Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Enocean-Gateway release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich habe Masifi schon kontaktiert und ihm angeboten, das ENO noch auf den neusten Stand zu heben, auch in der SAMD-Version wird das wahrscheinlich noch klappen. Ob es eine neue RP2040-Hardware geben wird, weiß ich nicht. Aber es ist ein Projekt für Herbst/Winter, nicht in den Sommermonaten . Also nichts kurzfristiges.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #62
      TabSel mal eine andere Sichtweise…ich bin ja auch immer gerne mit der neuesten Software unterwegs, aber manchmal freue ich mich, wenn Sachen einfach funktionieren.

      Bei meinen beiden ENOs ist das so, ja die Logik ist auf einem etwas älteren Stand, aber alles funktioniert gut. Und klar, wenn es da ein Update gibt, baue ich die ENOs auch gerne nochmal aus.

      Aber zum Thema neue Hardware: Ich will sagen, ich lebe gut damit die ENOs auf der Hardwarebasis einfach so laufen zu lassen. Für die neuen Logik- VPM und andere schöne und innovative Funktionen, die ggf. auf dem SAMD nicht mehr laufen können, habe ich einfach eine (naja ehrlicherweise ein paar mehr) weitere RP2040 basierte Hardwaremodul(e). Die sind ja wirklich nicht so teuer (gemessen an der Leistung schon gar nicht) und nehmen auch nicht viel Platz weg. Es ist sogar so, das ich meine ENO Module nicht ändern würde, wenn eine RP2040 Hardware herauskommt. Läuft doch alles…und das ENO Modul würde ja auch nochmal etwas kosten müssen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #63
        Genau. Die aktuelle Firmware ist noch ein sehr sehr alter OpenKNX stand. Diese Firmwaren bringen wir noch auf den aktuellen OpenKNX stand.

        Wahrscheinlich wird es in Zukunft ein upgrade auf den RP2040 geben. Wann das kommen wird, kann ich nicht sagen. Aber wie Waldemar schon gesagt hat, das wird nichts kurzfristiges werden.
        Lust hätte ich aber total das zu machen, aber ich darf/kann nichts mehr neues anfangen. Es fehlt gerade einfach überall an Zeit, bestehendes überhaupt mal fertig zu bekommen.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #64
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          ich geb Dir ja Recht. Das Logikmodul v3.3 und der ConfigTransfer - gerade bei den Logiken! - ist aber dermaßen interessant dass ich das ENO wieder aus der Dose friemeln würde. Und dann bleibts da unangetastet.

          Kommentar


            #65
            TabSel Alleine um Single-Point-of-Failure zu vermeiden, würde ich mir min. 2 OpenKNX-REG-Geräte kaufen, die dann das Logikmodul hosten können. Oder noch viel besser, den VPM, wie schon immer mit Logik, aber neuerdings (ab 3.1) auch mit VirtualButton.

            Das ist das "Schweizer Messer" für KNX:
            • Fehlt Dir was beim PM -> ergänze es durch VPM
            • Fehlt Dir was beim Taster -> ergänze es durch den Virtuellen Taster
            • Fehlt Dir sonst wo was -> Mach es mit der Logik.
            Min. 2 Geräte, damit man es verteilen kann, ich hab inzwischen einen pro Raum. Und auch so zugänglich, dass man leicht ein Update machen kann.
            Wir arbeiten auch daran, das Update über den Bus zu stabilisieren, aber da sind wir noch am lernen, auch wenn unsere Geräte das prinzipiell jetzt schon können.

            Was ich z.B. schon jetzt sagen kann: Auf dem SAMD werden die neuen Benutzerformeln vom Logikmodul nicht laufen können, der schafft das nicht, zu wenig RAM. Also wird es die auf dem ENO nicht geben.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #66
              Alles gut Waldemar, ich hab ein MDT LOG1.02, einen VPM big, den Fingerprint und eben das Enocean Gateway, und für die ganz harten Sachen nen eibPC2.

              ich habs aufgegeben Logiken zu „segmentieren“, die sind bei mir teilweise so komplex dass es nicht mehr nachvollziehbare Seiteneffekte geben wird wenn ein Gerät ausfällt. Ich versuche es nach und nach mit dem eibPC2 zu zentralisieren und einen Ausfall desselben mit einfacherer Logik abzufangen so dass das wesentliche dann noch funktioniert.

              und dafür brauch ich fast den Config-Transfer, sonst bau ich mir nur Fehler und verunstalte das Gesamtsystem

              im übrigen hat der FW Update der Geräte, wo möglich, tadellos geklappt
              Zuletzt geändert von TabSel; 22.07.2024, 14:26.

              Kommentar


                #67
                Ich habe noch zwei Enocean Gateways rumliegen, die ich gerne abgeben würde. Diese stammen noch aus einem früheren Anwendungsfall, welcher heute nicht mehr notwendig ist.
                Bei Interesse lasst es mich einfach wissen.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe noch ein Gateway abbekommen - vielen Dank dafür.

                  Die EnoceanGateway.knxprod habe ich erzeugt und das Gerät in der ETS angelegt. Funktioniert genau wie beschrieben. Wirklich gute Arbeit im openKNX-Projekt!

                  Im Gruppenmonitor der ETS ist erkennbar, dass das "In Betrieb"-Objekt (Nr. 1) zyklisch auf die verknüpfte GA sendet - also soweit alles OK.

                  Nun möchte ich den ersten ENO-Sensor verknüpfen. Dazu habe ich mir einen eltako Funktaster F2T55E besorgt.
                  Die ID ist beim Kanal 1 eingetragen. Als EEP-Profil habe ich "RPS-Schalter" ausgewählt und eine GA mit dem Kommunikationsobjekt Nr. 21 verbunden.
                  Leider sehe ich im Gruppenmonitor keine Kommunikation auf dieser Schalt-GA bei Betätigung des Tasters.

                  In der Arduino-IDE kann ich den Tastendruck "sehen":
                  Code:
                   ...
                   Alive, 30 devices, runtime:1240369  
                   -----  
                   Typ:    RPS  
                   Eno-ID: FE-xx-xx-29  
                   Data:   70  
                   -----  
                   FE.xx.xx.29  
                   Data handled :-)  
                   start
                   -----  
                   Typ:    RPS  
                   Eno-ID: FE-xx-xx-29  
                   Data:   0  
                   -----  
                   FE.xx.xx.29  
                   Data handled :-)  
                   short B0  
                   Alive, 30 devices, runtime:1245370
                   ...
                  ​
                  Leider kann ich in der Beschreibung des Tasters keine Angabe zum EPP-Profil finden.
                  Hat jemand den o.g. Taster erfolgreich mit dem Gateway im Einsatz? Ggf. auch mit einem andreen Gateway. Was ist dort als Profil einzustellen?
                  Welche Einstellungen kann ich noch versuchen?

                  Vielen Dank im Voraus
                  Marco


                  EDIT:
                  Erfolg. Das Profil F2-06-03 funktioniert. Auf "CH2 Status" kann ich mit einer Seite der Wippe ein- und mit der anderen Seite der Wippe ausschalten. Das Objekt "CH1 Status" bleibt frei / ohne Funktion - also alles bestens


                  EDIT:
                  fast alles bestens. Mit dem Profil kann nicht zwischen langem und kurzem Tastendruck unterschieden werden. Mal sehen, ob sich noch eine Lösung findet. Bin für Tipps dankbar.
                  Zuletzt geändert von mars; 27.11.2024, 20:37.

                  Kommentar


                    #69
                    Ich könnte evtl. nochmal ein Gateway gebrauchen, kann man das gute Stück noch kaufen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #70
                      Das alte Gateway lief noch mit dem SAMD Mikrokontroller, der aber von OpenKNX nicht mehr unterstützt wird. Es gibt daher eine HW-Redesign auf den RP2040 Controller. Dazu kam auch ein neues Enocean-Modul welches auch verschlüsselte Botschaften bearbeiten kann. Das muss auch alles noch in die Firmware gepackt werden.

                      --> Nein eine HW davon habe ich keine rumliegen gerade. Könnte auch noch etwas dauern.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #71
                        alles klar, danke, dann warte ich mal!

                        PS: ist der neue dann einfacher zu löten?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          PS: ist der neue dann einfacher zu löten?
                          JA selbst mit bleifreiem Lot. Es sind jetzt nur noch die KNX-Stifte und der Antennen-Stecker. Alles andere ist schon drauf

                          IMG_0856.jpg
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar


                            #73
                            Heute habe ich es endlich geschafft die angepasste Firmware an die neue HW einzustellen.

                            Dazu habe ich noch 4 Bausätze rumliegen die ich bei Interesse abgeben kann. Dafür gibt es jetzt eine Gewerbeanmeldung, d.h. man kann das offiziell regeln.

                            BadSmiley: wenn noch Bedarf besteht, lasse es mich wissen.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #74
                              Oh cool, dann nehme ich einen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #75
                                Kurze Frage wird das alte GW auch eine Standard OpenKNX FW bekommen und neue Geräte oder ist dies mit dem erscheinen der neuen HW end of life?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X