Ja das ist echt der Wahnsinn.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Einklappen
X
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenGerne: ich würde Dich jetzt einfach als Vorbild nehmen, das hatte ich ja schon vorgeschlagen: ich kaufe meiner Frau den Renault ZOE und ich hole mir endlich den Jaguar F-Type (den V8). Das sollte doch eine akzeptabel gute Lösung und Antwort sein, um den Umweltschutz wirksam voranzutreiben.Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenWäre es möglich, auf persönliche Unterstellungen und Polemik - egal in welche Richtung - zu verzichten?
Kommentar
-
Zitat von VanZan Beitrag anzeigenDer Anteil an Ökostrom in Deutschland liegt aktuell im Durchnitt bei 46,6%.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDamit zeigst Du, dass Du Dich mit der Thematik "PV" nicht wirklich auseinander gesetzt hast, denn sonst wüsstest Du, dass selbst der ganz "normale Privatmann" mit Erwerb einer solchen Anlage mehr oder weniger automatisch zum Unternehmer wird und genannte Vorteile einstreichen kann. Packst gleichzeitig noch einen Speicher obendrauf, gilt dasselbe sogar auch für den. Wer allerdings kein Bock aufs Finanzamt hat, der hat hier bei freiwilliger Wahl der Kleinunternehmerregelung das Nachsehen.
Als Unternehmer kann ich JEDE Anschaffung für die Firma über die Nutzungsdauer abschreiben. Die Sonderabschreibung ändert lediglich den Zeitpunkt der Abschreibung, es kommt nicht mehr dabei raus und auch der Steuerzahler hat keinen Nachteil.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenDas ist nur der Anteil, der eingespeist werden konnte. An einem sonnigen oder windigen Tag ist der theoretische Anteil deutlich höher, wird aber abgeriegelt weil es das Netz nicht aufnehmen bzw. speichern kann.
Deswegen ja der Durchschnitt von 46,6% oder nicht?
An Sonnigen und Windigen Tagen hat man logischerweise eine höhere Einspeisung von erneuerbaren Energie und an dunkleren und Windstillen Tagen natürlich weniger. Man kann halt nicht von den bestens Voraussetzungen ausgehen, eigentlich ehr von den schlechtesten Bedingungen wenn es um Energieversorgung geht.
Ich bitte um Aufklärung falls ich die Grafik falsch verstehe... sanfte GrüßeZuletzt geändert von VanZan; 26.09.2019, 09:23.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenÖkostrom ist im Überfluss da, er wird nur leider von unseren unfähigen und profitgierigen "Energieversorgern" nicht zwischengespeichert. Deswegen machen viele Leute das dort wo es geht inzwischen in Eigenregie, ich bin einer davon.
Vielleicht sagen euch die "Stromrebellen" aus Schönau noch was. Die haben vor 30 Jahren in Ihrem Ort ein EVU als Genossenschaft gegründet und sind bis Heute extrem erfolgreich. Der Energieversorger heißt jetzt EWS Schönau.
Die Leute bieten bundesweit sehr günstigen 100% Ökostrom an. Ich habe meinen Mitarbeitern Gestern empfohlen dort ihren Strom zu beziehen und werde das privat auch machen.
Hier gehts zum Tarif (aktuell 27,65 Cent): https://www.ews-schoenau.de/oekostrom/
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von VanZan Beitrag anzeigenAn Sonnigen und Windigen Tagen hat man logischerweise eine höhere Einspeisung von erneuerbaren Energie und an dunkleren und Windstillen Tagen natürlich weniger. Man kann halt nicht von den bestens Voraussetzungen ausgehen, eigentlich ehr von den schlechtesten Bedingungen wenn es um Energieversorgung geht
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDu siehst: erst wenn Ökostrom im Überfluss da ist, wird ein Schuh draus.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenJa, natürlich ist da die Einspeisung höher - Sie bleibt aber dennoch weit hinter dem zurück was möglich wäre, wenn gespeichert würde.
Die Frage ist ob V2G durch Lobbyisten verhindert werden wird. Ich habe dazu Gestern eine Frage an den SH Wirtschaftsminister geschickt. Ich hatte ihm die Frage persönlich bei einer Veranstaltung zur künstlichen Intelligenz gestellt und er hat mich aufgefordert ihm diese Frage per Mail zu schicken. Antwort wurde versprochen.
Durch die HGÜ Technik können wir übrigens ab nächstem Jahr unseren Strom Strom vom Deich in Norwegischen Speicherseen speichern:
https://www.tennet.eu/de/unser-netz/...ngen/nordlink/
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenwie viele leser dieses thread haben ihre vorher festgelegte meinung geändert, nachdem sie diesen thread gelesen haben?
Diskussion verschiedener Standpunkte und Austausch von Argumenten ist ja teil der demokratischen Kultur. Ich kenne allerdings nur sehr wenige Menschen, die jemals zugegeben hätten, Ihre Meinung aufgrund der Argumente anderer geändert zu haben.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenMassenhaft Speicher kommen nur durch Elektromobilität in den Markt. V2G (Vehicle to grid) ist ein spannendes Thema
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDurch die HGÜ Technik können wir übrigens ab nächstem Jahr unseren Strom Strom vom Deich in Norwegischen Speicherseen speichern:
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAls Unternehmer kann ich JEDE Anschaffung für die Firma über die Nutzungsdauer abschreiben. Die Sonderabschreibung ändert lediglich den Zeitpunkt der Abschreibung, es kommt nicht mehr dabei raus und auch der Steuerzahler hat keinen Nachteil.
Ich schreibe meine PV trotzdem linear über 20 Jahre ab.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNaja, theoretisch diskutiert wird das ja schon ewig als potentieller Mehrwert der batterieelektrischen Autos. Hier und heute real nutzbar ist davon nach meinem Kenntnisstand wenig.
Ein 8kWh Speicher in einem Nissan "verdient" als Netzausgleichsspeicher 20,-€ in einer Woche.
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIch frage mich auch, wie realistisch es ist, daß die Autos zum Zeitpunkt der nutzbaren Überproduktion angestöpselt an einer passenden bidirektionalen Ladestation stehen.
Es ist reine Statistik, wenn genug Fahrzeuge da sind.
Kommentar
-
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenAlso nach gängiger BWL Lehrmeinung ist Geld, das ich jetzt habe (mit Sonderabschreibung), mehr wert als Geld. das ich erst in der Zunkunft bekommen werde (ohne Sonderabschreibung). Das beeinflußt die Investitionsrechnung schon deutlich. Und bei negativen Zinsen ist es dann umgekehrt ...
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenJa, natürlich ist da die Einspeisung höher - Sie bleibt aber dennoch weit hinter dem zurück was möglich wäre, wenn gespeichert würde.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar