Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] GardenControl Bewässerungsautomat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen
    die Default Adresse von 1.2.3
    Du verblüffst mich... Die default-PA von OpenKNX-Geräten ist 15.15.255, außer beim Router, der hat 15.15.0, weil Router hinten eine 0 haben müssen.
    Du sprichst allerdings vom Update. Das behällt normalerweise seine PA. Falls Du also vorher 1.2.3 als PA hattest, würde das alles erklären.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #92
      Die Adresse muss nach dem Update neu programmiert werden, siehe hier. https://knx-user-forum.de/forum/proj...04#post1954204

      Ich hab nach dem Update erstmal die Prog Taste betätigt und in der ETS die Geräte im Prog Modus anzeigen lassen, es erschien 1.2.3. Meine Garten UV sitzt jedoch auf Linie 1.3. Linie 1.2 is HV im Haus und 1.2.3 ist ein Schaltaktor. Hab dann natürlich erstmal die Abdeckungen geöffnet und wollte schauen warum der im Prog Modus ist...war er aber nicht. Beim abziehen der Bus Klemme am Gardencontroll verschwand die 1.2.3

      Kommentar


        #93
        Erklären kann ich mir das nicht, warum die auf 1.2.3 sein sollte. Aber selbst wenn (nur für die Zukunft):

        Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen
        Hab dann natürlich erstmal die Abdeckungen geöffnet und wollte schauen warum der im Prog Modus ist...
        Das ist nicht nötig, Du kannst ja die Prog-Taste wieder betätigen und der Prog-Modus abschalten. Wenn dann die 1.2.3 verschwindet, weißt Du ja, dass der GardenControl die 1.2.3 hat. Und die PA kannst du dann ja umprogrammieren.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #94
          Die Prog Taste und Led von meinem Schaltaktor liegt leider unter der Abdeckung

          Kommentar


            #95
            Nee, den meinte ich nicht . Du hast geschrieben:[
            QUOTE=mpl1337;n1955648]Ich hab nach dem Update erstmal die Prog Taste betätigt und in der ETS die Geräte im Prog Modus anzeigen lassen, es erschien 1.2.3.[/QUOTE]
            Wenn Du beim GardenControl wieder die Prog-Taste betätigst (Prog-Led aus) und die 1.2.3 wieder verschwindet, dann kannst Du Dir sicher sein, dass es nicht Dein Schaltaktor ist, der im Prog-Modus ist. Ganz ohne dessen Verkleidung abzunehmen.
            Und dann drückt man am GardenControl nochmal die Prog-Taste, vergibt dem eine neue PA und dann kann man normal weiter arbeiten.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #96
              Ich habe den Fehler tatsächlich an meiner HV vermutet und nicht am Gardencontrol, dazu hätte ich erst an die Garten UV laufen müssen. Das abnehmen der Abdeckung war dann doch erstmal mit weniger Arbeit verbunden

              Kommentar


                #97
                Vorstellung des GardenControl MQTT ESP32 siehe -> link


                IMG_8987.jpg

                Auf den OpenKNX GardenControl hat das keinen Einfluss, hier wird trotzdem weiter gearbeitet :-) ​Teile der ESP32 Firmware wandern jetzt auch in den OpenKNX, d.h. das mit der neuen Firmware bald auch die ADCs & 4-20mA Eingänge wieder freigeschalten werden.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #98
                  Interessantes Projekt
                  Könnte mir so auch den 4-20mA mdt Aktor sparen. (wie lange darf den hier die Leitung Platine<->Sensor sein?)

                  Aber eine Frage:
                  Wie komme ich an die Hardware? 😅

                  Kommentar


                    #99
                    < 100m sollte alles kein Problem sein. Kommt immer auf das Kabel an, Klemmstellen, Feuchtigkeit die auf Dauer die elektrischen Eigenschaften verändern können.
                    Theoretisch sind mit der Technik auch noch viel größere Entfernungen möglich. 4-20mA ist schon ein sehr robustes System.
                    • GardenControl MQTT ESP32 könnte es bald in einem Shop geben
                    • GardenControl KNX ist immer noch in Entwicklung. Bei Interesse einfach mal melden, ab und an habe ich mal von einem Testaufbau wieder was rumliegen.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Wo finde ich Informationen zur ESP32 Version?

                      Kommentar


                        Im Beitrag #97 ist ein Link auf die alte GardenControl Seite, dort habe ich es mal etwas beschrieben.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Ich habe meinen Gardencontrol jetzt in Betrieb nehmen wollen aber ich habe 2 grundsätzliche Probleme/Fragestellungen:

                          1. die Prog LED blinkt permament. Das Gerät ist aber nicht im Programiermodus. Wenn ich den Microtaster drücke und die PA schreibe, geht das aber wie gewohnt. Auch das Applikaktionsprogramm lässt sich aufspielen... Das Gerät reagiert ganz normal - blinkt aber dauerhaft schnell.
                          2. ich habe die Version 0.5 aus diesem Thread verwendet. In der ETS sehe ich allerdings nur Magnetventile und ext. Relais - keine Sensoren. Wie mache ich diese sichtbar?

                          Kommentar


                            Zu 1. blinkt es im 1sek Raster? Kann es sein, dass du noch keine 24VAC angeschlossen hast?
                            Das blinken kommt am Start solange bis zum ersten mal die 24VAC erkannt werden.

                            zu 2. ja das ist genau so gewünscht. Mit der neuen Version werden nur die Funktionen freigeschaltet, die auch fertig implementiert sind. Die Sensoren fehlen noch, da der i2c ADC Wandler noch nicht fertig ist. Dann wird es auch ein offizielles Release.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Ja, du hast Recht - 24V war ich noch zu faul anzuschließen.

                              Ok - dann weiß ich Bescheid - hatte nur die Screenshots gesehen, wo schon mehr Funktionen sichtbar waren.

                              Kommentar


                                Woran liegt es den dass ich über meinen IP Router das Gerät nicht Parametrieren kann?

                                IP Router MDT SCN-IP100.03 auf Linie 1.0 und Gardencontrol auf Linie 1.3 dazwischen ein ABB LK/S4.2 als Verstärker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X