Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] GardenControl Bewässerungsautomat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    etwas offtopic vielleicht, aber hat hier jemand schon per knxfiletransfer das update auf die 0.9 gemacht?
    Ich bekomme das einfach nicht hin, denn er bricht immer ab, bevor der eigentliche upload startet.
    pkg und Delay habe ich schon alle möglichen Varianten ausprobiert.

    Bildschirmfoto 2025-05-08 um 08.28.13.png

    Der Gardencontrol liegt auf der Außenlinie und die zickt immer etwas beim knxfiletransfer, lief final aber dann doch durch. Innenlinie geht immer reibungslos.
    Securecoupler ist von Enertex und die Filterung habe ich für 60. min deaktiviert.

    Ergänzungsfrage. Nutzt jmd den knxfiletransfer mit MacOSX? Ich wollte einmal die MacOSX Variante versuchen, ob es damit vielleicht klappt. Installation von PS und KFT hat geklappt allerdings scheitere ich dann an der korrekten Pfadeingabe.

    Code:
    PS /Users/david/Downloads/GardenControl-Release-0.9> /Users/david/Downloads/KnxFileTransferClient-0.2.4/tools/MacOS/KnxFileTransferClient fwupdate .\data\firmware.uf2 --pkg 50 --delay 250 --pa 1.1.141
    ​
    jetzt öffnet er die KnxFileTransferClient Datei mit irgendwelchen kryptischen Zeichen.
    Gruß David

    Kommentar


      shortyle Welche Version vom KnxFileTransferClient hast du denn?
      In der neuesten Version gab es da noch mehr Ausgaben und seit dem wurde auch an der Stabilität gearbeitet.

      Auf macOS kenne ich mich nicht aus.
      Evtl kann GeminiServer da weiter helfen.

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        ach mist, hatte noch die 0.2.1 installiert. bin jetzt auf der 0.2.4 und es läuft direkt der Upload an.
        Gruß David

        Kommentar


          Zitat von coko Beitrag anzeigen
          Sollte das nicht die Implementierung im Garddencontrol verhindern, anders als ein normaler Schaltaktor? Was passiert denn wenn Du direkt hintereinander weg, ohne die 20-30ms Verzögerung vom Bus, die Einschaltsignale sendest?
          Bis jetzt macht der GardenControl hier noch nichts. Da man früher jedes Ventil über ein eigenes KO schalten musste, war mir das Risiko noch gering, dass jemand einfach 12 verschiedene KOs gleichzeitig hintereinander sendet.

          Ach es gibt noch viel Arbeit
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            PS: es gibt jetzt auch eine angepasste Aufbauanleitung V1.4. Dank starwarsfan konnte ich diese jetzt auch mit neuen Bildern versehen. Danke dafür!


            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Hoi Matthias

              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              PS: es gibt jetzt auch eine angepasste Aufbauanleitung V1.4. Dank starwarsfan konnte ich diese jetzt auch mit neuen Bildern versehen. Danke dafür!
              Cool, freut mich zu hören. Allerdings sehe ich nach den üblichen mehrfachen Anmeldeversuchen um auf den Folder zu kommen nach wie vor nur die Version 1.3 von vor 20 Tagen...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Ich Trottel habe sie erstellt aber vergessen hochzuladen. Jetzt sollte sie drin sein.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Houston wird haben da doch ein Problem...nachdem ich "erfolgreich" auf die 0.9 geupdatet habe, reagiert der GardenController nicht mehr.
                  Das Update hatte 2x unterbrochen, ich konnte dann aber immer wieder von dort beginnen.

                  Bildschirmfoto 2025-05-08 um 13.22.00.png

                  Nach dem Update der FW hab ich die Applikation aktualisiert und wollte diese dann programmieren. Allerdings kam dann in der ETS der Fehler, dass das Gerät nicht reagiere.

                  Als ich in den Keller gegangen bin, hat die 24V LED ganz normal geleuchtet. Ich dachte dann, um mal den KNX teil zu testen, ich drücke auf den roten Prog Knopf, aber da tat sich dann nicht (keine LED oder so). Danach habe ich den KNX Stecker einmal gelöst und neu aufgesteckt. keine Reaktion, nicht einmal mehr die 24V LED.

                  Wieder oben (zusammen mit dem GardenControl) wollte ich diesen mal per USB anschließen, aber auch der Versuch, dass gute Stück in den Bootload Modus (ProgTaste im inneren drücken und USB-Kabel anschließen) zu bringen war nicht erfolgreich.

                  Also im Moment ist er Mausetod
                  Gruß David

                  Kommentar


                    Leider gibt es mit dem KnxFileTranfer Probleme wenn er ein Resume macht. Du musst leider das Gerät per USB neu flashen. Gerät überr die Boot Taste in den Bootmodus versetzten und dann normal das UploadScript oder die Toolbox nutzen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      shortyle Wenn du das Gerät wieder am Laufen hast, wäre es mal interessant, wenn du die Datei fw.bin vom gerät herunterladen könntest.
                      Mich würde interessieren, ob die Datei wirklich gleich ist, oder vll am Ende noch iwas komisches dran hängt.
                      Dazwischen vermute ich nicht, da es ja 2 mal per crc geprüft wurde.
                      (evtl. reicht auch ein Vergleich über die Dateigröße)
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                        Bis jetzt macht der GardenControl hier noch nichts [in Richtung Hardware-Schutz]. Da man früher jedes Ventil über ein eigenes KO schalten musste, war mir das Risiko noch gering, dass jemand einfach 12 verschiedene KOs gleichzeitig hintereinander sendet.
                        Es reicht aus, wenn man die selbe GA mit allen 12 KOs verknüpft um alle durch ein einzelnes Telegramm auf dem Bus "gleichzeitig" zu aktualisieren. Und dann würden alle Ventile sofort geschaltet?
                        OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                        Kommentar


                          Problem ausgelagert und gelöst hier
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von shortyle; 08.05.2025, 20:07.
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Zitat von coko Beitrag anzeigen
                            Es reicht aus, wenn man die selbe GA mit allen 12 KOs verknüpft um alle durch ein einzelnes Telegramm auf dem Bus "gleichzeitig" zu aktualisieren. Und dann würden alle Ventile sofort geschaltet?
                            Wer das tut, dem ist auch nicht mehr zu helfen Das ist dann ja kein "Versehen" mehr, sondern eine bewusste Handlung
                            Für die WIFI Version gibt es schon eine Überwachung, die wird irgendwann auch mal hier rein kommen. Im Moment gibt es aber andere wichtigere Dinge für mich.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              shortyle: Wenn es weiterhin Probleme gibt, dann wäre es super, wenn du dafür einen neuen Thread aufmachst. Danke dir

                              FYI: falls du mal den GardenControl zurück in den Bootmodus bringen musst:

                              Dazu muss du das Gehäuse öffnen.
                              • KNX abstecken, nur USB anstecken!
                              • drücke und halte Button "boot" (gelber Pfeil)
                              • und drücke prallel dazu einmal auf "Reset" (roter Pfeil)
                              • jetzt sollte der GardenControl wieder bereit zum Flashen sein

                              image.png
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Er bekommt ja die 0.4 aufgespielt. Warum spielst du nicht auf dem gleichen Weg die 0.9 auf. Das ist ja das gleiche!
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X