Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für deine Rückmeldung.

    Ich hatte testweise den Max-Wert auf 50% d.h. die Rückmeldewerte haben eigentlich sehr gut gestimmt.

    E1/E2 habe ich auch komplett abgehängt.
    Es sind nur noch E5/7/8/11/12 an KOs angehängt.

    Was teilweise sein kann, ist das der Aktor nach dem Runterfahren vor dem Winkel-Einstellen mal einen Angle-Status=0 oder 100 sendet und der LBS schon sperrt.
    Hier hilft scheinbar eine Verzögerung der E9/E10.

    Kommentar


      HI Zusammen,

      kurze Frage zur Sperre:
      Wieso sendet der Baustein eine 1 auf dem Sperrsignal, obwohl weder an E12 noch an E13 ein Signal eingegangen ist? Habe meine Frau schon beschuldigt auf die Sperrtaste gekommen zu sein und einen langen Tastendruck angelegt. Somit kommt definitiv keine Sperre rein vorne, aber nach gewisser Zeit ist hinten die 1 da. Arbeitet intern eine Routine, die das Sperrsignal beeinflusst?

      Gruß
      Gruß
      Marcel
      _____________________________
      Ingenieure konstruieren am liebsten blinkendes, technisches Spielzeug dessen Sinn sich nicht unbedingt jedem erschließt. - Stupidedia

      Kommentar


        Zitat von Midaki Beitrag anzeigen
        Somit kommt definitiv keine Sperre rein vorne, aber nach gewisser Zeit ist hinten die 1 da. Arbeitet intern eine Routine, die das Sperrsignal beeinflusst?
        Wenn der Behang manuell verfahren wird, dann sperrt sich der Baustein. Siehe Hilfe unter E31.

        Kommentar


          Schau Dir die Hilfe zu E38 an.
          Vermutlich wurde durch manuelle Behangmodifikation gesperrt?
          Wenn das nicht gewünscht ist, musst du E38 auf den Wert 2 setzen (halte ich persönlich jedoch für nicht besonders sinnvoll).

          Gruß
          Hardy

          Kommentar


            Dank dir für die fixe Antwort, somit wird über die Behanghöhe und den -Winkel die Differenz angeguckt zum Ausgangssignal? Auch das müsste ich auschließen können, aber prüfe es mal mit den Toleranzen, die man an E16 und E17 angeben kann.
            harry7922 danke nehme ich auch noch mit auf und gehe auf die Suche

            Gruß
            Gruß
            Marcel
            _____________________________
            Ingenieure konstruieren am liebsten blinkendes, technisches Spielzeug dessen Sinn sich nicht unbedingt jedem erschließt. - Stupidedia

            Kommentar


              Hi

              Zitat von Midaki Beitrag anzeigen
              HI Zusammen,
              Arbeitet intern eine Routine, die das Sperrsignal beeinflusst?
              So ist es. Genau dafür, was meine Vorredner bereits erläutert haben.
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Hallo ich wollte die Schattung meiner Raffsstores jetzt über EDOMI steuern lassen.
                Leider ist der Baustein immer gesperrt, ich weiß aber nicht warum. Im Moment braucht ja keine Beschattung aber auch Abends funktioniert die Dämmerungsfunktion leider auch nicht. Hat einer eine Idee was ich falsch mache?
                Die Dämmerung würde ich gerne zum Automatikbetrieb, abends zu und morgens ggf. wieder hoch verwenden.
                Vielen Dank. Anbei meine Logik
                beschattung-19000145.png

                Kommentar


                  Folgendes könnte der Grund sein, wenn ich mich richtig erinnere:
                  Wenn du den Raffstore manuell verfährst, dann geht der LBS in den "gesperrt" Status. Danach musst du ihn mit einer Logik wieder entsperren, z.B. nach einer gewissen Zeit.

                  Kommentar


                    Das sieht eher nach einem Rückmeldungsproblem Deines Aktors aus. Auf dem Screenshot ist bspw. A3=0 aber E9=3,irgendwas. Das deutet daraufhin, dass Dein Aktor die aktuelle Position schon meldet, wenn der Behang noch fährt. Das wiederum führt dazu, dass sich der Baustein sperrt.

                    Du hast zwei Möglichkeiten:
                    1.
                    Wenn Du die Sperrung bei manueller Bedienung nicht brauchst, dann trenne die Eingänge E9/E10 oder
                    2.
                    Du musst die Positionswerte vom Aktor erst dann in E9/E10 schreiben, wenn das Verfahren des Behangs fertig ist. Damit erreichst Du, dass die Rückmeldung vom Aktor an den Baustein auch dem entspricht, was der Baustein auf seinen Ausgängen vorgegeben hat. Im obigen Fall also "0".
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Vielen Dank für die Rückmledung mein Aktor überträgt alle 5 Sekunden den Status beim Verfahren. Ich habe jetzt deinen Tipp mit der Verzögerung auf Seite 1 eingebaut. Das scheint bislang bei den Test am Wochenende zu funktionieren. Ich beobachte mal diese Woche im Live-Betrieb.

                      Kommentar


                        Bei mir scheint jetzt alles zu funktionieren, jetzt kann ich auf den Sommer warten. Ich habe noch eine Frage, wie kann ich es hin bekommen, dass er Abends die Raffstores automatisch herunterfährt aber morgen nicht wieder herauffährt. Wenn ich die Werte 100% nach Dämmerung angebe, fahren die Raffstores nach der auffahrt wieder herunter, weil Sie ja nach der Dämmerung unten bleiben sollen.
                        Ich habe nämlich eingestellt, dass die Beschattungssperre aufgehoben werden soll, sobald die Raffstores die obere Position eingenommen haben.

                        Ich würde gerne haben, dass die Raffstores automatisch Abends herunterfahren, aber solange in den Schlafzimmern unten bleiben, bis sich manuell in die obere Position gefahren wurden. Danach soll natürlich die Beschattung aktiv sein. Vielen Dank für einen Tipp.

                        Kommentar


                          Hallo Ives,

                          bin grad dabei (nach deinem tollen Vortrag) auf die neue Version des Bausteins zu wechseln.
                          Hatte bis jetzt noch einen deiner ersten Bausteine im Einsatz (noch nicht mal aus der NG Reihe) .
                          Kann ich auch noch zur Verfügung stellen, wenn du noch was fürs Museum brauchst.

                          Aber jetzt zu meinen Fragen / Problemen

                          1) Sperre mit Zwangsposition
                          Es scheint so als ob nach einer Aktivierung die Werte für Höhe/Winkel sich nicht mehr ändern lassen (z.B. mit dem Vorschaltbaustein). Ist das richtig?

                          2) triggern für alle Ausgänge
                          Ich hatte hier minütlich eingestellt, das funktioniert. Jedoch wechselt der Winkel erst auf 100% und dann wieder in die richtige Position. Also ist bei mir jede Minute die Jalousie zugeklappt und dann gleich wieder auf. -> evtl. Fehler?
                          Bei triggern der geänderten Ausgänge habe ich das Verhalten nicht

                          3) 9 Uhr hochfahren
                          Ich hätte gern das Verhalten das nach Ende der Dämmerung Behang 100%/Winkel 0(offen) ist. Jedoch 9 Uhr (da ist ja die Dämmerung schon vorbei) soll alles offen sein. Wie setze ich das um mit dem Baustein? Oder geht das gar nicht und ich muss eine SZU bemühen. Die Lösung wäre aber nicht meine erste Wahl.

                          Vielen Dank
                          Frank

                          Kommentar


                            Ich hatte auch so ein Phänomen beobachtet gestern.
                            Wenn ich auf Abwesend schalte bei der Haustüre gehen die Raffstore auf Sperre (sofern Beschattung der jeweiligen aktiv ist).
                            D.h. Sperre Höhe und Winkel 100%.
                            Wenn wieder auf Anwesend geschaltet wird geht die Sperre auf 0. Dann ist der Winkel auch kurz auf 0% und dann wieder auf 100%.
                            War aber grad am Abend beim Übergang zwischen Sonne und Dämmerung - kann also sein das ich einen blöden Zwischenstatus erwischt habe?!

                            Kommentar


                              Bei mir waren es auf jeden Fall stabile Bedingungen, Sonnenschein pur.
                              Hat erst nach dem Wechsel auf Triggern der geänderten Ausgänge aufgehöht.

                              punkt 3
                              habe jetzt 9 Uhr einfach mal mit dem Vorschaltbaustein die Werte geändert. Scheint doch zu funktionieren.
                              beobachte mal die nächsten Tage.

                              Kommentar


                                so nochmal zu meinem Punkt 1

                                Ich habe es nicht hinbekommen bei aktiviertem E13 die Eingänge E14/E15 zu ändern. Das scheint nicht zu gehen.
                                Kann das jemand bestätigen?
                                Nur wenn ich E13 kurz deaktiviere und wieder aktiviere werden die entsprechenden Ausgänge richtig belegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X