Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler
das Eingangs-KO einer ZSU wird, falls auf der Visu, einfach im Visuelement eingeschaltet. Wenn die ZSU nicht auf der Visu ist (nur im Admin), dann musst Du eine Logik machen zum Einschalten von KO1362. Die einfachste Logik ist wohl einfach eine 1 an eine Ausgangsbox zu machen, die dann das KO dauerhaft setzt.
Oder habe ich dich falsch verstanden ?
WagoKlemme habe deinen Universalzähler LBS_19000093 getestet und habs nicht auf die Reihe gekriegt.
Jetzt habe ich wirklich meine KO's nochmal geprüft ( natürlich mit SendByChange versehen) und konnte keinen Fehler finden.
Problem: Der "Tag Zähler gestern" zählte Synchron mit dem "aktuellen Tag Zähler" und im Tagesarchiv gibt es ca. jede halbe Minute einen Eintrag mit dem Aktuellen Tagzählerstand. Wochen, Monats und Jahreswerte sind auch dementsprechend hoch.
Verwendet sonst noch jemand diesem LBS oder hat Probleme damit?
deine Änderung wird nichts bringen, da im relevanten Programmteil oben doch schon ($E[9]['refresh']==1) steht.
Um 23.59 wird der Tageswert auf "gestern" weggeschrieben/gemerkt. Das passt eigentlich so und bei mir funktionierts.
Das iKO "Tageswert Gestern" hast Du richtig zugeordnet ? Ausgangsbox A4 -> Eingang E5.
Vielleicht stellst Du mal deine Logik hier rein.
Zuletzt geändert von WagoKlemme; 08.05.2017, 17:36.
E2 oder E3 > Bei einem refresh wird der Programmteil ausgeführt
E9 wird täglich mit 1 getriggert, E9 value ist also immer 1
Bei einem refresh von E2 Ist auch die Bedingung If ($E[9]['value']==1) wahr und die Daten werden jedes mal geschrieben.
Wenn man value in refresh ändert wird nur bei erneuter Triggerung ins Archiv geschrieben bzw. aktualisiert.
Aha, ich setze das iKO (bei dir 1090?) 23.59 mit einer ZSU + Impuls (500ms). D.h. das iKO ist nur 500ms auf 1 und dann wieder 0. Deshalb funktioniert es bei mir und bei dir wird ständig weggeschrieben, da das iKO auf 1 bleibt.
Also, entweder Du lässt es so, gemäss deiner Änderung, oder du machst es mit Impuls wie ich.
Ich denke Impuls ist besser, weil ich grad nicht weiss wie sich deine Änderung bei Projektaktivierung verhält.
zB. Am Monats 1. wird der Verbrauch vom Vormonat geschrieben.
Im Diagramm steht dann der Verbrauch vom Vormonat im Aktuellen Monat. Also immer einen Monat versetzt.
Oder kann man das im Diagramm irgendwie verschieben?
Das Wegspeichern (Zeitpunkt=Zeitstempel) am 1. (z.B. Monat) ins Datenarchiv ist insofern richtig, da das Monat fertig ist. Nun könntest Du statt dem Monatstrigger einen Trigger basteln der um 23.59.59 des Monats die Speicherung auslöst. Den gibt es nicht als sysKO, ist aber machbar.
Die andere Möglichkeit ist mit dem Start und Enddatum im Diagramm zu spielen. Im Beispiel der Tages-Regenmengen eines Monats habe ich das so gelöst:
Das Startdatum des Diagramms ist das iKO 1180 und das Enddatum iKO 1181. Mit einem Button am Diagramm kann ich so einen Monat runterblättern.
Wenn Du z.B. Monatsmengen aneinanderreihen willst und bzgl. Versatz, weiss jetzt ich aus dem Stegreif nicht. Habe ich jetzt noch nicht gebraucht/ausgewertet. Das Problem besteht bei Balkendiagrammen. War das nicht "Grenzwert: Vorläuferwert einbeziehen" ?
Da gab es mal eine Diskussion dazu. Such mal unter dem Thema Diagramme (ellenlang).
Ich würde auch gerne den Stromverbrauch in unserem Haus abfragen und die Tageswerte, etc. in Archive schreiben.
Aktuell fehlt noch das passende Gerät, welches das ermöglicht. Haben auch keine Schaltaktoren mit Strommessung verbaut.
Die Idee ist ein Gerät direkt hinter das Smart-Meter(da kann ich die Werte auch ablesen, aber der kommuniziert leider nicht mit dem Bus) zu hängen, welches die Daten auf den Bus schickt. Wir haben nur einen Zähler auf welchem der Hausstrom, die Wärmepumpe und auch die PV hängen. Daher wär optimal die Bezugs- und Lieferwerte in das Netz zu bekommen. Welches Gerät kann das?
Die Werte der PV hab ich grundsätzlich schon mit dem Fronius LBS in Edomi.
Ich habe das Enertex Smartmeter seit 3/2016 und bin sehr zufrieden damit. Schau dir mal das Manual an. Soweit ich es in Erinnerung habe wird dein Anwendungsfall in einer Beispielkonfiguration abgedeckt.
Danke.
Ja, das Gerät kann das aber "nur" um die aktuellen Werte auf den Bus zu bringen ist mir der Preid doch etwas zu hoch.
in meinem aktuellen Szenario geht es eigentlich ausschließlich darum die Werte in der Visu zu verwenden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar