Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jockele Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Aus der Nullstellung fährt die Jalousie auf z.B. 30% mit einem negativen Lamellenwinkel, nach Stop der Abwärtsbewegung schwenkt sie dann je nach Einstellung in Richtung Horizontale. Stelle ich die Parameter so ein dass sie nach dem Schwenken sauber in der Horizontalen steht passen aber die Zeiten nicht mehr um sauber auf die positiven 100% zu kommen.
    Ich glaube ich habe das gleiche Phänomen - Bei Elevation von 24,2 Grad wird Winkel%=0 ausgegeben. Der Raffstore (180 Grad-Version; Tag gesetzt) fährt dann auf die 0-Position, die ein leichter Winkel nach Innen ist. Es gehört wohl aber genau anders rum.
    Kann man RaffStores auch "falsch" herum montieren? Wo liegt der Fehler?

    lg
    Markus

    Kommentar


      Hallo ihr beiden,

      Zu erst: Glaskugeln lesen ist immer schwierig, postet doch einfach min. Einen Screenshot eurer Logik incl. LBS, dann kann man ggf. helfen.

      Und dann grundsätzlich zur Einstellung: als erstes muss die Jalousie mit dem Aktor richtig eingestellt werden bevor ihr überhaupt mit dem LBS anfangt. Dazu bitte per knx Befehlen verschiedene Höhen und Winkel manuell vorgeben und schauen dass diese korrekt vom Aktor eingestellt werden. Funktioniert das nicht erstmal die Aktoreinstellungen korrigieren bis das tut.

      Der LBS funktioniert bei mir und vermutlich vielen anderen perfekt mit 90 wie auch 180 grad verstellbaren Jalousien...
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        ich habe damals etwas vorschnell den Post verfasst ohne genauer untersucht zu haben, sorry dafür.
        Inzwischen bin ich bei dem ganzen Thema etwas schlauer geworden.
        marcuswien : Ich kann Dir nur empfehlen wie auch von tger977 geschrieben das Verhalten des Aktors genau zu studieren (anfahren per step, anfahren per absolut usw.), wenn Du das verstanden hast, dann die Parameter (Verstellzeiten usw.) genau einzustellen.
        Der Baustein an sich ist dann relativ easy, zumindest die Grundfunktionen

        Kommentar


          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen

          Der LBS funktioniert bei mir und vermutlich vielen anderen perfekt mit 90 wie auch 180 grad verstellbaren Jalousien...
          Danke für die Antworten - es liegt definitiv an meiner Konfiguration bzw am Gira Aktor. Wenn ich mit Edomi quasi manuell eine "100" auf die Behang Gruppenadresse des Gira-Aktors sende fährt der Raffstore nur auf ca 50%. Interessant ist, dass die Sache seit 2 Jahren via Gira G1 läuft und zwar mit dem Schieberegler 0-100% für Behang und Lamellenstellung. Die Laufzeiten sind jedenfalls korrekt. Ich werde weiter auf Ursachenforschung gehen, denn das passt wohl nicht mehr zum aktuellen Thread!

          LG
          Markus

          Kommentar


            Hast du mal geschaut dass du nicht dem DPT5.010 mit Faktor 2.55 zum Opfer fällst? Edomi 100 sind nicht % sondern dez. Rohwerte. Sende mal 255, geht dann die Jalousie auf 100%?
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              Spontan hätte ich gefragt, hast du mal eine 255 gesendet?

              Kommentar


                Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                Hast du mal geschaut dass du nicht dem DPT5.010 mit Faktor 2.55 zum Opfer fällst? Edomi 100 sind nicht % sondern dez. Rohwerte. Sende mal 255, geht dann die Jalousie auf 100%?
                Genau das wars - Anfängerfehler offenbar. ;-)
                Dann habe ich mich mit dem Stellverhalten der Gira Aktoren generell geplagt - kleine Schritte sind ja offenbar aufgrund des Anlaufsverhaltens der Motoren gar nicht möglich (obwohl das Gesamtsystem als nachführungstauglich angepriesen wird??). Ich regle das jetzt in 6 fixen Schritten, wobei die Logik vor jeder Stufe die Lamellen ganz schließt - damit wird das schlechte Ansteuerverhalten ausgetrickst.

                lg
                Markus

                Kommentar


                  Zitat von marcuswien Beitrag anzeigen
                  Genau das wars - Anfängerfehler offenbar. ;-)
                  Super! Zur Beruhigung: den Fehler macht jeder mal

                  Zitat von marcuswien Beitrag anzeigen
                  kleine Schritte sind ja offenbar aufgrund des Anlaufsverhaltens der Motoren gar nicht möglich
                  Bei guten Aktorapplikationen kann man die Anlaufzeiten einstellen. Bei meinen BMS MCU Aktoren kann man sogar unterschiedliche Anlaufzeiten, je nachdem in welche Richtung verstellt wird bzw. ob man vom Anschlag aus oder aus einer "Mittelposition" aus verstellt, einstellen. Das ist ein wenig Try & Error, aber die Einstellarbeit hat sich gelohnt!

                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    Hallo miteinander

                    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                    Bei meinen BMS MCU Aktoren kann man sogar unterschiedliche Anlaufzeiten, je nachdem in welche Richtung verstellt wird bzw. ob man vom Anschlag aus oder aus einer "Mittelposition" aus verstellt, einstellen.
                    Genau, das ist super praktisch!

                    Am Anfang hatte ich auch mal eine Zeit lang die Variante mit immer erst ganz schliessen. Das ist absolut nervig, da kaufst Du Dir wohl sehr schnell besser andere Aktoren...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen

                      Bei guten Aktorapplikationen kann man die Anlaufzeiten einstellen.
                      Tja, bei den GIRA-Aktoren geht das offenbar nicht (Obwohl GIRA eine eigene Wetterstation mit Nachführung verkauft etc). Man sollte doch wohl besser zu einem Markenprodukt greifen

                      Kommentar


                        starwarsfan Wenn Du wiedermal am LBS schraubst, kannst Du den "aktueller Behang Status" in eine remanente Variable legen? Dann wäre das Kreiselfahren mit dem remanenten IKO nicht mehr notwendig... hat mich heute ne halbe Stunde gekostet

                        Kommentar


                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          den "aktueller Behang Status" in eine remanente Variable legen
                          Fände ich auch sinnvoll

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich hab ein Problem bei dem Beschattungs LBS wo ich nicht weiterkomme.
                            wenn der LBS das erste mal aktiviert wird, ist der Ausgang A8 auf "0" (freigegeben). nach dem Verfahren der Jalousie, bzw. wenn die Rückmeldung der Position vom MDT Aktor kommt, wird der Ausgang A8 immer auf "1" (gesperrt) gesetzt. Verfahren der Jalousie wird vom LBS getriggert aufgrund der aktuell anliegenden Werte Helligkeit, Azimut und Elevation.
                            Wenn ich den Hilfetext richtig verstanden habe, dürfte das LBS bei dieser Situation nicht selbst sperren. Eingang E38 (Update Sperrausgang) ist Defaultmäßig auf 0.
                            Ich finde grundsätzlich die Funktion gut, und möchte den Eingang E38 nicht auf "2" setzen, da dann die Sperre mittels manueller Behangsteuerung nicht funktioniert.

                            Folgender Verlauf ist mir nach durchsicht der Edomi LOG Daten aufgefallen.
                            1. Befehl zum Verfahren kommt vom LBS (zb: Höhe 255, Winkel 38)
                            2. Jalousie fährt ganz nach unten und schließt. Rückmeldung vom Aktor: Höhe 255, Winkel 255
                            3. LBS wird gesperrt. Da vermutlich der Winkel 255 Rückgemeldet wird.
                            4. Jalousie fährt Winkel an: Rückmeldung vom Aktor: Winkel 37

                            wie kann ich dieses Verhalten unterdrücken, dass der LBS hier zu früh die Winkel Endposition erkennt? Bzw. Kann ich im MDT Jalousiekator einstellen, dass die Zwischenposition nicht Rückgemeldet wird?

                            Danke für eure Hilfe!

                            Kommentar


                              Setze Doch einen Verzögerer LBS vor die beiden Rückmeldeeingänge, als Verzögerung nimmst du die maximale Fahrzeit. Bei mir funktioniert es so.

                              Kommentar


                                vento66

                                ​​​​​​​Interessiert mich auch, wärst du bereit deine Logik mal zu zeigen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X