Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Zeigt her eure Visus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Mh, schade danke
    Müsste man nicht einfach nur ein weiteres Universalobjekt drüber legen mit den Stellgrößen vom Heizungsaktor?
    Also mein MDT AKH gibt die aus... Momentan habe ich daraus einen Bargraph gebastelt. Wird aber so wohl nicht bleiben.
    Viele Grüße, Vitali

    Kommentar


      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
      Hi panzaeron : Ist die Prozentzahl in deinen Raumtemperaturen der Stellwert der Stellmotoren? Wenn ja wie hast du das gelöst?
      Ich habe den Stellwert der Heizung in meiner Visu realisiert - was willst Du denn erreichen?

      Kommentar


        Zitat von tobo Beitrag anzeigen

        Ich habe den Stellwert der Heizung in meiner Visu realisiert - was willst Du denn erreichen?
        Naja ich will die Stellwerte sehen und dachte, das sind bei panzaeron in den Kreisen die Stellwerte.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

          Naja ich will die Stellwerte sehen
          Das habe ich hier so gelöst:

          screenshot.PNG

          In weiß ist der Istwert, der Balken zeigt den Stellwert, die Orange Zahl ist der Sollwert.

          Kommentar


            gaert kannst/willst du die Farben(Transparenzen, Positionen) preisgeben, mit denen der Farbübergang gemacht ist, wenn man auf den EDOMI "Button" gedrückt hat.
            Ist ja auch der "Hintergrund" auf dem Logo, wenn man's auf dem Handy als Start-Icon abgelegt hat. Da könnte man ja auf die Idee kommen, das als Hintergrund zu verwenden...
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              Klar - weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, aber steht im Quelltext (CSS bzw. Main.js). Ist ein simpler Gradient...

              EDIT:
              Hier isset...

              Code:
              -webkit-radial-gradient(50% 50%,circle farthest-side, #fffff0 0%,#222220 150%)
              Zuletzt geändert von gaert; 25.06.2016, 10:11.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Herzlichen Dank an alle die ihre Visus hier teilen -> sehen super aus

                @Tobo: Wärst du bereit, ein paar Ansätze & Details zur Lösung mit der Temperatur (Rundinstrument) zu teilen? Sieht top aus find ich ...

                danke und lg

                Kommentar


                  Klar, mache ich gern. Erstmal zum Aufbau:

                  Bildschirmfoto 2016-06-25 um 21.48.09.png


                  Ist- und Solltemperatur sind klar, die Ringe darum zeigen die Solltemperatur (grün) und den aktuellen Stellwert (rot). Damit das im Sommer nicht allzu leer aussieht, habe ich dahinter die gleichen Farben mit Transparenz gelegt. Dafür habe ich das gleiche Rundinstrument verwendet. Durch "drehen" am Rundinstrument kann die Sollwertverschiebung geregelt werden (aktuell habe ich noch die Sollwertvorgabe drin, das funktioniert mit meinen MDT Heizungsreglern aber nicht)

                  Das Diagramm ist dreiteilig aufgebaut, und zeigt den Verlauf der letzten 24 Stunden. Im Vordergrund zeigt die weiße Fläche den Verlauf für IST, die gelbe Linie zeigt den Sollwert und dahinter (jetzt nicht sichtbar) habe ich dahinter noch einen rote Fläche für den Stellwert.

                  Die Betriebsartanzeige habe ich per Logik realisiert, hier wird ein internes KO mit den Werten 1 bis 4 gesetzt, je nachdem welcher Modus aktiv ist. Durch langes drücken auf die Symbole kann man die Betriebsart umschalten.

                  Die Icons rechts sind noch nicht final, Idee bisher ist dass ich mit den drei Punkten ein Popup für detaillierte Einstellungen öffne, mit "Auto" den aktuellen Wert sperre und mit der Stoppuhr die Zeitschaltuhr aufrufe.

                  Screenshots aus dem Visueditor folgen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hier der Aufbau:

                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.04.39.png


                    Teil 1
                    Einstellungen für das Diagramm (Verlauf Temp):

                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.05.05.png
                    Unter dynamisches Design ist die Hintergrundfarbe auf Transparent gesetzt, um die Beschriftungen loszuwerden.

                    Rundinstrument:
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.08.57.png
                    dynamisches Design:
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.10.22.png


                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.10.57.png
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.11.12.png

                    Anzeige Solltemperatur:
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.12.18.png
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.13.12.png

                    Anzeige Temp Ist:
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.14.08.png
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.14.45.png


                    Regelung Solltemperatur:
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.15.38.png
                    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.15.56.png

                    Kommentar


                      Teil 2
                      Icons:
                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.18.00.png
                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.19.37.png

                      Die Icons liegen in den jeweiligen Farben vor. Für die anderen Icons füge ich keine Screenshots ein, da ändert sich jeweils die Y-Position, das Icon und der Befehl.

                      Hier noch die Einstellungen zum Diagramm:
                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.23.44.png

                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.24.23.png
                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.24.32.png
                      Bildschirmfoto 2016-06-25 um 22.24.39.png

                      Das müsste alles Wichtige sein.

                      Kommentar


                        Uff.
                        Danke fürs teilen.
                        Zeigt aber mal wieder, wie nützlich ein Export und Templates wären.

                        Kommentar


                          Vielen vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!! Top!

                          Kommentar


                            Wie gehe ich es eigentlich am Besten an? Ich möchte erst einmal mit einer reinen Browser-Visu beginnen. Es sollte eine Statusleiste oben und Navigation links auf jeder Seite gleich sein. Binde ich die dann als eigene Seiten mit Bild/URL-Webseite in jede Seite mit ein und habe damit wenig Aufwand bei späteren Änderungen? Oder gibt es da einen besseren Weg?

                            Kommentar


                              Hi,

                              ich hab bei meinen Visus immer eine Seite gemacht mit Status und Menüleiste, dann für jede Anwendung/Raum eine Seite und die Seite mit dem Menu eingebunden.
                              Dies kannst du angeben unter Seite-->bearbeiten---> Visu-Seite einbinden.

                              Gruß

                              Kommentar


                                Das war auch mein Gedanke. gaert hat sich leider so viele Möglichkeiten einfallen lassen, auf die man mitunter gar nicht kommt. Es könnte ja anders doch noch einfacher gehen.

                                Vielleicht geht es ja mit einer Startseite, in der man Platz zum Einbinden einer anderen Seite reserviert und über eine Menüsteuerung die entsprechende Seite einblendet?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X