So hatte ich das nicht gemeint, in Deinem Fall war das die absolut richtige Entscheidung. Kann sich halt nicht jeder leisten, auch wenn es vielleicht "nur" 15t€ waren. Hast aber Recht, ich wollte Dich da wirklich nicht in die falsche Schublade stecken, deshalb sorry! Ich korrigiere das oben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Fortschritt nicht erlaubt, weil es teile der Gesellschaft benachteiligen könnte? .
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkom...in_Deutschland
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWo ist Dein Lösungsansatz? Wie sollten wir uns verhalten?
Nicht nur Fragen stellen. Auch Antworten liefern.
Vielleicht wäre es aber auch besser, wenn der Staat den ÖPNV endlich so attraktiv macht, dass man nicht nein sagen kann. Oder PV mitsamt Hausbatterie für jeden erschwinglich macht, statt immer irrwitzigere Dinge zu subventionieren. Oder reglementieren, dass es nicht 30 verschiedene Sorten Erdbeerjoghurt im Supermarkt gibt und das Schienennetz ausbauen, um endlich die Güter weg von LKWs zu bekommen. Das alles hat für die Umweltbilanz tausend mal mehr Effekt als wenn sich jetzt ein paar Leute ein E-Auto kaufen, obwohl der Euro6-Diesel noch nicht mal warmgefahren ist...
Ich werde aber vermutlich in Deine Richtung tendieren, ich will schließlich schon jetzt einen signifikanten Beitrag leisten.Zuletzt geändert von dreamy1; 25.09.2019, 18:31.
Kommentar
-
Seit der Lehre weiß ich, nichts geht über einen elektro Motor, wenn es um Drehmoment aus dem Stand geht.. nur deshalb wäre ich geil auf einen Stromer, aber ich hab dafür kein Geld.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenaber ich hab dafür kein Geld.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSeit der Lehre weiß ich, nichts geht über einen elektro Motor, wenn es um Drehmoment aus dem Stand geht.. nur deshalb wäre ich geil auf einen Stromer, aber ich hab dafür kein GeldZitat von Voltus Beitrag anzeigenIch war persönlich von Porsche zur Taycan Vorstellung
Kommentar
-
Wer sich wundert, warum gerade Unternehmen so scharf auf PV sind, kann sich mal mit dem Thema Abschreibungen auseinandersetzen:
https://www.betriebsausgabe.de/photo...-abschreibung/
Ich zitiere mal:
"Daneben können Unternehmen, die in eine Photovoltaikanlage investieren, zusätzlich für eine Sonderabschreibung und einen Investitionsabzug entscheiden, um die Steuerlast zu mindern. Damit lohnt sich die Investition in diese Anlagen mehrfach. Zum einen profitieren Sie von einer geringeren Steuerlast, zum anderen können Sie den Strom günstiger beziehen."
"Kleine und mittlere Betriebe werden beim Kauf einer Photovoltaikanlage durch den Fiskus besonders stark unterstützt. Sie können nämlich seit 2008 den sogenannten Investitionsabzug geltend machen. Die Investitions- und Ansparrücklage ist damit aus dem Steuerrecht entfallen. Die Geltendmachung des Investitionsabzugs kann ein bis drei Jahre vor der geplanten Anschaffung erfolgen. Die Grenze liegt hier bei 40 Prozent des geplanten Anschaffungswerts"
"Das heißt: Sie können innerhalb der 20 Jahre nach dem Kauf jährlich 5 Prozent der Kosten der Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe absetzen"
Und zum Thema Firmenwagen:
https://www.billomat.com/magazin/rec...s-firmenwagen/
Ich zitiere auch hier:
"Für Firmen und öffentliche Einrichtungen kommt ab dem 1.1.2019 noch ein Steuervorteil dazu. Der geldwerte Vorteil, den sich Arbeitnehmer und Selbstständige für ihr Dienstfahrzeug anrechnen müssen, wird beim E-Fahrzeug halbiert. Regulär ist 1% vom Listenpreis anzurechnen. Ist der Dienstwagen ein E-Fahrzeug oder ein Plug-In-Hybrid sind es in Zukunft nur noch 1 % vom halben Listenpreis."
"Um die Elektromobilität gezielt zu fördern, zielen staatliche Subventionen neben anderen Fördermaßnahmen insbesondere darauf ab, das Elektroauto als Firmenwagen attraktiv zu machen"
Als Privatmann ist man da leider deutlich schlechter dran, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Wer diese Goodies für Unternehmen letztendlich zahlt und wem das am meisten weh tut, dürfte damit auch klar sein (Stichwort Einkommensverteilung, siehe oben). Finde ich schade, denn die Umwelt kennt keinen Unterschied zwischen Gewerbe und Privat...
Kommentar
-
Hat diverse positive Effekte:
- Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos massiv beschleunigt. Die Firmen leasen ja meist nur 1 bis drei Jahre, danach kann der private Sektor deutlich günstiger relativ neue Gebrauchtwagen kaufen.
Also gut für dich wenn du den Diesel in ein paar Jahren ersetzen musst.
- Ladeinfrastruktur tagsüber beim Arbeitgeber wird als Komfort für Mitarbeiter 'notgedrungen' ausgebaut. Idealerweise mit PV. War es nicht genau das was wir am sinnvollsten brauchen, tagsüber die Autos mit Sonne aufladen?
Also gut für dich in ein paar Jahren, wenn dein Arbeitgeber das auch toll findet und du dann zu Hause gar keine Ladesäule mehr brauchst.
- Nachfrage bei unseren armen Autobauern steigt für die teurere neue Technologie.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenEs ist schon ein wenig beschämend, wie einigen hier anscheinend die Bodenhaftung abhanden gekommen ist. "E-Auto kaufen", "einfach ne Solaranlage aufs Dach" und "Strom kann ich im Notfall selbst erzeugen"...und andere kaufen sich ohne jede persönliche Einschränkung einfach frei und fühlen sich in ihrer Umwelt-Vorbildfunktion pudelwohl.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenKeiner von uns zuckt auch nur mit der Wimper, sich mal so eben einen Taster für 300€ zum Spielen zu kaufen
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWer sich wundert, warum gerade Unternehmen so scharf auf PV sind, kann sich mal mit dem Thema Abschreibungen auseinandersetzen ...Zuletzt geändert von trollvottel; 25.09.2019, 22:38.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Sobald Elektroautos mit erneuerbaren Energien gebaut und mit erneuerbarem Strom betrieben werden, sind diese 100% klimaneutral. Den ersten Teil habe ich für meine Firma schon erledigt. Von den 2 Elektroautos wurde noch keins mit dem dreckigen Strommix betankt. Praktisch kommt alles aus der PV Anlage.
.
klimaneutral sind sie erst, wenn die Elektroautos anderen potentiellen Verbrauchern die Energie nicht wegnimmt.
Weil du deine Elektroautos mit dem Ökostrom betankt hast, konnte ich nicht mehr mit Ökostrom kochen ;-) Eigentlich hatte ich deinen Ökostrom dafür fest eingeplant.
Du siehst: erst wenn Ökostrom im Überfluss da ist, wird ein Schuh draus.
Und auch dann erst brauchen wir Elektroautos. Bis dahin haben wir doch genug stationäre Verbraucher.
Gruß
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDu siehst: erst wenn Ökostrom im Überfluss da ist, wird ein Schuh draus.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenÖkostrom ist im Überfluss da, er wird nur leider von unseren unfähigen und profitgierigen "Energieversorgern" nicht zwischengespeichert.
das ist jetzt aber nicht dein ernst?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Also aktuell fahre ich mit meiner Kontakthaltung zum Finanzamt sehr gut, da ich da derzeit 4,2% Nettoverzinsung meines Guthabens erreiche. Packe ich mir jetzt aber mehr als die 10kw/h Peak aufs Dach oder will da sonstige Freibeträge von denen, ist die komplett weg weil ich dann schon in Jahr1 abgeben muss. Dazu kommt eine 100% Fremdfinanzierung bringt erstmal eine monatliche Nettobelastung zu der ne Bank auch ein entsprechendes freies Einkommen sehen will. Das sich sowas in keine Ahnung wie viele Jahre Netto-rechnet und es daher ein lohnendes Investment ist mag ja sein, nur ist mtl. Rückzahlung definitiv höher als die eingesparte mtl. Stromrechnung. Insofern ist das nichts was sich jeder Haus und Flächenbesitzer hinstellen kann.
Bin aber auch der Meinung das es die sinnvollste Lösung ist so ein Auto zu betanken. Nebenbei wäre es womöglich auch eine Gelegenheit der Durchsetzung der Offensichtlich nur theoretischen Auflage je Haushalt entsprechende PkW-Stellplätze auf dem Grundstück vorzuhalten und auch zu benutzen. Denn derzeit parkt das ganze bequeme Volk die schmale Anliegerstrasse so zu, dass man aus dem eigenen Grundstück schon nicht mehr mit Anhänger rausgefahren kommt. Alles baut sich Garagen auf die neuen 300qm Miniaturgrundstücke und müllt die voll und parkt Autos draussen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenÖkostrom ist im Überfluss da, er wird nur leider von unseren unfähigen und profitgierigen "Energieversorgern" nicht zwischengespeichert. Deswegen machen viele Leute das dort wo es geht inzwischen in Eigenregie, ich bin einer davon.
https://www.energy-charts.de/ren_share_de.htm
Hier schön zu sehen woher der Strom im einzelnen kommt und wieviel in Deutschland aktuell gebraucht wird.
https://www.energy-charts.de/power_de.htm
Gruß
- Likes 1
Kommentar
Kommentar