Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    und falls das Gerät verbaut ist, wenn man immer nur ein Gerät umflasht, kann man die PA über die Diagnosefunktion setzen, ohne den Taster zu betätigen. Muss also nicht ausgebaut werden.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Hallo, nochmal eine Frage: Kann man den TTP223 Touch-Sensor an die Binäreingänge des SOM-UP anschließen? So wie es beim UP1-PM-HF geht?

      Kommentar


        nein das sind gepulste und galvanisch getrennte binäreingänge
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Sie sind gepulst, aber nicht galvanisch getrennt
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Ah ok, hatte ich falsch in Erinnerung. Danke für die Korrektur.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Eine kurze Frage: Ich habe das Soundmodul jetzt auf dem Testbrett in Betrieb mit einem Gira-Lautsprecher, klappt soweit super. Allerdings irritiert mich, dass die rote LED jetzt schon des Öfteren nach einigen Schaltvorgängen in Dauerleuchten übergegangen ist. Ging erst nach Stromwegnahme aus. Ist das normal?

              Kommentar


                Kannst du mal die Firmware Version 1.0 aufspielen und schauen ob es damit auch passiert?
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  technikkram Der Grund ist gefunden. Mit de nächsten Update kommt ein Fix.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Sehr cool, danke!!!

                    Kommentar


                      Die SO​M-UP HW wurde um zwei Varianten erweitert.

                      1.) SOM-UP (Bild unten, HW unten rechts)
                      2.) SOM-UP-EXT-PWR (Bild unten, HW unten links)
                      3.) SOM-UP-REG (Bild unten, HW oben)​

                      IMG_2262.jpg

                      Dank der externen Spannungsversorgung (12V-30V) kann nun einfacher Audiofiles mit maximaler Lautstärke abspielen. Oder Lautsprecher zentral aus einem Verteiler heraus ansprechen.

                      Hinweise:
                      • Beide neuen HW-Versionen benötigen eine externe Spannung zur Ton-Ausgabe. Per KNX können beide aber auch ohne diese angesprochen werden
                      • Bei den neuen Versionen sind die Binär-Eingänge weggefallen -> werden diese benötigt, dann muss das bestehende SOM-UP verwendet werden
                      • Alle drei Versionen können mit der gleichen Firmware betrieben werden -> später könnte es für jede Version eine passende Version geben, hier wären dann die Binär-Eingänge auch in der ETS nicht mehr sichtbar.

                      Sollte es Interesse zur REG Version geben, dann meldet euch am Besten direkt bei mir, da diese Version gerade nur in einem Prototypen-Aufbau vorhanden ist.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        Na toll... noch zwei alte Bausätze und Lautsprecher für meinem Urlaub in zwei Wochen rumliegen...

                        Die werden natürlich verbaut. Aber jetzt schon Interesse an der neuen HW. Was können die dann per Hilfsspannung an Lautsprecherleistung bei welcher Impedanz liefern?

                        Und Danke für den SOM-UP oder halt demnächst -REG
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Was können die dann per Hilfsspannung an Lautsprecherleistung bei welcher Impedanz liefern?
                          Impedanz: 4Ohm
                          Leistung: Laut Datenblatt max 3.2W
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X