Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Modbus RTU Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hall zusammen,

    gibt es aktuell eigentlich noch Bausätze von dem Gateway?

    Grüsse Marco

    Kommentar


      #77
      Ich wäre auch interessiert
      VG Hans-Jürgen

      Kommentar


        #78
        Die neue HW steht in der Theorie, aber auch hier fehlt gerade die Zeit für mehr.
        Ich hoffe das ändert sich bald wieder.,
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #79
          Ich habe mich jetzt einfach mal hingesetzt und eine kleine Charge geordert. In ~14 Tagen sollte sie da sein :-)


          ABER: die Firmware ist noch nicht zu 100% fertig. Die S0-Schnittstelle braucht noch etwas und es gibt aktuell nur 20 Logikkanäle. Das wird sich aber später irgendwann auf die 100 ändern.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #80
            Dies klingt gut
            Andere Frage, die Hilfsspannung ist optional oder wird zum Betrieb benötigt?

            Kommentar


              #81
              Wird definitiv benötigt und Max 24V
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #82
                Hallo zusammen,
                kann man mit dem GW eigentlich automatisch jeglichen Modus Stromzähler auslesen? z.B. WS100 von Stromzähler.eu

                Kommentar


                  #83
                  Das Automatisch verstehe ich noch nicht, aber der Zähler muss Modbus RTU sprechen und du brauchst die Register des Zählers. Dann sollten 95% aller Zähler gehen.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #84
                    Masifi ich meine mit automatisch das der Zähler ohne Anpassung am Code funktioniert wenn er das geforderte Protocol spricht.

                    Kommentar


                      #85
                      Das Wort Automatisch passt hier einfach nicht rein, ich weiß was du meinst, aber damit es auch andere verstehen, es gibt keinen Parameter den man zum passenden Zähler einstellen kann und das Gateway weiß genau was es zu tun hat.
                      Man muss in der Ets für jeden Kanal (Jeden Wert den man auslesen will) den passenden Register-Wert, den Functions Code und noch ein paar andere Parameter (Datentyp, Umrechnungswert, ... ) eingeben. Wenn das dann passt, dann macht das Gateway alles Automatisch

                      --> Modbus RTU ist ein Protokoll/"Standard", wenn sich der Zähler daran hält und du die Register und Funktions Codes kennst, dann kann das Gateway mit dem Zähler sprechen. Alle grundlegende Funktions Codes (0x00 - 0x06) sind implementiert und auch der ein oder andere "Multi-Code"
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #86
                        Im ersten Beitrag habe ich jetzt endlich die Aufbauanleitung für das Device hinzugefügt.

                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #87
                          Masifi als Netzteil würde dann doch dieses gehen oder?

                          Meanwell HDR-15-12 dies hat eine Einstellbare Ausgangsspannung von 10,8 - 13,8
                          Alternativ gibt es auch noch das HDR-15-24 da kann man aber auch 29V als Ausgangsspannung einstellen und dann vermutlich das schöne Modus GW killen :-(

                          Kommentar


                            #88
                            Es geht wirklich jedes Netzteil das eine Spannung zwischen 10V und 24V ausgibt.

                            Viel wichtiger ist das es Kurzschlusssicher ausgelegt ist. D.h. Der Kurzschlussstrom sollte auch nicht zu groß sein.
                            Wenn man sich hier unsicher ist, einfach eine kleine Schmelzsicherung 500mA Mittelträge M dazwischen schalten.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Matthias,
                              hast Du noch Bausätze für das Modul. Ich könnte mittlerweile zwei gebrauchen.
                              Gruß Matthias

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Matthias,

                                bei mir rennt dieser Gateway sehr gut. Ich hätte jedoch noch ein Wünsch, wäre ist Möglich zu den Optionen Modbus Werte dividieren und addieren noch multiplizieren zu implementieren? Das wäre sehr hilfreich, da somit wäre es möglich die 0-10V Eingänge auszuwerten und die korrekten Werte auf den KNX-Bus zu bringen.

                                Danke
                                Pawel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X