Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Spothalter (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    ich habe irgendwelchen Mist gebaut Ich poste das mal hier weil es mir mit dem Präsenz-Sensor Kompakt passiert ist

    Also ich habe mir eine Loop kreiert der mir den Bus in die Knie zwingt.

    Was nicht funktioniert:
    - eine neue leere Applikation auf das Gerät aufspielen
    -es erscheint die Fehlermeldung: Das gerät antwortet nicht in angemessener Zeit (vermutlich durch den überlasteten Bus)

    Was hab ich schon versucht habe:
    - Gerät vom Bus genommen und wieder angeschlossen < der Bus wird sofort wieder vollgeschrieben
    - neue FW aufgespielt > ursprüngliche PA programmiert < der Bus wird sofort wieder vollgeschrieben
    - auf andere Linie gehangen und neue PA vergeben < der Bus wird sofort wieder vollgeschrieben

    Ich bräuchte also ein Weg, dass ich das Gerät einmal komplett auf 0 setzte und das auch die Applikation gelöscht wird.

    Gruß David

    Kommentar


      Versuch es mal mit dem Komplettlöschen des Flash mit nuke, siehe
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Du kannst auch das Gerät abklemmen, den Prog Taster gedrückt halten und dann wieder anklemmen und weiterhin gedrückt halten.
        Danach werden alle Parameter im Gerät gelöscht (also wie ein zurücksetzen).
        Es verhält sich dann wie ein unparametrisiertes Gerät.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          Danke euch beiden. thewhobox deine Nachricht hatte ich zu spät gelesen, wäre vielleicht der einfachere Weg gewesen. Aber mit willisurf seinem Tipp hat es auch geklappt.
          Gruß David

          Kommentar


            Prima! Wäre nochmal interessant zu wissen in welchem Teil VPM, Sensor oder Logik Du den Loop gebaut hast. Das Logikmodul erkennt eigentlich Loops und das Gerät sollte auch weiterhin ansprechbar bleiben.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Es müsste der VPM gewesen sein. Wollte mein Thema mit dem AmbienteLicht nochmal so in deine Richtung/Herangehensweise lenken, aber gescheitert Da würde ich ggf nochmal auf dich direkt zukommen, wenn das ok ist.
              Gruß David

              Kommentar


                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                Da würde ich ggf nochmal auf dich direkt zukommen, wenn das ok ist.
                Frag einfach konkret im Forum, dann haben alle etwas davon.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  willisurf: Für die Zukunft... der Tipp mit nuke sollte nur der äußerste Notfall sein, Werksreset (PROG+RESET) ist hier klar zu bevorzugen. Probier das mal selber bei einer Testhardware aus, dann geht das mehr ins Gedächtnis über .

                  Gruß, Waldemar

                  P.S.: Ich will eine Schleifenerkennung idealerweise in allen Geräten haben und werde das sicherlich auch noch in den VPM bekommen, aber der Tag hat leider nur 24h...
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Hi allerseits,

                    ich habe heute die neuste Firmware 3.15 für das Sensormodul freigegeben. Details findet ihr im Firmware-Thread des Sensormoduls.
                    Dieses Release ist für den HF-Präsenzmelder relativ wichtig, da sich damit jetzt sehr viele Einstellungen vornehmen lassen und so unterschiedliche Szenarien abgedeckt werden können. Bitte unbedingt auch die entsprechenden Kapitel in der Applikationsbeschreibung-Präsenz lesen!

                    Gruß, Waldemar​

                    Zuletzt geändert von mumpf; 02.12.2024, 12:10.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      da die Firmware-Release-Notes den gravierenden Verbesserungen bzgl. des HLK-2420-Präsenzsensors nicht ganz gerecht werden, wie ich finde, wollte ich nur nochmal betonen, dass es sich für alle mit dem MR16 Präsenz-Sensor Kompakt WIRKLICH lohnt auf diese neue Firmware zu aktualisieren!

                      Dank viel Arbeit & Tests durch mumpf, willisurf und traxanos wurde die Konfiguration des HLK-2420-Präsenzsensors erheblich erweitert, wodurch dieser deutlich genauer an die lokalen räumlichen Gegebenheiten angepasst werden kann, um noch bessere Erkennungsergebnisse zu liefern.

                      Genaue Infos in dem bereits von Waldemar verlinkten Kapitel in der Anwendungsbeschreibung.

                      Die neue Firmware kann mittels Progger und der OpenKNX-Toolbox oder alternativ auch über den Bus mit dem File Transfer aufgespielt werden.

                      Auch die ETS-Anwendung muss aktualisiert werden, die dafür nötige neue ".knxprod" kann auch mit der Toolbox gebaut werden. Und keine Sorge, bleibt alles kompatibel, also alle eure Einstellungen in der ETS bleiben beim Update erhalten.

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                      Kommentar


                        Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                        alle eure Einstellungen in der ETS bleiben beim Update erhalten
                        Kleine Ergänzung: Der HF-Sensor muss allerdings mit Hilfe der neuen Einstellungen eingestellt werden, die alten Kalibrierwerte waren früher nicht Teil der ETS und können somit nicht erhalten bleiben (das ist in Zukunft dann anders - einer der Vorteile der neuen Firmware + ETS-Applikation).

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Und noch eine Ergänzung: Der MR16 hat jetzt eine dedizierte Firmware "AB-SmartHouse-PresenceMR16", damit es hoffentlich keine Verwirrung mehr gibt, was man installieren muss.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Na da bin ich ja froh, dass die letzten Tage hier auf Arbeit eskaliert sind und die frisch gelieferten beiden PM's noch auf Ihre erste Bespielung warten.

                            Aber top Daumen hoch, auf dem Stammtisch konnte ich ja schon sehen was da jetzt alles an feinen Einstellungen möglich ist.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              @Hendrik: Den SHT3x kannst Du mit der Sensormodul-Firmware out-of-the-box ansprechen.

                              Gruß, Waldemar
                              Guten Tag Waldemar, mit der neuen Firmware konnte ich den Sensor nach akteullem Stand so einstellen das er mich auf der couch vernüftig erkennt.

                              Da diese test bis jetzt aktuell sehr viel versprechend waren möchte ich einen zweiten einsetzten und zwar im Badezimmer. Hier benötige ich für die Lüftung einen Luftfeuchtesensor. Diesen soll man ja mit der neuen Firmware ohne probleme nutzen können.

                              Wo müsste ich diesen den anklemmen/anschließen und was müsste ich in der ETS Parametrieren ??

                              Eine weiter frage, im Wohnzimme hatte ich immer den Steinel TP Multi mit CO2 Messunge da wir einen Kamin habe.

                              Kann man das auch relativ einfach bei dem OpenKnx Sensor nachrüsten ? Wäre aber wirklich nur nice to have

                              Danke schon mal

                              grüße

                              altes

                              Kommentar


                                Zitat von altes Beitrag anzeigen
                                Kann man das auch relativ einfach bei dem OpenKnx Sensor nachrüsten ?
                                nimmst Du den:
                                OpenKNX Präsenz-Multisensor: HF, PIR, Helligkeit, Temp., Feuchte, Luftdruck, VOC, CO2 - KNX-User-Forum
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X