Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann das nicht dein Aktor? Bei meinem gibts die Option, nach der Sperre die Position vorher wieder anzufahren. Mal davon abgesehen, dass das eigentlich keinen Sinn macht wenn im Hintergrund eine Beschattungs- und Dämmerungslogik arbeitet - da will ich ja nicht den Wert von vor 3h, sondern den, der gerade sinnvoll ist!

    Kommentar


      Wenn der Aktor gesperrt wird, dann kann der genau einen definierten Wert anfahren und nach dem Entsperren wieder auf den alten Wert. Da aber zwei unterschiedliche Zustände (offen und gekippt) mit unterschiedlichen Positionen wieder angefahren werden sollen, geht diese Lösung ersteinmal nicht...

      Und ja, du hast Recht - macht es wirklich Sinn, wenn ich das Fenster aufmache, dass dann der alte Wert angefahren wird? Theoretisch nein, aber in der Praxis schon, da es vorkommen kann, dass z.B. zwei Fenster manuell gleichzeitig über einen Befehl verfahren wurden. Diese würden dann danach unterschiedliche Positionen haben. Das sieht nicht so prickelnd aus...

      Kommentar


        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
        da es vorkommen kann, dass z.B. zwei Fenster manuell gleichzeitig über einen Befehl verfahren wurden. Diese würden dann danach unterschiedliche Positionen haben. Das sieht nicht so prickelnd aus...
        D.h. das eine Fenster läuft über die Beschattung, das andere nicht? Wenn nicht, tritt der Fall in der Praxis öfter ein als "ich machs Fenster auf und 2h später wieder zu, upps, jetzt scheint aber die Sonne auf die Fassade und Lamellen bleiben offen"? Ja, muss jeder selbst abwägen.

        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
        Da aber zwei unterschiedliche Zustände (offen und gekippt) mit unterschiedlichen Positionen wieder angefahren werden sollen, geht diese Lösung ersteinmal nicht...
        Geht bei mir

        Kommentar


          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          D.h. das eine Fenster läuft über die Beschattung, das andere nicht? Wenn nicht, tritt der Fall in der Praxis öfter ein als "ich machs Fenster auf und 2h später wieder zu, upps, jetzt scheint aber die Sonne auf die Fassade und Lamellen bleiben offen"? Ja, muss jeder selbst abwägen.
          Nicht ganz, beide laufen über jeweils einen LBS. DIe beiden Jalousien/die Aktorkanäle wird aber durch einen Taster bedient. Es muss ja schließlich bei einer Schiebehebetüre nur die Türseite die Werte ändern. Der feste Teil kann bei den alten Werten bleiben. Deshalb muss ja bzw. sollte nach dem Schließen auch der alte Wert wieder angefahren werden, damit die Optik identsch wird.

          Welcher Aktor kann das? Mein MDT (alte Version) jedenfalls nicht - denke ich zumindest.

          Die automatische Beschattung ist ja deaktiv, da die Jalousie manuell verfahren wurde. In diesem Fall wird der LBS ja automatisch gesperrt...

          Kommentar


            Alle MDT V2

            Kommentar


              Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
              Die Frage ist nur, wie ich diesen Wert vernünftig speichern kann. Ein iKO würde ja sofort den neuen Wert annehmen, der durch das Öffnen des Fensters gefordert wird. Er muss also unveränderbar abgespeichert werden...

              Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch und es gibt eine simple Lösung...
              Du triggerst eine Logik bei Veränderung des Fensterstatus auf geöffnet/gekippt. Dann speicherst du dir als erstes aktuelle Höhe und Winkel in zwei iKOs. Am gleichen "Logikstrang" läuft mit einer kleinen Verzögerung (500 ms) die Ausgangsbox zum Fahrbefehl auf die gewünschte Höhe. In einer zweiten Logik beim Schließen des Fensters dann einfach wieder auf die Werte der iKOs fahren (Ausgangsbox-Befehl "KO: Wert eines anderen KOs zuweisen") - Verschattungs-LBS bleibt ja gesperrt. So ähnlich hatte ich es zumindest mal, und das hatte problemlos so funktioniert. Wichtig ist halt die Verzögerung zwischen Speichern der Status in iKOs und dem Fahrbefehl, damit du nicht die falschen Werte speicherst.
              Gruß,
              Matthias

              Kommentar


                Hallo baumhaus123,

                so ganz habe ich das noch nicht kapiert. Hast Du eventuell ein Screenshot deiner (alten) Logik? Der Part mit der Ausgangspost scheint mir klar zu sein. Nur das "Speichern" nicht...

                Kommentar


                  Hi Thorsten,

                  die Logik hab ich nicht mehr, aber ich würde es wie folgt lösen (nicht getestet, nur ein schneller Mockup):
                  Bildschirmfoto 2019-06-28 um 21.54.01.png
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Hallo Yves

                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Heisst das nun, dass es schon immer falsch berechnet wurde oder dass es im letzten Jahr funktioniert hat? Du hast 180° schwenkbare Lamellen?
                    Ja, eigentlich hat es funktioniert... ich hatte eigentlich nur den Baustein mal aktualisiert und EDOMI hat meine ich ein Update erhalten. Im Winter ist das irgentwie nicht aufgefallen denke ich.

                    Meine Raffstoren sind 180°. Heute standen die wieder nach innen und der Wert des Baustein waren 26%...
                    Vielleicht versuche ich die Logik mal neu aufzusetzen.

                    Kommentar


                      merlin1900 :Hallo Yves, ist es möglich den LBS dahingehend anzupassen, dass für den Fall, dass man die Jalousie manuell verfahren hat, der LBS deswegen gesperrt ist und neue Werte für die Fensterposition hereinkommen, dass dann der LBS diese neue Jalousieposition (Fensterposition) anfährt und sobald das Fenster wieder geschlossen wurde, die vorherige Position? Anders ausgedrückt:

                      - Fenster geschlossen, Jalousie auf beliebiger Position (manuell verfahren) --> LBS gesperrt
                      - Fenster gekippt: Höhe bleibt gleich, nur Winkel wird verändert
                      - Fenster öffnen: Höhe und Winkel werden verändert --> z.B. Hochfahren der Jalousie.
                      - Fenster schließen: die letzte bekannte Position aus der manuellen Jalousieanforderung wird wieder angefahren

                      Hierfür bräuchte man aus meiner Sicht für die Höhe zwei weitere Eingänge. Einer für die offen und der zweite für die gekippt Position des Fensters.
                      Das selbe Konstrukt auch für den Winkel.
                      Wahrscheinlich wird auch der Fenster Status (siehe auch dein Beschattungsparameter LBS) als ein Eingang benötigt.
                      Immer wenn der Beschattungssteuerung-NG LBS gesperrt ist, werden die Eingangswerte der neuen Eingänge sofort auf den passenden Ausgang geschrieben, wenn der Fensterstatus sich ändert. Bevor jedoch die neuen Werte geschrieben werden, müssen die aktuellen Werte Höhe und Winkel zwischengespeichert werden.

                      Mit dieser Erweiterung hätte man dann auch den Fall manuelle Bedienung der Jalousie mit Anfahren der gewünschten Jalousieposition in Abhängigkeit des Fensterstatus abgedeckt. Die Eierlegendewollmilchsau eben...

                      Freue mich auf dein Statement und die Meinung der anderen LBS-User zu dieser Idee.

                      Kommentar


                        baumhaus123 : habe die Logik nun verstanden. Mal sehen, ob ich die irgendwie implementieren kann... Aber vielleicht ändert ja Yves seinen LBS nach meinem Vorschlag (siehe oben) ab, dann bräuchte ich dies nicht mehr...

                        Kommentar


                          Oder Du baust Dir einen LBS, der die Auswertung macht, den Beschattungs LBS sperrt, und dier werte an deinen Aktor sendet. Beim beenden von „deinem“ LBS entsperrst Du den Beschattungs LBS, unt triggerst ggf noch mal E1 am Beschattungs LBS. Warum muss immer alles in einen LBS?
                          Mfg Micha
                          Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                          Kommentar


                            Hallo Thorsten

                            Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                            ist es möglich den LBS dahingehend anzupassen, dass für den Fall, dass man die Jalousie manuell verfahren hat, der LBS deswegen gesperrt ist und neue Werte für die Fensterposition hereinkommen, dass dann der LBS diese neue Jalousieposition (Fensterposition) anfährt und sobald das Fenster wieder geschlossen wurde, die vorherige Position?
                            Sorry aber nein, das werde ich mit Sicherheit nicht implementieren.

                            Hintergrund ist, dass das für den Baustein überhaupt keinen Sinn macht und die Implementierung nur extrem verkomplizieren würde. So einfach wie Du Dir das vorstellst ist es (leider) bei weitem nicht. Wenn ich nur schon an die verschiedenen Varianten und Kombinationen der manuellen Behangmanipulation denke: Schrittweises verfahren, prozentuale Position anfahren, Endpositionen anfahren und das dann alles noch jeweils für Höhe und Winkel, gewürzt mit den unterschiedlichen Verhaltensweisen und Möglichkeiten der verwendeten Aktoren. Nein, das wird nichts werden.

                            Der Sinn des Bausteins ist, die Beschattung zu steuern und genau aus dem Grund schaltet er sich auch ab, wenn da manuell eingegriffen wird. Mit dem Entsperren übernimmt er wieder die Steuerung. Alles was der User drumherum macht, sind mehr oder weniger Sonderlocken.


                            Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                            Freue mich auf dein Statement und die Meinung der anderen LBS-User zu dieser Idee.
                            Wie von vento66 vorgeschlagen: Stürz' Dich doch auf einen Vorschalt-LBS, der das ganze sauber handhabt.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Hallo Yves,

                              schade, wäre toll gewesen.
                              Werde mir wohl was außenherum basteln...

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                Bis anhin funktioniert der LBS bei mir super.
                                Allerdings habe ich seit heute Probleme: Im Moment herrscht bei mir wechselnde Bewölkung mit etwas Sonne. Nun fährt bei mir die ganze Südseite (jeweils 3 Fenster mit 3x eigenem LBS) alle 1-2 Minuten runter / rauf usw.... Alle haben die gleichen Helligkeitsschwelle (40'000Lux) sowie Timer. (x 10min, y 10min, z 45min Sekunden)
                                Eigentlich habe ich nichts verändert. Es scheint irgendwie so, dass die Timer x, y und z nicht richtig reagieren, als ob alle nur auf ca.1 Minute eingestellt sind.
                                Hat jemand eine Idee?

                                Danke

                                Chriigel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X