. wird gescrollt)
          • 1..oo=Pixel (unabhängig von dieser Angabe wird die Zeilenhöhe mindestens der Schriftgröße entsprechen)
        • Option: Innenabstand
          • Innenabstand in Pixeln innerhalb der Zellen
        • Option: Trennlinien
          • 0=ohne, 1=Zeilen, 2=Spalten, 3=Zeilen und Spalten
        • Option: Titel
          • ggf. wird die erste Zeile als Titelzeile interpretiert (einschl. Spalten)
          • 0=ohne
          • 1=erste Zeile als Titelzeile interpretieren
          • 2=dto., jedoch Zeilenhöhe so klein wie möglich (abhängig von Schriftgröße und Innenabstand)
        • Option: Blättern-Schaltflächen
          • ggf. werden Schaltflächen zum Blättern (Scrollen) angezeigt
          • 0=automatisch (werden eingeblendet falls notwendig)
          • 1=immer anzeigen
    • Visuelemente:
      • bei folgenden Visuelementen werden einige Design-Angaben ignoriert, da diese nicht sinnvoll umsetzbar sind:
        • Drehregler: Innenabstand, Textausrichtung
        • Schieberegler: Innenabstand, Textausrichtung
        • Dimmer: Innenabstand, Textausrichtung
        • Codeschloss: Textausrichtung
        • Rundinstrument: Innenabstand, Textausrichtung
        • Diagramm: Innenabstand, Textausrichtung
        • Bild-URL/Webseite: Innenabstand, Textausrichtung
        • Liste/Tabelle: Innenabstand
        • Zeitschaltuhr: Innenabstand, Textausrichtung
        • Anwesenheitssimulation: Innenabstand, Textausrichtung
        • Datenarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
        • Meldungsarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
        • Anrufarchiv: Innenabstand, Textausrichtung
        • Kamerabild/-archiv: Innenabstand, Textausrichtung
      • Befehle/Seitenverweise sind jetzt auch bei folgenden Visuelementen erlaubt:
        • Liste/Tabelle
        • Anwesenheitssimulation
        • Datenarchiv
        • Meldungsarchiv
        • Anrufarchiv
        • Hinweis: Wenn kein Befehl/Seitenverweis zugewiesen wurde, sind diese Elemente dennoch nicht(!) "durchsichtig" für Klicks (die Elemente haben ohnehin diverse Schaltflächen)

    Viel Spaß!

    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      Die Überschrift des Release-Threads lautet noch Version 1.30 !
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        Vielen Dank, falls noch jemand sucht: 18000001 = Strings verbinden 10-fach :-)

        Das neue Listenelement liest sicht gut, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Denke da an einen Abfahrtmonitor, Kalender etc. Das Auslesen von Arrays per LBS ist aufgrund der vielen benötigten Ausgänge ja ein Graus.

        Kommentar




          Honkie
          jetzt schnell herunterladen

          Ich sehe auch nur leere Ordner in ältere Versionen von 1.06 bis 1.25. 1-25.JPG
          Ab 1.26 sind wieder Dokumente enthalten.

          Ist vielleicht: Google Drive - Inhalte aus freigegebenen Ordnern verschieben
          Wenn eine Datei oder ein Ordner aus einem freigegebenen Ordner in Meine Ablage oder einen anderen Ordner verschoben wird, handelt es sich um einen Verschiebe- und nicht um einen Kopiervorgang, d. h. der verschobene Inhalt wird aus dem freigegebenen Ordner entfernt. Die Datei wird somit aus dem freigegebenen Ordner verschoben und ist dadurch für andere Nutzer mit Zugriff auf den freigegebenen Ordner nicht mehr sichtbar.
          Alle Berechtigungen für die verschobenen Inhalte, die aus dem gemeinsamen Ordner übernommen wurden, werden entfernt und neue Berechtigungen werden aus dem Zielordner übernommen zusammen mit den Berechtigungen, die explizit für eine Datei oder einen Ordner festgelegt sind.

          Kommentar


            Die Drive-Berechtigungen sind natürlich so eingestellt, dass Ihr nur lesend zugreifen könnt. Also nix mit verschieben Ich kann (ohne Login) problemlos auf alle Dateien zugreifen und diese downloaden, daher kann ich dazu nichts weiter beitragen?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              Hallo,

              von mir ein großes Dankeschön für das Update- auch für die so schnelle Berücksichtigung von kleinen Anregungen.... Wahnsinn, wie das hier vorangeht.

              Danke und Grüße,

              Gunnar

              Kommentar


                Komm schon garnicht mehr hinterher alle Features zu testen.....
                Im Moment geht mir aber was ab, evtl. bin ich ja nicht kreativ genug. Ich hätte für ein Kameraarchiv gerne die Möglichkeit mit einer Übersicht ein entsprechendes Bild zu suchen, praktisch wie in der Verwaltung, aber nur für ein spezielles Archiv. Hat jemand eine gute Vorgehensweise für mich?

                Kommentar


                  Eine Kamerabild-Archiv-Liste (wie beim HS) habe ich bewusst nicht implementiert, da ich diese Liste nicht mochte... Mit gefällt das Visuelement so besser: Kamerabild UND Archiv in einem - durch das Archiv kann man visuell blättern. Wenn's mehr Infos sein müssen (oder weit in der Vergangenheit liegende Bilder interessant sind), muss man eben die Adminseite bemühen.

                  Der Gedanke war folgender: Im Normalfall möchte ich z.B. sehen, wer als letztes an der Tür geklingelt hat. Dazu erstelle ich z.B. ein Popup, das sich beim Klingeln öffnet - dort wird dann das Livebild dargestellt und darunter das aktuellste Archivbild (hier kann ich natürlich auch zurückblättern). Das Popup schließt sich nach 30 Sekunden von selbst (schadet ja nicht).

                  Wenn nun ein "schlimmes" Ereignis eingetreten ist (Einbruch), recherchiere ich auf der Adminseite: Dort kann ich bequem alle Archive auf einmal durchforsten, Bilder downloaden (oder gleich das ganze Archiv) - und der Polizei übergeben
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Zwar etwas OT, aber trotzdem: Ich habe fertig!
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      verschoben in "Was geht noch nicht"
                      Zuletzt geändert von tschoemitoe; 12.04.2016, 16:47.

                      Kommentar


                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        • "A|B|C|1|2|3": Auflistung (Zeilentrenner ist hier "|")
                        Weil ich sowas aehnliches grad brauchte und weil das hier vllt auch von Nutzen sein koennte:
                        https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000107

                        Kommentar


                          Könnte man eventuelle Fehler über ein System KO quittieren?

                          Auf Dauer ist das geblinke nervig.
                          Ab und zu geht meine KNX verbindung komischerweiße bei Projektneustart verloren,
                          das z.b. würde ich gern quittieren.

                          Kommentar


                            Ich werde mir mal Gedanken dazu machen... Momentan bastel ich an innovativen Visuelementen - lasst Euch überraschen
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                              Könnte man eventuelle Fehler über ein System KO quittieren?

                              Auf Dauer ist das geblinke nervig.
                              Ab und zu geht meine KNX verbindung komischerweiße bei Projektneustart verloren,
                              das z.b. würde ich gern quittieren.

                              Ich auch! Fehler wird auf KO gemeldet -> Ko setzt Meldung zurück Ich bekomme seit einiger Zeit jeden Tag um 00:00 einen Conectioin error. Ob das mit der Zeitumstellung im IPRouter, oder Edomi zusammenhängt, hab ich keine Ahnung.

                              Kommentar


                                Ist so nicht ohne weiteres möglich, da das KO alle 10s mit der Fehleranzahl gefüttert wird. Aber ich werde eine Quittierung auf Visu-Ebene implementieren - ist dann für die aktuelle Visu-Session gültig.
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X