Beim Programmieren mit dem grünen Knopf erscheint ein Fehler bei dem vorletzten Schritt (ich denke wo das Device neugestartet wird). So wie es scheint ist die Programmierung ordentlich durchgelaufen nur der Neustart des Gerätes klappt nicht. Danach ist es auch nicht mehr ansprechbar. Erst wenn ich es vom KNX trenne und wiederverbinde ist es wieder ansprechbar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KONNEKTING 1-Wire Gateway
Einklappen
X
-
Zitat von eigelb Beitrag anzeigenBeim Programmieren mit dem grünen Knopf erscheint ein Fehler bei dem vorletzten Schritt (ich denke wo das Device neugestartet wird). So wie es scheint ist die Programmierung ordentlich durchgelaufen nur der Neustart des Gerätes klappt nicht. Danach ist es auch nicht mehr ansprechbar. Erst wenn ich es vom KNX trenne und wiederverbinde ist es wieder ansprechbar.
Kommentar
-
Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigenFehler bei PA schreiben
...
[Programmiere] Fortschritt: 387/394
[Programmiere] Schreibe Parameter #245
[Programmiere] Fortschritt: 388/394
[Programmiere] Schreibe Parameter #246
[Programmiere] Fortschritt: 389/394
[Programmiere] Schreibe Parameter #247
[Programmiere] Fortschritt: 390/394
[Programmiere] Schreibe Parameter #248
[Programmiere] Fortschritt: 391/394
[Programmiere] Schreibe Parameter #249
[Programmiere] Fortschritt: 392/394
[Programmiere] Beende Programmierung...
[Programmiere] Ein Fehler ist aufgetreten.
de.konnekting.deviceconfig.ProgramException: Programming failed
at de.konnekting.deviceconfig.Program.program(Program .java:215)
at de.konnekting.suite.ProgramDialog$4.run(ProgramDia log.java:192)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
at de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run(Backgroun dTask.java:59)
Caused by: de.root1.slicknx.KnxException: Waiting for answer of type de.konnekting.mgnt.protocol0x00.MsgAck timed out.
at de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.e xpectSingleMessage(ProgProtocol0x00.java:201)
at de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.e xpectSingleMessage(ProgProtocol0x00.java:226)
at de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.e xpectAck(ProgProtocol0x00.java:230)
at de.konnekting.mgnt.protocol0x00.ProgProtocol0x00.w riteProgrammingMode(ProgProtocol0x00.java:418)
at de.konnekting.mgnt.KonnektingManagement.stopProgra mming(KonnektingManagement.java:132)
at de.konnekting.deviceconfig.Program.program(Program .java:203)
... 3 more
Es war der gleiche Fehler wie in Beitrag #185. Hab leider keinen Screenshot parat, da ich wieder auf die FW33d zurück bin.
Kommentar
-
Mal eine kleine positive Information. Es geht mit der Firmware weiter, zwar nicht schnell, aber trotzdem wird der Code etwas angepasst und "optisch" auf Vordermann gebracht
Und dann sollte er auch irgendwann auf Gitlab oder Github zu finden sein.
PS: Bei Interesse ob SW oder HW einfach melden.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hatte mal wieder Zeit und habe mich wegen der Raum-Sensormodul Integration von 1-Wire, mal wieder mit dem Thema beschäftigt. Dafür habe ich mir mal eine 50m EIB Leitung gekauft und daran:- 13x DS18B20
- 3x DS2438
- 1x DS2408
- 3x IButtons
IMG-20200321-WA0003.jpeg
Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenWenn du ihn richtig quälen willst, dann bau Abzweige rein
Kommentar
-
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenWoher aus Du denn die schönen Steckverbinder und Abzweige?
https://knx-user-forum.de/filedata/f...1&d=1559209419
oder
Post 2: https://knx-user-forum.de/forum/proj...26#post1356226
Kommentar
-
Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigenWoher aus Du denn die schönen Steckverbinder und Abzweige?
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenspräche da was dagegen normale KNX-Klemmen bzw. Wago 243, auch in anderen Farben zu nehmen? Wäre etwas kompakter...
Kommentar
-
eigelb so habe ich das gemeint. Einfach einen bedrahteten Widerstand in den 1-Wire Strang aufnehmen und dann mit Werten von 1ohm bis 100ohm etwas spielen. Vielleicht hilft dir das.
Image 1.png
Kommentar
Kommentar